Viele Religionen und Sekten sind antiquiert
Moderatoren: niels, Kirche und Religionen
Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
- Atheisius
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 1713
- Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 16:40
- PLZ: 11111
Viele Religionen und Sekten sind antiquiert
Von: Hugo Stamm, 10. Okt 2024 Schweiz
Die meisten Glaubensgemeinschaften sind heute nicht mehr attraktiv, weil sie veraltete Weltbilder transportieren und die Lebenswirklichkeit der modernen Menschen verkennen.
Das wichtigste Instrument vieler Glaubensgemeinschaften und Sekten ist die Moralkeule, dicht gefolgt von der Strategie von Schuld und Sühne. Diese Disziplinen sind – gepaart mit dem Absolutheitsanspruch – toxisch und antiquiert. Ausserdem dienen sie der Indoktrination und Unterdrückung der Gläubigen.
Diese Ingredienzien erweisen sich heute für viele religiöse Bewegungen und Gruppen PR-mässig als eine mittlere Katastrophe. Sie verlieren in hedonistischen Zeiten, in denen individuelle Freiheit und Selbstverwirklichung gefragt sind, an Attraktivität und Glaubwürdigkeit.
Ausgeträumt
Deshalb erwachen viele Religionsführer aus einem bunten Traum der Macht, der die Farben verloren hat. Die Fassade ihres Heilsgebäudes bröckelt, ihre Autorität als Hüter von Moral und Ethik schmilzt. Sie klagen das Leid ihrem göttlichen Meister, der aber ähnlich hilflos ist wie sein Bodenpersonal.
Bei der Erforschung der Ursachen suchen sie überall, nur nicht dort, wo die Gründe liegen. Diese stecken in ihrer DNA und nicht beim desinterssierten Publikum: In der moralinsauren Heilslehre, in den autoritären Strukturen, dem Absolutheitsanspruch und den unrealistischen Jenseitsversprechen.
Beispiele gefällig? Bitte sehr.
Das Schuldbekenntnis der katholischen Kirche lautet: "Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe. Ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine grosse Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn."
Wie gross muss die religiöse Verblendung der Kirchenfürsten gewesen sein, als sie diese Moralkeule zu Papier brachten und alle Gläubigen kollektiv zu Sündern stempelten? Es ist ebenso anmaßend wie beleidigend. Und eine Beschimpfung der Kirchenmitglieder.
Bei Scientology klingt es so: "Die Welt hat optimistisch gesehen noch fünf Jahre übrig, pessimistisch gesehen noch zwei. Danach gibt es einen Knall oder vielleicht nur noch Gewinsel. Eine Handvoll von uns arbeiten sich halb zu Tode, um es zu schaffen. (…) Die einzige winzige Chance, die dieser Planet hat, lastet auf ein paar schmalen Schultern – überarbeitet, unterbezahlt und bekämpft – die Scientologen. (…) Wir haben dich lieber tot als unfähig."
Diese moralischen Ansprüche und elitären Phrasen formulierte der Sektengründer Ron Hubbard.
Sie erinnern an den radikalen Islam. Die Mullahs motivieren die Gläubigen, als Krieger ihr Leben Allah zu widmen und für den Gottesstaat zu kämpfen. Als Belohnung wird ihnen beim Tod die Gnade der Märtyrer versprochen: Der direkte Abflug ins Paradies, wo 72 Jungfrauen mit gespreizten Beinen sehnlichst auf die Helden warten. (Es stellte sich die Frage, wo Allah dieses Heer benötigter keuscher Frauen hernimmt. Modelliert er sie laufend aus Lehm und haucht ihnen das Leben ein?) Was für ein perverses Glaubensverständnis, das wohl nur gehirngewaschene Muslime ernst nehmen können.
Auch die Esoterik ist moralinsauer
Moralinsauer kommt auch die Esoterik daher, in die viele Christen flüchten, die sich von der Kirche abgewandt haben. Das zentrale Dogma von Ursache und Wirkung ist eine moderne Form von Schuld und Sühne. Oder ein Synonym für den Spruch: "Was man sät, das erntet man." Übersetzt heisst das: Für jede unmoralische Handlung erhält man die Quittung. Also eine Strafe. Fragt sich nur, wer diese anordnet und durchführt.
