Das wirkliche Mysterium des Christentums

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Das wirkliche Mysterium des Christentums

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Das wirkliche Mysterium des Christentums ist, das es aus einem Ausfluss eines „Mischmaschs von Irrtum und Gewalt“ entstanden ist, wie Goethe die Kirchengeschichte einst charakterisierte.

Alle wichtigen Glaubensinhalte (selbst die Christuslehre), Lehraussagen und religiösen Rituale des Christentums - das urchristliche Dogma vom nahen Weltende, die Vergottung Jesu, die Verkündigung des Paulus, Trinität, Taufe, Abendmahl, Beichte, Buße und viele mehr sind aus anderen Religionen entlehnt worden.
Sie stammen aus dem Judentum, altorientalischen Vorstellungen, aus Synkretismen des Hellenismus und anderem antiken Gedankengut.
Diese Quellen wurden jedoch später, im Mittelalter, von der Kirche zu heidnischem Teufelswerk erklärt und lange Zeit vergessen. Dass dieses zusammengeklaubte Sammelsurium religiöser Anschauungen zweitausend Jahre überdauern und eine ganze Kultur prägen konnte, macht das wirkliche Mysterium des Christentums aus
.

Aus: Der gefälschte Glaube: Eine kritische Betrachtung kirchlicher Lehren und ihrer historischen Hintergründe [Gebundene Ausgabe] Autor Karlheinz Deschner

Rudolf Steiner schreibt zum Mysterium des Christentums.:

RUDOLF STEINER
Das Christentum als mystische Tatsache
Und die Mysterien des Altertums
1902
„Was im Sinne der Mysterien der Menge vorenthalten werden sollte, die Erkenntnis des Ewigen, das war für diese Vorstellungsart durch die christliche Gesinnung zum Glaubensinhalte geworden, der seiner Natur nach sich auf etwas dem bloßen Erkennen Unerreichbares bezog.

Der vorchristliche Myste war der Überzeugung: ihm sei die Erkenntnis des Göttlichen und dem Volke der bildliche Glaube.

Das Christentum wurde der Überzeugung: Gott hat durch seine Offenbarung die Weisheit dem Menschen geoffenbart; diesem kommt durch seine Erkenntnis ein Abbild der göttlichen Offenbarung zu.

Die Mysterienweisheit ist eine Treibhauspflanze, die einzelnen, Reifen geoffenbart wird; die christliche Weisheit ist ein Mysterium, das als Erkenntnis keinem, als Glaubensinhalt allen geoffenbart wird.

Im Christentum lebte der Mysterien-Gesichtspunkt fort. Aber er lebte fort in veränderter Form. Nicht der besondere einzelne, sondern alle sollten der Wahrheit teilhaftig werden. Aber es sollte so geschehen, dass man von einem gewissen Punkte der Erkenntnis deren Unfähigkeit erkannte weiter zu gehen und von da aus zum Glauben aufstieg. Das Christentum holte den Inhalt der Mysterien-Entwicklung aus der Tempeldunkelheit in das helle Tageslicht hervor.
Die eine gekennzeichnete Geistesrichtung innerhalb des Christentums führte zu der Vorstellung, dass dieser Inhalt in der Form des Glaubens verbleiben müsse.
http://anthroposophie.byu.edu/schriften/008.pdf

Mit anderen Worten
Der Mythos des Christentums führt zu keiner Erkenntnis. Als dies erkannt wurde, wurde das Mysterium zum Glauben für alle erhoben
niels
Site Admin
Beiträge: 2323
Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
PLZ: 37075
voller Name: Niels Dettenbach
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Das wirkliche Mysterium des Christentums

Ungelesener Beitrag von niels »

Mythen sin - so verwundert auch nicht, das jene als "große Denker" gefeierten Personen wie Ratzinger oder Käßmann zwar viel mitzuteilen haben, was aber faktisch / sachlich erkenntnisfrei bleibt.

Dazu auch z.B.:
http://m.hpd.de/node/15987
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4609
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Das wirkliche Mysterium des Christentums

Ungelesener Beitrag von Christel »

Heinrich6 hat geschrieben:Rudolf Steiner schreibt zum Mysterium des Christentums.:

RUDOLF STEINER
Das Christentum als mystische Tatsache
Wohl kaum. Rudolf Steiner schreibt über sein persönliches Verständnis vom Christentum. Das ist nicht das Christentum wie es in der evangelischen oder katholischen Kirche zu finden ist.
Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar[1] 1861 in Kraljevec, Kaisertum Österreich, heute Kroatien[2]; † 30. März 1925 in Dornach, Schweiz) war ein österreichischer Esoteriker und Philosoph. Er begründete die Anthroposophie, eine esoterische Weltanschauung, die an die Theosophie, das Rosenkreuzertum, die Gnosis[3] sowie die idealistische Philosophie anschließt[4]und zu den neumystischen Einheitskonzeptionen der Zeit um 1900 gezählt wird. http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Steiner
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Das wirkliche Mysterium des Christentums

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Zitat Christel:
Das ist nicht das Christentum wie es in der evangelischen oder katholischen Kirche zu finden ist.
Es ist auch nicht zu erwarten, dass sich die christlichen Kirchen selbst so darstellen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste