Das Neuschwanstein der katholischen Kirche

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Das Neuschwanstein der katholischen Kirche

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Im Bistum Limburg proben Katholiken offen den Aufstand gegen Bischof Tebartz-van Elst. Der Geistliche steht wegen seines Führungsstils und angeblicher Verschwendung in der Kritik. Jeder Tag im Amt macht den Schaden größer.
Tebartz, der Verschwender, Tebartz, der Selbstverliebte, Tebartz, der Lügner: Fast wöchentlich werden neue Vorwürfe gegen ihn laut und selbst altgediente Priester aus dem Limburger Priesterrat haben von ihrem Chef die Nase voll.
Tebartz-van Elst hat sich im Gestrüpp der Millionen-Finanzierung seines Bischofshauses verfangen. Insgesamt wird die Errichtung und Renovierung des prächtigen Ensembles, das einmal mit rund fünf Millionen Euro veranschlagt worden war, über zehn Millionen Euro, einige befürchten sogar bis zu 20 Millionen Euro kosten. Und das, obschon sonst im Bistum heftig gespart werden muss.
Eine Meinung dazu: "Wenn man die Armen, Ausgegrenzten, Obdachlosen da durch führte, die griffen sich doch an den Kopf." Für ihn handele es sich um "ein Neuschwanstein der katholischen Kirche".

http://www.spiegel.de/panorama/bischof- ... 20669.html

Jetzt bekam Bischof Tebartz-van Elst: "Brüderlichen Besuch" aus dem Vatikan. Ein Apostolischer Visitator solle sich ein Bild von der Lage in Limburg machen.

http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 20955.html

Wegen einem Erste-Klasse-Flug nach Indien läuft ein Ermittlungsverfahren der Hamburger Staatsanwaltschaft wegen falscher eidesstattlicher Versicherung gegen Bischof Tebartz-van Elst.
Das Strafmaß reicht von Geldstrafe bis zu drei Jahren Gefängnis. Aber nicht nur die Klärung der Frage, ob er ein Lügenbischof ist, macht ihm zu schaffen. An seiner Glaubwürdigkeit (ver-)zweifeln die Limburger Katholiken vor allem wegen eines pompösen Bischofssitzes, den er bauen ließ, aber auch wegen seiner übertriebenen Goldbrokat- und weihrauchorientierten Messen.

http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 18615.html
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Das Neuschwanstein der katholischen Kirche

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Bischof führt Gläubige hinters Licht
Der Bischofssitz zu Limburg wird immer teurer. Aus ursprünglich 5,5 Millionen Euro Baukosten wurden nun 31 Millionen Euro. Noch rätselt selbst das Bistum Limburg über die Kostenexplosion, die für einige Bauarbeiter von vornherein absehbar gewesen ist.
Erst 5,5 Millionen, dann 15 bis 20 Millionen und schließlich 31 Millionen Euro. Die Kosten für den Limburger Bischofssitz steigen immer weiter an. Eines scheint klar: Hier hat jemand nicht gerade mit Geld gegeizt. Die Frage ist nun: Hat er es gar mit beiden Händen aus dem Fenster geworfen? Diesem Vorwurf sieht sich Franz-Peter Tebartz-van Elst ausgesetzt. Der Limburger Bischof, der bereits mit einem Luxus-Flug nach Indien negativ auf sich aufmerksam machte, muss erklären, wie die Kosten für seinen Arbeits- und Wohnsitz in Limburg so explodieren konnten.

Nachdem schon länger absehbar war, dass die Summe in Wahrheit viel höher liegen würde, teilte das Bistum nun am Montagabend mit, das Ganze werde insgesamt rund 31 Millionen Euro teuer

"Uns Mitgliedern des Vermögensverwaltungsrates waren bis zur Stunde die Gesamtkosten nicht bekannt. In Einzelheiten zu gehen verbietet sich. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass gemäß des Statutes des Bischöflichen Stuhles zu Limburg weder Haushaltspläne für die Jahre 2012 und 2013 vorgelegt noch dass entsprechende Einzelprojekte genehmigt worden sind." Man sehe sich "durch den Bischof von Limburg hinter das Licht geführt".

http://www.focus.de/finanzen/news/teure ... 23532.html

http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... chofs.html
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Das Neuschwanstein der katholischen Kirche

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Bischof geisteskrank oder nur ein Dieb?