Dieser Glaube ist ein Mythos. Ein Beispiel: Viele Diktatoren und Autokraten können ein Volk jahrzehntelang knechten und Kritiker foltern, ohne je zur Rechenschaft gezogen zu werden. Esoteriker und Anhänger fernöstlicher Religionen werden einwenden, die "Sünder" erhielten ihre gerechte Strafe im nächsten Leben oder beim Jüngsten Gericht.
Es braucht allerdings eine gehörige Portion an einen märchenhaften Glauben, um die religiöse These von Himmel und Hölle ernst nehmen zu können.
Ansprüche über Bord werfen
Glaubensgemeinschaften und Sekten müssten ihre moralischen Ansprüche über Bord werfen, um wieder attraktiv für ein breites Publikum zu werden. Denn die modernen psychologischen und pädagogischen Erkenntnisse zeigen klar, dass man mit moralischen Konzepten aus Sündern keine Heiligen machen kann.
Die Erfahrungen der Justiz dokumentieren es: Die Resozialisation von Straftätern ist die beste Strategie, dass sie nach der Entlassung wieder Tritt fassen und nicht wieder straffällig werden.
Die Krux der Glaubensgemeinschaften besteht also darin, dass sie ihr Grundkonzept nicht modifizieren und der Lebenswirklichkeit der modernen Menschen anpassen können. Sie sind in ihrem Absolutheitsanspruch gefangen und müssen ihren antiquierten Glaubensinhalten treu bleiben.
Somit werden sie Gefangene ihres eigenen Glaubens, der sie letztlich in die Bedeutungslosigkeit treibt. Die verzweifelten Retouchen, die sie vornehmen, sind bestenfalls lebensverlängernde Massnahmen. Palliativ Care der religiösen Art.
Die meisten Glaubensgemeinschaften sind heute nicht mehr attraktiv, weil sie veraltete Weltbilder transportieren und die Lebenswirklichkeit der modernen Menschen verkennen.
Das wichtigste Instrument vieler Glaubensgemeinschaften und Sekten ist die Moralkeule, dicht gefolgt von der Strategie von Schuld und Sühne. Diese Disziplinen sind – gepaart mit dem Absolutheitsanspruch – toxisch und antiquiert. Ausserdem dienen sie der Indoktrination und Unterdrückung der Gläubigen.
Diese Ingredienzien erweisen sich heute für viele religiöse Bewegungen und Gruppen PR-mässig als eine mittlere Katastrophe. Sie verlieren in hedonistischen Zeiten, in denen individuelle Freiheit und Selbstverwirklichung gefragt sind, an Attraktivität und Glaubwürdigkeit.
Ausgeträumt
Deshalb erwachen viele Religionsführer aus einem bunten Traum der Macht, der die Farben verloren hat. Die Fassade ihres Heilsgebäudes bröckelt, ihre Autorität als Hüter von Moral und Ethik schmilzt. Sie klagen das Leid ihrem göttlichen Meister, der aber ähnlich hilflos ist wie sein Bodenpersonal.
Bei der Erforschung der Ursachen suchen sie überall, nur nicht dort, wo die Gründe liegen. Diese stecken in ihrer DNA und nicht beim desinterssierten Publikum: In der moralinsauren Heilslehre, in den autoritären Strukturen, dem Absolutheitsanspruch und den unrealistischen Jenseitsversprechen.
Beispiele gefällig? Bitte sehr.
Das Schuldbekenntnis der katholischen Kirche lautet: "Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe. Ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine grosse Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn."
Wie gross muss die religiöse Verblendung der Kirchenfürsten gewesen sein, als sie diese Moralkeule zu Papier brachten und alle Gläubigen kollektiv zu Sündern stempelten? Es ist ebenso anmaßend wie beleidigend. Und eine Beschimpfung der Kirchenmitglieder.
