Wie jedes Jahr, so unternahm ich auch diesmal wieder eine zünftige Tour durch das Eichsfeld, diesmal waren Brochthausen, Wüstheuterode und die Luttermühle die Ausgangspunkte meiner fast dreiwöchigen Rundreise. Nun sitze ich und sortier Fotos, Niedergeschriebenes, Skizzen und Aquarelle um alles irgendwie in eine neu zu gestaltente HP einzubinden. Und da kommt wieder die Frage auch die mir bisher noch keiner, auch im Duderstädter Stadtmuseum nicht, beanntworten konnte:
Warum gibt in vielen Orten des Untereichsfeldes eine Straße wo der Name Klappe vorkommt? Was hat es mit dieser Benennung auf sich? Vielleicht kann mir jemand darufhin Antwort geben.
Matthias aus DD
http://berg.heim.at/almwiesen/410790/eic.htm
Straßenname Klappe
Moderator: silvio
Forumsregeln
Geschichte im Eichsfeld Wiki:
Wiki Kategorie Geschichte
Einstieg in die Eichsfeld-Geschichte
Orte im Eichsfeld
Dateien bereitstellen / suchen
Geschichte im Eichsfeld Wiki:
Wiki Kategorie Geschichte
Einstieg in die Eichsfeld-Geschichte
Orte im Eichsfeld
Dateien bereitstellen / suchen
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 20. Oktober 2002, 11:15
- Wohnort: Offenbach / Main
- Kontaktdaten:
Re: Straßenname Klappe
Klappe bezeichnet wohl die Tragekiepe der Hausierer, und das waren im 18./19. Jh. viele EichsfelderMatthias hat geschrieben: Und da kommt wieder die Frage auch die mir bisher noch keiner, auch im Duderstädter Stadtmuseum nicht, beanntworten konnte:
Warum gibt in vielen Orten des Untereichsfeldes eine Straße wo der Name Klappe vorkommt? Was hat es mit dieser Benennung auf sich?


siehe auch:
http://www.fdq-ev.de/1_2001_1.html
Adios
Silvio
Silvio
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2002, 21:51
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Antwort zur "Klappe"
Herr Mecke aus Duderstadt war so freundlich mich über den Straßennamen "Klappe" aufzuklären. Es handelt sich bei der "Klappe" um einen engen und unübersichtlichen Hohlweg, wo der Führer eines einfahrendes Fuhrwerkes mit der Peitsche "klappen" mußte um seine Einfahrt zu signalisieren.
Danke noch einmal
Danke noch einmal
-
- neu im Eichsfeld-Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:29
- Wohnort: Sattenhausen (Landkreis Göttingen)
Die Erklärung bezüglich Peitschenknallen ist sicherlich in vielen Fällen schlüssig - z. B. auch für Rittmarshausen, wo die Straße "In der Klappe" einen recht steilen, und also im Hinblick auf Gegenverkehr unübersichtlichen Hang hinaufführt, um dann von der Höhe aus in Richtung auf das Nachbardorf Sattenhausen wieder hinabzuführen. Aber man müsste jeweils im Einzelfall überprüfen, ob derartige topographische Gegebenheiten vorliegen oder aber eventuell an eine andere Ableitung des Namens zu denken ist.
In Goslar gibt es z. B. einen "Klapperhagen" an der mit mehreren klappernden Mühlen besetzten Gose!
Auch kann der Name auf typischen Geländebewuchs hindeuten, denn verschiedene Pflanzen (Fiberklee, Hahnenkamm, Herbstzeitlose) werden mundartlich als Klappe[r] bezeichnet.
In Goslar gibt es z. B. einen "Klapperhagen" an der mit mehreren klappernden Mühlen besetzten Gose!
Auch kann der Name auf typischen Geländebewuchs hindeuten, denn verschiedene Pflanzen (Fiberklee, Hahnenkamm, Herbstzeitlose) werden mundartlich als Klappe[r] bezeichnet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste