Hallo Forum,
ich habe mich heute an eine kathol. Gemeinde in eichsfeld gewandt, aber vielleicht beschäftigt sich auch hier jemand mit dem Thema.
Wie wurden die kathol. Pfarrer ( in eichsfelds) bezahlt?
Was hat , ca. 1780, ein Pfarrer auf seiner kleinen Pfarrstelle verdient?
Mir hat ein ev. Pastor in Brandenburg Unterlagen aus dem 19. Jh. gezeigt, nach denen klar geregelt war, welcher Bauer dem, Pfarrer wie viel Holz zu bringen hatte.
Vermutlich war das damals so-l egal ob ev. od. kath.
Kann hier jemand Genaues über das eichsfeld sagen?
Grüße
Clara
Bezahlung d. Pfarrer
Moderatoren: niels, Kirche und Religionen
Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
-
- neu im Eichsfeld-Forum
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 12:52
- Wohnort: Duderstadt-Desingerode
Re: Bezahlung d. Pfarrer
Hallo,
ich komme aus einem Dorf im Eichsfeld, Desingerode. Dem Pfarrer stand und steht auch heute noch das sogenannte Pfarrland zu. Dieses Land konnte er bewirtschaften und den Erlös verkaufen oder das Land verpachten. Außerdem standen Ihm die Stolgebühren für Messfeiern zu. Dazu gibt aus dem Jahr 184.. eine Aufstellung in den Kirchenbüchern des Ortes.
Mfg
Reihard Schulzig
Ortsheimatpfleger
schulzig@yahoo.de
ich komme aus einem Dorf im Eichsfeld, Desingerode. Dem Pfarrer stand und steht auch heute noch das sogenannte Pfarrland zu. Dieses Land konnte er bewirtschaften und den Erlös verkaufen oder das Land verpachten. Außerdem standen Ihm die Stolgebühren für Messfeiern zu. Dazu gibt aus dem Jahr 184.. eine Aufstellung in den Kirchenbüchern des Ortes.
Mfg
Reihard Schulzig
Ortsheimatpfleger
schulzig@yahoo.de
-
- Site Admin
- Beiträge: 2323
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
- PLZ: 37075
- voller Name: Niels Dettenbach
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Bezahlung d. Pfarrer
Ich kenne zwar keine Zahlen, aber mir ist bekannt, das zumindest viele der Pfarreien bis heute einige, oft nicht unerhebliche Ländereien besitzen, die zT landwirtschaftlich genutzt werden oder mit neuen Kirchenimmobilien bebaut werden. Aehnlich sieht dies mit den Kirchen gehörenden Immobilien aus, welche idR an kircheneigene Unternehmen u.ä. vermietet/pachtet o.ä. werden, welche ihre Kosten wiederum über den Staatshaushalt decken (zB Kindergärten u.ä.).
Ich kopiere die Frage mal nach "Eichsfeld - Kirchen und Religionen", da dort ev. Mitleser zu finden sind, die dazu genauer Auskunft geben können - insbesondere historisch. Der Originalthread bleibt aber auch hier erhalten, so das er auch hier weiter gelesen wie beantwortet werden kann.
Viel Erfolg!
Niels.
Ich kopiere die Frage mal nach "Eichsfeld - Kirchen und Religionen", da dort ev. Mitleser zu finden sind, die dazu genauer Auskunft geben können - insbesondere historisch. Der Originalthread bleibt aber auch hier erhalten, so das er auch hier weiter gelesen wie beantwortet werden kann.
Viel Erfolg!
Niels.
Niels.
(Eichsfeld-Foren Admin)
Eichsfeld WiKi - WiKi für das Eichsfeld
[url=http://www.eic-search-.de]EIC-Search[/url] - Suchportal für das Eichsfeld
---
http://www.syndicat.com
---
Kryptoinfo - GPG/PGP public key:
ID 651CA20D - https://syndicat.com/pub_key.asc
Key fingerprint = 55E0 4DCD B04C 4A49 1586 88AE 54DC 4465 651C A20D
---
(Eichsfeld-Foren Admin)
Eichsfeld WiKi - WiKi für das Eichsfeld
[url=http://www.eic-search-.de]EIC-Search[/url] - Suchportal für das Eichsfeld
---
http://www.syndicat.com
---
Kryptoinfo - GPG/PGP public key:
ID 651CA20D - https://syndicat.com/pub_key.asc
Key fingerprint = 55E0 4DCD B04C 4A49 1586 88AE 54DC 4465 651C A20D
---
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot], Holuwir und 118 Gäste