Die Schöpferfrage

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
manden
Senior- Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 15:38
PLZ: 91154
Wohnort: Roth/Bayern

Die Schöpferfrage

Ungelesener Beitrag von manden »

Das Universum samt Leben ist da ! Mit fantastischen Gesetzmässigkeiten und Gegebenheiten !
Das kann n u r ein unvorstellbar überlegener "Schöpfer" mit unvorstellbar überlegener Logik geschaffen haben - ansonsten VÖLLIG unvorstellbar , mit menschlichem Denken natürlich nicht
erfassbar , und was wir von ihm erkennen können , können wir nur an seiner Schöpfung erkennen .

Und an dieser Schöpfung können wir auch erkennen und von ihr ableiten , was wir hier tun sollen :
Wir Menschen haben Leben , alles zum Leben , und fantastische Möglichkeiten .
Also allen Grund dem "Schöpfer" dankbar zu sein und ihn zu lieben .
Und wie lieben wir ihn ?
Indem wir seine Schöpfung lieben : die Mitmenschen lieben und seine Schöpfung/Natur bewahren .

Also : uns wirklich liebevoll und verantwortungsbewusst um alle unsere Mitmenschen kümmern und sorgsam und verantwortungsvoll mit der Schöpfung/Natur umgehen .
Damit lieben wir unseren Schöpfer . (durch den das "wahre" Leben möglich ist)

Leider schaut es so aus , als ob die Menschheit noch Jahrhunderte , Jahrtausende oder mehr dazu braucht . Tut euer Bestes !
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4610
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Die Schöpferfrage

Ungelesener Beitrag von Christel »

Das erinnert mich an Albert Einstein:
„Jedem tiefen Naturforscher muß eine Art religiösen Gefühls naheliegen, weil er sich nicht vorstellen vermag, daß die ungemein feinen Zusammenhänge, die er erschaut, von ihm zum erstenmal gedacht werden. Im unbegreiflichen Weltall offenbart sich eine grenzenlos überlegene Vernunft.“ http://www.arndt-bruenner.de/mathe/Allgemein/zitate.htm
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
manden
Senior- Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 15:38
PLZ: 91154
Wohnort: Roth/Bayern

Re: Die Schöpferfrage

Ungelesener Beitrag von manden »

Christel hat geschrieben:Das erinnert mich an Albert Einstein:
„Jedem tiefen Naturforscher muß eine Art religiösen Gefühls naheliegen, weil er sich nicht vorstellen vermag, daß die ungemein feinen Zusammenhänge, die er erschaut, von ihm zum erstenmal gedacht werden. Im unbegreiflichen Weltall offenbart sich eine grenzenlos überlegene Vernunft.“ http://www.arndt-bruenner.de/mathe/Allgemein/zitate.htm
Hi , das war meine Erkenntnis - komplett ! Das Ergebnis von ca. 10 Jahren intensiven Studiums der Religionen und dieser Welt ! (und der Zeit davor)

Sie hat den ungeheuren Vorteil dass sie nur auf Vernunft und vor allem Logik und auch N U R auf der Schöpfung beruht !

Also im Gegensatz zu allen Religionen - die auf Märchen und religiösen Fantasien von Menschen beruhen (was ja völlig offensichtlich ist , wenn man sich genau damit befasst) - der Wahrheit

über den "Schöpfer" des Universums zumindest ganz nah kommt !

(das Problem ist , die Menschen können sich ganz schlecht von ihren angelernten Glaubensinhalten trennen , und wenn sie noch so falsch sind ! )
niels
Site Admin
Beiträge: 2323
Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
PLZ: 37075
voller Name: Niels Dettenbach
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Die Schöpferfrage

Ungelesener Beitrag von niels »

Das kann n u r ein unvorstellbar überlegener "Schöpfer" mit unvorstellbar überlegener Logik geschaffen haben - ansonsten VÖLLIG unvorstellbar
Stuß, wer hat denn dann Deinen "vollkommenen" Schöpfer geschaffen? Der braucht dann ja auch einen!

Die Welt, die wir erleben funktioniert nicht vom vollkommenen, hochkomplexen hin zum einfachen, simplen - nein - exakt andersherum.

@Christel:
Dumm nur, das Einstein nicht nur an keinen Schöpfer glaubte, sondern ebenjene von Menschen behaupteten Schöpfer allesamt als naive Wunschvorstellungen belächelte... Aber er hatte großes Verständnis für jene, die sein Verständnis von Religiösität nie verstanden...
manden
Senior- Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 15:38
PLZ: 91154
Wohnort: Roth/Bayern

Re: Die Schöpferfrage

Ungelesener Beitrag von manden »

Hi niels , ich schreibe keinen Stuss . Du musst lesen lernen . In meinem Satz ist die Antwort auf deine Erwiderung bereits enthalten !
Der "Schöpfer" verfügt natürlich über eine unvorstellbar überlegene Logik . Was das bedeutet , darüber solltest Du mal gut nachdenken !
Dein Satz : die Welt funktioniert nicht vom hochkomplexen zun einfachen , hängt zusammenhanglos in der Luft - und hat mit meiner Aussage nicht das geringste zu tun !
Du solltest dringend an deinen Vorurteilen arbeiten !
Zuletzt geändert von manden am Donnerstag 27. Juni 2013, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4610
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Die Schöpferfrage

Ungelesener Beitrag von Christel »

Niels,
über Einstein diskutiere ich gerade in einem anderen Forum. Von Manfred erhoffte ich Anregungen, die mich hier weiter bringen. Leider hat sich diese Hoffnung bisher nicht erfüllt.
Nun, ich habe mir ein Buch bestellt, was mir bestimmt weiter helfen wird und freue mich schon drauf.
Eins kann ich aber jetzt schon sagen, Albert Einstein glaubte ganz sicher an einen Schöpfer. – Er bezeichnete nicht den Schöpfer als Wunschvorstellung… sondern den Glauben an einen persönlichen Gott, der Gebete erhört, in die Welt eingreift…

Man kann Einsteins Welt- und Gottesbild als deistisch bezeichnen:
"Als Deismus ... (Gottgläubigkeit, nach lat. deus, „Gott“...) bezeichnet man den Glauben an einen Gott. … Im engeren Sinne sind Deisten diejenigen, die das Göttliche zwar mit dem Ursprung des Universums in Verbindung bringen, ein weiteres Eingreifen Gottes jedoch bestreiten." http://de.wikipedia.org/wiki/Deismus
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
manden
Senior- Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 15:38
PLZ: 91154
Wohnort: Roth/Bayern

Re: Die Schöpferfrage

Ungelesener Beitrag von manden »

Hi Christel , dieser Aspekt der Deismus - Definition trifft auch fast auf mich zu :

Der "Schöpfer" , der unvollstellbar überlegen ist - mit unvorstellbarer Logik - hat Universum(samt Leben) erschaffen . Der "Schöpfer" ist V Ö L L I G unvorstellbar , mit menschlichem Denken

natürlich nicht erfassbar , und wie können von ihm nur erkennen , was an seiner Schöpfung erkennbar ist !!! Er greift in unsere Belange n i c h t ein (zumindest bemerkbar) !!!


Nur dass der "Schöpfer" natürlich in seiner Schöpfung für uns Fingerzeige darauf hinterlassen hat , was wir Menschen hier tun sollen , was unsere Aufgabe ist !

Nur will die (blinde) Menschheit das nicht sehen ! Bisher .
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 14 Gäste