TV-Hinweis grenzenlos: Cursillo - Wenn der Glaube das Herz berührt

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4610
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

TV-Hinweis grenzenlos: Cursillo - Wenn der Glaube das Herz berührt

Ungelesener Beitrag von Christel »

Bild

Eine offene lebendige Kirche, eine Kirche nah bei den Menschen, und ein Glaube, der direkt das Herz berührt. Das ist das Anliegen des "Cursillo", was auf Spanisch der "kleine Kurs" bedeutet. 'Grenzenlos' begleitet 15 Frauen und Männer, die sich für vier Tage Zeit genommen haben, um die ganz besondere Erfahrung des "Cursillo" zu machen. Wie schreibt man einen Brief an Gott? Eine Erfahrung, die den Glauben verändern kann.

Bibel.TV am Mittwoch 21.10.2015 um 18:30
grenzenlos: Cursillo - Wenn der Glaube das Herz berührt


Weitere Sendezeiten
• 27.10.2015 - 04:45 Uhr
• 27.10.2015 - 17:30 Uhr

Siehe auch:
http://steyler.eu/grenzenlos/folgen/index.php
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Atheisius
Senior- Mitglied
Beiträge: 1716
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 16:40
PLZ: 11111

Re: TV-Hinweis grenzenlos: Cursillo - Wenn der Glaube das Herz berührt

Ungelesener Beitrag von Atheisius »

Wie schreibt man einen Brief an Gott? Eine Erfahrung, die den Glauben verändern kann.
Tja – oder auch: Wie schreibt man einen Brief an den Weihnachtsmann oder den Osterhasen?
„Gott ist die aufs Lächerlichste vermenschlichte Erfindung der ganzen Menschheit. In den Jahrmilliarden, die unsere Erde alt ist, sollte sich Gott erst vor 4.000 Jahren den Juden und vor rund 2.000 Jahren den Christen offenbart haben, mit deutlicher Bevorzugung der weißen Rasse unter Vernachlässigung der Schwarzen, der Gelben und der Rothäute?
Claire Goll (1891 – 1977)
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4610
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: TV-Hinweis grenzenlos: Cursillo - Wenn der Glaube das Herz berührt

Ungelesener Beitrag von Christel »

Atheisius hat geschrieben:Tja – oder auch: Wie schreibt man einen Brief an den Weihnachtsmann oder den Osterhasen?
Wieso? Hat's bei Dir nicht funktioniert?
In der Regel klappt das doch recht gut! Die praktizierenden „Weihnachtsmänner und Frauen“, die färbenden „Osterhasen“ sind recht fleißig, auch wenn sie anders aussehen als Kinder sich das vorstellen.

Weshalb soll Gott nicht existieren? Menschen bezeugen immer wieder, dass sie „IHN“ erfahren haben. Oder hast Du den „Gott gibt es nicht Beweis“?
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Atheisius
Senior- Mitglied
Beiträge: 1716
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 16:40
PLZ: 11111

Re: TV-Hinweis grenzenlos: Cursillo - Wenn der Glaube das Herz berührt

Ungelesener Beitrag von Atheisius »

Dass es Menschen gibt, welche sich einbilden "Ihn" erfahren zu haben ist absolut kein Gottesbeweis und auch kein Motiv für normal denkende Menschen sich von ihrem gesunden Menschenverstand zu verabschieden.
„Gott ist die aufs Lächerlichste vermenschlichte Erfindung der ganzen Menschheit. In den Jahrmilliarden, die unsere Erde alt ist, sollte sich Gott erst vor 4.000 Jahren den Juden und vor rund 2.000 Jahren den Christen offenbart haben, mit deutlicher Bevorzugung der weißen Rasse unter Vernachlässigung der Schwarzen, der Gelben und der Rothäute?
Claire Goll (1891 – 1977)
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4610
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: TV-Hinweis grenzenlos: Cursillo - Wenn der Glaube das Herz berührt

Ungelesener Beitrag von Christel »

Da ist keine Antwort, auf meine Frage!
Atheisius hat geschrieben: normal denkende Menschen sich von ihrem gesunden Menschenverstand zu verabschieden.
Hm, waren Max Planck, Sir Arthur Stanley Eddington, Werner Heisenberg, Sir Isaac Newton unnormal? Fehlte ihnen der gesunde Menschenverstand?
Die Naturwissenschaften braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. Religion und Naturwissenschaft schließen sich nicht aus, wie heutzutage manche glauben und fürchten, sondern sie ergänzen und bedingen einander. Für den gläubigen Menschen steht Gott am Anfang, für den Wissenschaftler am Ende aller Überlegungen.
Max Planck (1858-1947), deutscher Physiker, Begründer der Quantentheorie1