Bei Scientology klingt es so: "Die Welt hat optimistisch gesehen noch fünf Jahre übrig, pessimistisch gesehen noch zwei. Danach gibt es einen Knall oder vielleicht nur noch Gewinsel. Eine Handvoll von uns arbeiten sich halb zu Tode, um es zu schaffen. (…) Die einzige winzige Chance, die dieser Planet hat, lastet auf ein paar schmalen Schultern – überarbeitet, unterbezahlt und bekämpft – die Scientologen. (…) Wir haben dich lieber tot als unfähig."
Diese moralischen Ansprüche und elitären Phrasen formulierte der Sektengründer Ron Hubbard.
Sie erinnern an den radikalen Islam. Die Mullahs motivieren die Gläubigen, als Krieger ihr Leben Allah zu widmen und für den Gottesstaat zu kämpfen. Als Belohnung wird ihnen beim Tod die Gnade der Märtyrer versprochen: Der direkte Abflug ins Paradies, wo 72 Jungfrauen mit gespreizten Beinen sehnlichst auf die Helden warten. (Es stellte sich die Frage, wo Allah dieses Heer benötigter keuscher Frauen hernimmt. Modelliert er sie laufend aus Lehm und haucht ihnen das Leben ein?) Was für ein perverses Glaubensverständnis, das wohl nur gehirngewaschene Muslime ernst nehmen können.
Auch die Esoterik ist moralinsauer
Moralinsauer kommt auch die Esoterik daher, in die viele Christen flüchten, die sich von der Kirche abgewandt haben. Das zentrale Dogma von Ursache und Wirkung ist eine moderne Form von Schuld und Sühne. Oder ein Synonym für den Spruch: "Was man sät, das erntet man." Übersetzt heisst das: Für jede unmoralische Handlung erhält man die Quittung. Also eine Strafe. Fragt sich nur, wer diese anordnet und durchführt.
Dieser Glaube ist ein Mythos. Ein Beispiel: Viele Diktatoren und Autokraten können ein Volk jahrzehntelang knechten und Kritiker foltern, ohne je zur Rechenschaft gezogen zu werden. Esoteriker und Anhänger fernöstlicher Religionen werden einwenden, die "Sünder" erhielten ihre gerechte Strafe im nächsten Leben oder beim Jüngsten Gericht.
Es braucht allerdings eine gehörige Portion an einen märchenhaften Glauben, um die religiöse These von Himmel und Hölle ernst nehmen zu können.
Ansprüche über Bord werfen
Glaubensgemeinschaften und Sekten müssten ihre moralischen Ansprüche über Bord werfen, um wieder attraktiv für ein breites Publikum zu werden. Denn die modernen psychologischen und pädagogischen Erkenntnisse zeigen klar, dass man mit moralischen Konzepten aus Sündern keine Heiligen machen kann.
Die Erfahrungen der Justiz dokumentieren es: Die Resozialisation von Straftätern ist die beste Strategie, dass sie nach der Entlassung wieder Tritt fassen und nicht wieder straffällig werden.
Die Krux der Glaubensgemeinschaften besteht also darin, dass sie ihr Grundkonzept nicht modifizieren und der Lebenswirklichkeit der modernen Menschen anpassen können. Sie sind in ihrem Absolutheitsanspruch gefangen und müssen ihren antiquierten Glaubensinhalten treu bleiben.
Somit werden sie Gefangene ihres eigenen Glaubens, der sie letztlich in die Bedeutungslosigkeit treibt. Die verzweifelten Retouchen, die sie vornehmen, sind bestenfalls lebensverlängernde Massnahmen. Palliativ Care der religiösen Art.
„Gott ist die aufs Lächerlichste vermenschlichte Erfindung der ganzen Menschheit. In den Jahrmilliarden, die unsere Erde alt ist, sollte sich Gott erst vor 4.000 Jahren den Juden und vor rund 2.000 Jahren den Christen offenbart haben, mit deutlicher Bevorzugung der weißen Rasse unter Vernachlässigung der Schwarzen, der Gelben und der Rothäute?