Der Kirchenrechtler Thomas Schüller forderte jetzt den Papst auf, eine Amtsenthebung gegen Tebartz-van Elst einzuleiten. "Der Bischof wird vermutlich an seinem Stuhl kleben, da gibt es nur noch einen Weg: die Amtsenthebung durch den Papst. Das ist eindeutig", sagte der Münsteraner Professor dem Kölner Stadt-Anzeiger. Den Bischof bezeichnete Schüller als "unfähig, uneinsichtig und offensichtlich krank".

In Anspielung auf die zehn Gebote projizierte der Lichtkünstler Oliver Bienkowski am Dienstagabend die Worte "Du sollst nicht stehlen" auf das Domportal. Er habe in der Zeitung von den hohen Mehrkosten für den neuen Bischofssitz gelesen und angesichts der Ungerechtigkeit ein Zeichen setzen wollen, sagte Bienkowski. In Afrika hungerten die Menschen - in Limburg hingegen würden 31 Millionen Euro für einen Privatbau ausgegeben.

http://www.sueddeutsche.de/panorama/kri ... -1.1790441
niels
Site Admin
Beiträge: 2323
Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
PLZ: 37075
voller Name: Niels Dettenbach
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Das Neuschwanstein der katholischen Kirche

Ungelesener Beitrag von niels »

Klingt naiv, denn es ist ja nicht so, als hätte der Vatikan bis dato nichts davon erfahren. Bisherige Kritiken - von Amtsenthebungsforderungen ganz zu schweigen - hat der Vatikan bis dato klar abgeblockt und sich hinter TvE gestellt. Selbst Kardinal Meißner steht bis dato öffentlich zu TvE.

Da müsste noch einiges an öffentlichem Druck aufgebaut werden, bevor auch die anderen Bagaluten sich von ihm distanzieren - ihn dann fallen lassen wie eine heiße Kartoffel, deren Qualität man eben noch hochjubelte.

Deutsche Katholen haben irgenndwie verpasst, das die Kirche keine demokratische Verwaltungsstruktur hat - auch wenn sie sich einen solchen Anschein gibt...
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Das Neuschwanstein der katholischen Kirche

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Nach Luxus-Flug ins Armenviertel: Strafbefehl gegen Protz-Bischof beantragt

Die Staatsanwaltschaft hat einen Strafbefehl gegen den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst beantragt. Sie wirft ihm vor, im Zusammenhang mit einem Indienflug „in zwei Fällen falsche Versicherungen an Eides statt vor dem Landgericht Hamburg abgegeben zu haben“, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Damit droht dem umstrittenen Bischof eine Geldstrafe. Das Hamburger Amtsgericht prüft derzeit den bereits am 25. September eingereichten Antrag. Beim Bistum war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

http://www.focus.de/politik/deutschland ... 25409.html
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Das Neuschwanstein der katholischen Kirche

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Baukosten des Bischofs steigen weiter

Limburger Prunk-Bau könnte bis zu 40 Millionen Euro kosten


Die Umbauten am Limburger Bischofssitz werden noch einmal deutlich teurer. Nach Informationen der „Welt am Sonntag“ rechnet die Limburger Stadtverwaltung zusätzlich zu den bisher veranschlagten 31 Millionen Euro für den Bischofssitz mit Folgekosten in Millionenhöhe. Der Grund sind Schäden in der direkten Umgebung der Residenz, die durch die Baumaßnahmen entstanden sind und von der Kirche beglichen werden müssen. Die Gesamtkosten könnten dem Vernehmen nach damit auf bis zu 40 Millionen Euro steigen.

http://www.focus.de/finanzen/news/bauko ... 27799.html
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Das Neuschwanstein der katholischen Kirche

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Bischof will Absetzung durch Papst verhindern

Der umstrittene Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst will offenbar seine Absetzung durch den Papst verhindern und dafür nach Rom fliegen. Immer mehr einflussreiche Katholiken verlangen einen Rückzug des Bischofs - doch es gibt auch Unterstützer.
Kardinal Meisner sieht inzwischen nicht nur das Bischofsamt, sondern die gesamte Kirche durch den Fall beschädigt.

Erzbischof Müller: Alles nur eine Erfindung und eine Medienkampagne :mrgreen: Scheiß Atheisten :D

Dagegen sprang laut „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ der Präfekt der Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, Tebartz-van Elst zur Seite. Es handele sich bei den Vorwürfen um eine „Erfindung von Journalisten“ und eine „Medienkampagne“, sagte Müller dem Bericht zufolge bei einer Messe am Freitagabend in Rom.
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 24142.html
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 26 Gäste