Diese Benennung von Christel ist nicht so korrekt . Warum ?
Weil die Begriffe "Theologie" , "Gott" (dazu käme noch "Philosophie") "falsch" belegt sind , d.h. sie führen in die Irre .
Korrekt wäre ungefähr : das natürliche "Schöpfer"tum .
Was bedeutet , man leitet alles über den "Schöpfer" n u r aus der Schöpfung (Universum samt Leben) ab .
Das Ergebnis :
- der "Schöpfer ist unvorstellbar überlegen : wie genau , wissen wir natürlich nicht , für menschliche Vorstellung in etwa allmächtig
- und mit unvorstellbar überlegener Logik : er kann aus Nichts erschaffen , auch seine "Existenz" ist für unsere begrenzte Logik natürlich nicht erfassbar
- er ist natürlich mit menschlichem Denken nicht erfassbar
- was wir von ihm erkennen können , können wir nur an seiner Schöpfung (incl . uns selbst) erkennen
Zum Vergleich dazu einmal , was wir selbst wissen :
- warum gibt es den Schöpfer ?
- warum gibt es Menschen ?
- warum gibt es das Universum ?
- warum gibt es überhaupt etwas ?
Da müssten wir doch eigentlich erkennen , dass wir trotz unseres menschlich-egoistischen Grössenwahns fast überhaupt nichts wissen !
Und anhand der Schöpfung zu erkennen versuchen , was eigentlich unsere Aufgabe hier ist ?
(dass die Religionen wenig hilfreich sind , ist ziemlich offensichtlich)
Oder wollen wir wirklich weiterhin sinnlos vor uns hin vegetieren ?
Die natürliche Theologie
Moderatoren: niels, Kirche und Religionen
Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Re: Die natürliche Theologie
Mir ist bewusst, dass unsere Sprache uns nicht nur die Welt… erschließt, sondern gleichsam auch den Blick versperren kann.
Verstehe ich Dich richtig, Du lehnst den Begriff „Gott“ ab, hältst aber am Schöpfer fest?
Niemand wird bestreiten, dass das Universum gibt.
Niemand wird bestreiten, dass es überhaupt was gibt.
Woher wissen wir, dass es einen Schöpfer gibt?
Verstehe ich Dich richtig, Du lehnst den Begriff „Gott“ ab, hältst aber am Schöpfer fest?
Niemand wird bestreiten, dass es Menschen gibt.manden hat geschrieben:Zum Vergleich dazu einmal , was wir selbst wissen :
- warum gibt es den Schöpfer ?
- warum gibt es Menschen ?
- warum gibt es das Universum ?
- warum gibt es überhaupt etwas ?
Niemand wird bestreiten, dass das Universum gibt.
Niemand wird bestreiten, dass es überhaupt was gibt.
Woher wissen wir, dass es einen Schöpfer gibt?
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 15:38
- PLZ: 91154
- Wohnort: Roth/Bayern
Re: Die natürliche Theologie
Hi Christel , ich verwende den Begriff "Gott" nicht , weil er von den Religionen falsch belegt ist . Der Begriff "Schöpfer"(des Universums) kommt der Wahrheit am nächsten . Oder kannst
Du mir sagen was der "Schöpfer"(des Universums) mit dem "GOTT" des AT zu tun hat ? ( gar nichts)
Die 4 Fragen sollen zeigen , was wir Menschen (wirklich) wissen : auf die 4 Fragen gar nichts ! und insgesamt : fast gar nichts
Du mir sagen was der "Schöpfer"(des Universums) mit dem "GOTT" des AT zu tun hat ? ( gar nichts)
Die 4 Fragen sollen zeigen , was wir Menschen (wirklich) wissen : auf die 4 Fragen gar nichts ! und insgesamt : fast gar nichts
Re: Die natürliche Theologie
Mir ist schon klar, was Du mit den 4 Fragen ausdrücken willst.
Allerdings verbergen hinter Deinen Fragen Behauptungen:
Es gibt den Schöpfer.
Es gibt Menschen.
Es gibt das Universum.
Es gibt etwas.
Die Fragen werden nur von Menschen akzeptiert, die den Behauptungen zustimmen. Nur wer glaubt, dass es einen Schöpfer gibt, kann in der Frage „warum gibt es den Schöpfer?“ einen Sinn sehen.
Auch Deine Aussage, der Begriff "Gott" ist von den Religionen falsch belegt, ist eine Behauptung, die ohne Begründung ohne Wert ist. – Behauptungen kann jeder beliebig aufstellen.
Als ehemaliger evangelischer Christ müsste Dir eigentlich klar sein, dass das AT Gott als den Schöpfer des Universums darstellt. Für mich ist der Schöpfer des Universums der Gott des AT und der Gott zu dem Christen sich ausdrücklich im Glaubensbekenntnis bekennen.
Allerdings verbergen hinter Deinen Fragen Behauptungen:
Es gibt den Schöpfer.
Es gibt Menschen.
Es gibt das Universum.
Es gibt etwas.
Die Fragen werden nur von Menschen akzeptiert, die den Behauptungen zustimmen. Nur wer glaubt, dass es einen Schöpfer gibt, kann in der Frage „warum gibt es den Schöpfer?“ einen Sinn sehen.
Auch Deine Aussage, der Begriff "Gott" ist von den Religionen falsch belegt, ist eine Behauptung, die ohne Begründung ohne Wert ist. – Behauptungen kann jeder beliebig aufstellen.
Nun stellst Du mir eine Frage und beantwortest sie mir gleich selbst, wiederum nur mit einer Behauptung.manden hat geschrieben:Oder kannst Du mir sagen was der "Schöpfer"(des Universums) mit dem "GOTT" des AT zu tun hat ? ( gar nichts)
Als ehemaliger evangelischer Christ müsste Dir eigentlich klar sein, dass das AT Gott als den Schöpfer des Universums darstellt. Für mich ist der Schöpfer des Universums der Gott des AT und der Gott zu dem Christen sich ausdrücklich im Glaubensbekenntnis bekennen.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 15:38
- PLZ: 91154
- Wohnort: Roth/Bayern
Re: Die natürliche Theologie
Hi Christel ,
lass mal die erste Frage weg , dann zeigen die anderen drei immer noch , dass wir Menschen fast gar nichts wissen .
Zum Gott des AT : er wird hier auch als Schöpfer des Himmels und der Erde beschrieben - das ist der richtige Teil : Ansonsten als primitiver , rachsüchtiger und grausamer (Menschen)gott ,
der mit dem unvorstellbaren "Schöpfer" des Universums mMn. nicht das geringste zu tun .
Verträgst Du Bibelkritik ? Ich habe einen Jugendfreund bei den Zeugen Jehovas , da geht es .
lass mal die erste Frage weg , dann zeigen die anderen drei immer noch , dass wir Menschen fast gar nichts wissen .
Zum Gott des AT : er wird hier auch als Schöpfer des Himmels und der Erde beschrieben - das ist der richtige Teil : Ansonsten als primitiver , rachsüchtiger und grausamer (Menschen)gott ,
der mit dem unvorstellbaren "Schöpfer" des Universums mMn. nicht das geringste zu tun .
Verträgst Du Bibelkritik ? Ich habe einen Jugendfreund bei den Zeugen Jehovas , da geht es .
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 23 Gäste