Claire Goll (1891 – 1977)
Claire Goll (1891 – 1977)
Re: Viele Religionen und Sekten sind antiquiert
Das möchte ich gerne nachlesen. Könntest Du bitte auf Hugo Stamm verlinken.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
- Atheisius
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 1713
- Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 16:40
- PLZ: 11111
Re: Viele Religionen und Sekten sind antiquiert
Das hättest du doch ganz einfach auch selbst herausfinden können.
Einfach nur die die Überschrift bei Google eingeben:
https://hpd.de/artikel/viele-religionen ... iert-22527
oder:
https://www.watson.ch/blogs/sektenblog/ ... nz-bedroht
Einfach nur die die Überschrift bei Google eingeben:
https://hpd.de/artikel/viele-religionen ... iert-22527
oder:
https://www.watson.ch/blogs/sektenblog/ ... nz-bedroht
„Gott ist die aufs Lächerlichste vermenschlichte Erfindung der ganzen Menschheit. In den Jahrmilliarden, die unsere Erde alt ist, sollte sich Gott erst vor 4.000 Jahren den Juden und vor rund 2.000 Jahren den Christen offenbart haben, mit deutlicher Bevorzugung der weißen Rasse unter Vernachlässigung der Schwarzen, der Gelben und der Rothäute?
Claire Goll (1891 – 1977)
Claire Goll (1891 – 1977)
Re: Viele Religionen und Sekten sind antiquiert
Dank "google" habe ich es inzwischen selbst gefunden.
Atheisius ich vermute Du hast diese Seite zitiert: https://hpd.de/artikel/viele-religionen ... iert-22527
Und diese haben es wiederrum von dieser Seite: https://www.watson.ch/hugo-stamm/
Genauer dies hier:
https://www.watson.ch/blogs/sektenblog/ ... nz-bedroht
Na, da macht ja der Hugo Stamm einen ziemlich undifferenzierten Rundumschlag.
Als Sektenexperte sollte er doch eigentlich wissen, dass es auch Splittergruppen gibt, die meinen, ihre Mitglieder sind ohne Sünde. Das kann ziemlich anstrengend sein, lässt keinen Raum für Ehrlichkeit und sorgt für eine völlig realitätsferne Selbstwahrnehmung.
Da ist dies sehr viel entspannender:
Hedonismus:
Eine Religion wie das Christentum fußt auf über 3000 Jahre menschlicher Erfahrungen. - Ein Mysterienkult hat das nicht und braucht das nicht, da kann sich der moderne hedonistische Mensch ausleben.
Das Christentum ist sehr viel anspruchsvoller, zumindest wenn man in die Tiefe geht. Da werden alte Weltbilder transportiert, die man verstehen sollte. Allerdings muss man an keine veralteten Weltbilder glauben. Diese sind nicht Inhalt des christlichen Glaubens.
Atheisius ich vermute Du hast diese Seite zitiert: https://hpd.de/artikel/viele-religionen ... iert-22527
Und diese haben es wiederrum von dieser Seite: https://www.watson.ch/hugo-stamm/
Genauer dies hier:
https://www.watson.ch/blogs/sektenblog/ ... nz-bedroht
Na, da macht ja der Hugo Stamm einen ziemlich undifferenzierten Rundumschlag.
Als Sektenexperte sollte er doch eigentlich wissen, dass es auch Splittergruppen gibt, die meinen, ihre Mitglieder sind ohne Sünde. Das kann ziemlich anstrengend sein, lässt keinen Raum für Ehrlichkeit und sorgt für eine völlig realitätsferne Selbstwahrnehmung.
Da ist dies sehr viel entspannender:
Der wirkliche Mensch darf in Freiheit das Geschöpf seines
Schöpfers sein. Gleichgestaltet mit dem Menschgewordenen
sein bedeutet der Mensch sein dürfen, der man in Wirklichkeit
ist. Schein, Heuchelei, Krampf, Zwang etwas anderes,
besseres, idealeres zu sein als man ist, ist hier abgetan. Gott
liebt den wirklichen Menschen.
https://www.dietrich-bonhoeffer.net/zit ... ch-darf-i/
Hedonismus statt Ethik?Sie verlieren in hedonistischen Zeiten, in denen individuelle Freiheit und Selbstverwirklichung gefragt sind, an Attraktivität und Glaubwürdigkeit.