Die moderne Physik führt uns notwendig zu Gott hin, nicht von ihm fort. - Keiner der Erfinder des Atheismus war Naturwissenschaftler. Alle waren sie sehr mittelmäßige Philosophen.
Sir Arthur Stanley Eddington (1882-1946), englischer Astronom und Physiker

Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.
Werner Heisenberg (1901-1976), deutscher Physiker

Ohne allen Zweifel konnte diese Welt, so wie wir sie erfahren, mit all ihrer Vielfalt an Formen und Bewegungen, nur und aus nichts anderem entstehen als aus dem absoluten und freien Willen Gottes, der über alles herrscht und regiert.
Sir Isaac Newton (1643-1727), englischer Physiker, Mathematiker und Astronom
(Quelle: Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, 1713)
http://www.hjcaspar.de/gldateien/glauwizit1.htm
Was ist mit dem Ordenspriester und bedeutenden Naturforscher Gregor Mendel?
Was ist mit dem Theologen, Priester und Astrophysiker Georges Lemaître, der die Urknalltheorie begründete?

Fehlte denen der gesunde Menschenverstand?

Was ist normal?
• so [beschaffen, geartet], wie es sich die allgemeine Meinung als das Übliche, Richtige vorstellt
• (umgangssprachlich) normalerweise
http://www.duden.de/rechtschreibung/normal
Es glauben sehr viel mehr Menschen an Gott als umgekehrt. So gesehen ist es sehr viel normaler an Gott zu glauben, als es nicht zu tun.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Atheisius
Senior- Mitglied
Beiträge: 1716
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 16:40
PLZ: 11111

Re: TV-Hinweis grenzenlos: Cursillo - Wenn der Glaube das Herz berührt

Ungelesener Beitrag von Atheisius »

Wir schreiben das Jahr 2015. Es gibt von Jahr zu Jahr immer mehr Menschen die einmal fest geglaubt haben und plötzlich mit Betroffenheit als denkende Menschen feststellen, innerhalb ihres Bewusstwerdungsprozesses nicht mehr glauben zu können. Sie definieren sich deshalb neu und nehmen den Weg von ihrer Fremdbestimmung durch Gott zu ihrer Selbstbestimmung als autonome Menschen. Deshalb bleiben die Kirchenbänke heute weitgehend leer, nimmt die Anzahl der Gläubigen im säkularisierten Teil der Welt stetig ab.
Der Atheismus ist eine fantastische Leistung des denkenden Menschen, denn durch die Loslösung von Gott als der höchsten religiösen Autorität setzt sich der Mensch frei von größtmöglicher Fremdbestimmung.
Indem er sich herausnimmt aus der göttlichen Bevormundung, erreicht er ein Bewusstsein, mit dem er ganz im Diesseitigen steht. Er entwickelt sich so zu einem sich selbst bestimmenden und verantwortenden Individuum. Er wird ein autonomer Mensch.

Siehe auch: http://www.drpaulschulz.eu/bucher/codex ... atheismus/
„Gott ist die aufs Lächerlichste vermenschlichte Erfindung der ganzen Menschheit. In den Jahrmilliarden, die unsere Erde alt ist, sollte sich Gott erst vor 4.000 Jahren den Juden und vor rund 2.000 Jahren den Christen offenbart haben, mit deutlicher Bevorzugung der weißen Rasse unter Vernachlässigung der Schwarzen, der Gelben und der Rothäute?
Claire Goll (1891 – 1977)
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4610
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: TV-Hinweis grenzenlos: Cursillo - Wenn der Glaube das Herz berührt

Ungelesener Beitrag von Christel »

Danke! Das kann ich gut nachvollziehen!

Spontan dachte ich an C. S. Lewis.
In seinem Buch „Überrascht von Freude“ ISBN 978-3-7655-3455-3, schreibt er auf S. 209:

„Doch was natürlich am meisten ausmachte, war mein tiefsitzender Haß gegen alle Autorität, mein monströser Individualismus, meine Gesetzlosigkeit. Kein Wort in meinem Vokabular drückte einen tieferen Haß aus als das Wort Einmischung. Doch das Christentum stellte etwas in den Mittelpunkt, das mir damals wie ein transzentendenter Einmischer vorkam.“
Dies zur Illustration: http://www.danews.de/danreli/glaube/cslewis.htm
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 20 Gäste