Die Caritas im Bistum Erfurt unterstützt die Hilfen von Caritas international und bittet um Spenden auf das Konto des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V.:
Stichwort "Nothilfe Taifun"
Spendenkonto 419 419
bei der Pax Bank
BLZ 370 601 93
Caritas international ist das Auslands-Hilfswerk der deutschen Caritas und gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.
Weiter heißt es auf der Internetseite:
Die Caritas-Hilfe für die Opfer des Taifuns "Haiyan" ist angelaufen. Katastrophenhelfer der Caritas Philippinen und der Caritas USA haben aus Lagerbeständen 18.000 Zeltplanen und eine Million Wasserentkeimungstabletten auf den Weg in die besonders schwer betroffene Stadt Cebu gebracht. Weitere 18.000 Hilfsgüterpakete stehen zur Verteilung bereit. Caritas international stellt für die erste Nothilfe 100.000 Euro bereit.
Damit die Hilfe ausgeweitet werden kann, ruft das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes dringend zu Spenden auf. "Es muss jetzt vieles schnell auf einmal angepackt werden. Besonders dringend werden Trinkwasser, Lebensmittel und Zelte benötigt. Wir bitten deshalb die deutsche Bevölkerung, unsere Hilfe für die Opfer des Taifuns zu unterstützen", appelliert Oliver Müller, Leiter von Caritas international.
Mehr:
http://www.bistum-erfurt.de/front_conte ... dart=22708
Caritas: Hilfe nach dem Taifun
Moderatoren: niels, Kirche und Religionen
Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Caritas: Hilfe nach dem Taifun
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Re: Caritas: Hilfe nach dem Taifun
Siehe auch hier:
Aktion Deutschland hilft:
http://www.aktion-deutschland-hilft.de/ ... 3godPDQA4A
Kindernothilfe:
http://www.kindernothilfe.de/Rubriken/P ... 3god-C4A8g
oder
http://www.savethechildren.de/taifun-ph ... 3god-C4A8g
oder
https://secure.care.de/spenden-helfen/s ... 3godPx8AUg
Aktion Deutschland hilft:
http://www.aktion-deutschland-hilft.de/ ... 3godPDQA4A
Kindernothilfe:
http://www.kindernothilfe.de/Rubriken/P ... 3god-C4A8g
oder
http://www.savethechildren.de/taifun-ph ... 3god-C4A8g
oder
https://secure.care.de/spenden-helfen/s ... 3godPx8AUg
-
- Site Admin
- Beiträge: 2326
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
- PLZ: 37075
- voller Name: Niels Dettenbach
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Caritas: Hilfe nach dem Taifun
Bei meinen Afrika Aufenthalten war es interessant zu wehen, welch eine Industrie die vornehmlich (aber nicht nur) religiösen "Hilfsorganisationen" da betreiben - Gewissenshygiene gegen Geld - wohl einer DER Exportschlager aus Europa und den USA schlechthin - inzwischen auch aus Saudi Arabien & Co..
Im "Vorzeigeslum" Langa in Kapstadt standen/stehen ein Haus am anderen, an welchen "Caritas", "Brot für die Welt" G Co.. stehen, eifrig gefilmt und fotografiert von Journalisten, die sich eh ungern weiter ins "Land" wagen, während in den anderen, weitaus ärmeren Stadtvierteln sich fast niemand von diesen Typen blicken lässt. Warum auch? Dort bringt es ja keine Werbung, keine Publisssity, solange nicht gerade ein Kamerateam o.ä. als Begleitung dabei ist, wenn man mal obligatorisch kostenlos Suppe austeilt und mit den Leuten "betet"...
Das die religiösen Hilfseinrichtungen der Christen wie der Muslime alles andere als selbstlose Absichten haben, ist auch nicht zu übersehen, wird doch fast jedes Stück Brot mit einem Nachschlag an religiöser Vereinnahmung oder auch nur Ideologie "verabreicht" und wer sich besonders eifrig bekehrbar zeigt, bekommt auch die Aussicht auf einen festen Job in der Einrichtung.
Das aber ist ja auch kein Geheimnis. Aufgabe kirchlicher "Sozialeinrichtungen" ist ja per Gesetz die "verbreitung des Wortes" - also die religiös-ideologische Beduschung, das Soziale lediglich "Mittel zum Zweck", so wie Google seinen Kunden kostenlos "sozial" hilft, dafür lediglich deren Aufmerksamkeit für Werbung Dritter erwartet oder auch nur "erhofft".
Im "Vorzeigeslum" Langa in Kapstadt standen/stehen ein Haus am anderen, an welchen "Caritas", "Brot für die Welt" G Co.. stehen, eifrig gefilmt und fotografiert von Journalisten, die sich eh ungern weiter ins "Land" wagen, während in den anderen, weitaus ärmeren Stadtvierteln sich fast niemand von diesen Typen blicken lässt. Warum auch? Dort bringt es ja keine Werbung, keine Publisssity, solange nicht gerade ein Kamerateam o.ä. als Begleitung dabei ist, wenn man mal obligatorisch kostenlos Suppe austeilt und mit den Leuten "betet"...
Das die religiösen Hilfseinrichtungen der Christen wie der Muslime alles andere als selbstlose Absichten haben, ist auch nicht zu übersehen, wird doch fast jedes Stück Brot mit einem Nachschlag an religiöser Vereinnahmung oder auch nur Ideologie "verabreicht" und wer sich besonders eifrig bekehrbar zeigt, bekommt auch die Aussicht auf einen festen Job in der Einrichtung.
Das aber ist ja auch kein Geheimnis. Aufgabe kirchlicher "Sozialeinrichtungen" ist ja per Gesetz die "verbreitung des Wortes" - also die religiös-ideologische Beduschung, das Soziale lediglich "Mittel zum Zweck", so wie Google seinen Kunden kostenlos "sozial" hilft, dafür lediglich deren Aufmerksamkeit für Werbung Dritter erwartet oder auch nur "erhofft".
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 69 Gäste