Hedonismus:
Wenn wir auf die Moral verzichten, dann wird es wohl für die wenigsten mit dem Genießen klappen.im philosophischen Sinne bezeichnet eine Gruppe von Theorien, in denen der Begriff der Lust eine zentrale Rolle spielt. ... die Lust zu erhöhen und Schmerzen zu vermeiden. ... im alltagssprachlichen Gebrauch mit dem Begriff Hedonismus häufig eine nur an momentanen sinnlichen Genüssen orientierte egoistische Lebenseinstellung bezeichnet. In diesem Sinne wird der Begriff Hedonismus oft abwertend gebraucht und als Zeichen der Dekadenz interpretiert. https://de.wikipedia.org/wiki/Hedonismus
Ist "alt" gleichbedeutend mit "veraltet"?Die meisten Glaubensgemeinschaften sind heute nicht mehr attraktiv, weil sie veraltete Weltbilder transportieren und die Lebenswirklichkeit der modernen Menschen verkennen.
Eine Religion wie das Christentum fußt auf über 3000 Jahre menschlicher Erfahrungen. - Ein Mysterienkult hat das nicht und braucht das nicht, da kann sich der moderne hedonistische Mensch ausleben.
Das Christentum ist sehr viel anspruchsvoller, zumindest wenn man in die Tiefe geht. Da werden alte Weltbilder transportiert, die man verstehen sollte. Allerdings muss man an keine veralteten Weltbilder glauben. Diese sind nicht Inhalt des christlichen Glaubens.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
- Atheisius
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 1713
- Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 16:40
- PLZ: 11111
Re: Viele Religionen und Sekten sind antiquiert
Christel schrieb:
In Europa beginnend breitet sich der Säkularismus immer weiter aus. Das beweisen besonders die Zahlen der Kirchenaustritte der letzten Jahre:
Das säkulare Jahrzehnt: Wie sich Deutschland verändern wird
Diese Aussagen von Michael Schmidt-Salomon gelten natürlich auch für das Jahr 2025 weiter, das Video wurde im Jahr 2021 erstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=r5U9wnRWhlk
Warum treten Sie aus der Kirche aus?
https://www.kirchenaustritt.de/nachrich ... gebnis2023
https://www.kirchenaustritt.de/christen ... olisch.htm
Eben, diese 3000 Jahre sind ja das Dilemma dieser und anderer Religionen. In unserem Jahrhundert haben sie allesamt ausgedient. Eben auch deshalb, weil die menschliche Erfahrung mit Religionen sich in den letzten hundert Jahren grundlegend geändert hat.Eine Religion wie das Christentum fußt auf über 3000 Jahre menschlicher Erfahrungen.
In Europa beginnend breitet sich der Säkularismus immer weiter aus. Das beweisen besonders die Zahlen der Kirchenaustritte der letzten Jahre:
Das säkulare Jahrzehnt: Wie sich Deutschland verändern wird
Diese Aussagen von Michael Schmidt-Salomon gelten natürlich auch für das Jahr 2025 weiter, das Video wurde im Jahr 2021 erstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=r5U9wnRWhlk
Warum treten Sie aus der Kirche aus?
https://www.kirchenaustritt.de/nachrich ... gebnis2023
https://www.kirchenaustritt.de/christen ... olisch.htm
„Gott ist die aufs Lächerlichste vermenschlichte Erfindung der ganzen Menschheit. In den Jahrmilliarden, die unsere Erde alt ist, sollte sich Gott erst vor 4.000 Jahren den Juden und vor rund 2.000 Jahren den Christen offenbart haben, mit deutlicher Bevorzugung der weißen Rasse unter Vernachlässigung der Schwarzen, der Gelben und der Rothäute?
Claire Goll (1891 – 1977)
Claire Goll (1891 – 1977)
Re: Viele Religionen und Sekten sind antiquiert
Das stimmt nicht. Viele heutige Religionen sind jünger und es entstehen beständig neue. Manche werben sogar mit ihrer Zeitgemäßheit. - Die Anhänger sind kirchenkritisch. Manche waren einst Kirchenmitglieder, nun gelten sie als konfessionslos. Die religiöse Landschaft wird vielfältiger.Atheisius hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2024, 18:57 Eben, diese 3000 Jahre sind ja das Dilemma dieser und anderer Religionen. In unserem Jahrhundert haben sie allesamt ausgedient. Eben auch deshalb, weil die menschliche Erfahrung mit Religionen sich in den letzten hundert Jahren grundlegend geändert hat.
Nun, ja der Atheismus ist auch nicht mehr so ganz frisch. Soweit ich mich erinnere, haben die sich auch schon mal auf Epikur berufen. Ob das berechtigt ist, sei dahingestellt. "Epikur wurde um 341 v. Chr. auf der ägäischen Insel Samos geboren." Jedenfalls ist das auch schon eine Weile her.
Aber vielleicht ging es da auch nur um Epikurs Atomismus, den man als Bestätigung des Materialismus ansah:
Na, das ist inzwischen durch die Naturwissenschaft überholt.Der Ausdruck Atomismus bezeichnet entsprechend seiner griechischen Etymologie (a-tomos, „nicht-teilbar“) ganz allgemein die Annahme, dass ein Bereich aus kleinsten, fundamentalen, nicht teilbaren oder auf andere Elemente reduzierbaren Elementen besteht. https://de.wikipedia.org/wiki/Atomismus
Nun denn:Atheisius hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2024, 18:57 Das säkulare Jahrzehnt: Wie sich Deutschland verändern wird
Diese Aussagen von Michael Schmidt-Salomon gelten natürlich auch für das Jahr 2025 weiter, das Video wurde im Jahr 2021 erstellt.
Wann wir schreiten Seit’ an Seit’
und die alten Lieder singen
und die Wälder widerklingen
fühlen wir, es muß gelingen:
Mit uns zieht die neue Zeit,
Mit uns zieht die neue Zeit.
https://www.volksliederarchiv.de/wann-w ... t-an-seit/
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
- Atheisius
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 1713
- Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 16:40
- PLZ: 11111
Re: Viele Religionen und Sekten sind antiquiert
Die 3000 Jahre (ein Wimpernschlag in der Geschichte der Menschheit) beziehen sich auf das Christentum
Christel schrieb:
Das obige Video mit Michael Schmidt-Salomon ist zeitgemäß. Das passt dir natürlich nicht in den Kram.
Christel schrieb:
Es gibt immer wieder Spinner, welche sich berufen fühlen als Guru eine neue Religion gründen zu müssen. Mehr als eine Sekte kommt dabei nicht heraus. Zumindest bei uns in Europa kann man nicht davon ausgehen, dass hier die religiöse Landschaft vielfältiger wird. Wir sind auf dem säkularen Weg.Viele heutige Religionen sind jünger und es entstehen beständig neue. Manche werben sogar mit ihrer Zeitgemäßheit. - Die Anhänger sind kirchenkritisch. Manche waren einst Kirchenmitglieder, nun gelten sie als konfessionslos. Die religiöse Landschaft wird vielfältiger.
Das obige Video mit Michael Schmidt-Salomon ist zeitgemäß. Das passt dir natürlich nicht in den Kram.
„Gott ist die aufs Lächerlichste vermenschlichte Erfindung der ganzen Menschheit. In den Jahrmilliarden, die unsere Erde alt ist, sollte sich Gott erst vor 4.000 Jahren den Juden und vor rund 2.000 Jahren den Christen offenbart haben, mit deutlicher Bevorzugung der weißen Rasse unter Vernachlässigung der Schwarzen, der Gelben und der Rothäute?
Claire Goll (1891 – 1977)
Claire Goll (1891 – 1977)
Re: Viele Religionen und Sekten sind antiquiert
Ich habe dem Video nicht widersprochen. Ich sehe es allerdings differenzierter. Das passt Dir nicht in den Kram.Atheisius hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2024, 15:35 Wir sind auf dem säkularen Weg.
Das obige Video mit Michael Schmidt-Salomon ist zeitgemäß. Das passt dir natürlich nicht in den Kram.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 50 Gäste