Widerworte sind immer anstrengender und irgendwie auch nervig... aber es lohnt sich dennoch !!
Die Kirche erzählt uns was.
Ein paar im Zlöbat lebende alte Männer erzählen der Menschheit etwas von der Pille. Da schaut die Welt halt hin
Sei es in Erwartung weiterer Anekdoten oder gar Lebensweisheiten. Für den einen ists das für den anderen jenes.
Es tut immer gut wenn Menschen ohne jede Erfahrung über Familienplanung philosophieren, wenns nicht hilft dann wirds mit Umweltschutz verbunden.
Wie oft erzählt die Kirche das wirklich? Wie oft erscheint das in den Medien?
Innerhalb der Kirche ist das eigentlich kein Thema, nicht in meiner Gemeinde.
Es ist viel mehr ein Thema der Außenstehenden.
Vielleicht, weil sie sich in der christlichen Botschaft eh nicht auskennen?
Oder weil z.B. die Medien meinen, der Bürger interessiert sich noch immer für dieses abgedroschenste aller Themen? Ich weiß es nicht.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Christel schrieb:
Wie oft erzählt die Kirche das wirklich? Wie oft erscheint das in den Medien?
Innerhalb der Kirche ist das eigentlich kein Thema, nicht in meiner Gemeinde
Innerhalb der Kirche ist das immer wieder ein Thema:
Wenn junge katholische Menschen heute kirchlich heiraten wollen, müssen sie, im Eichsfeld ist das zumindest heute noch üblich, einen sogenannten "Ehevorbereitungslehrgang" beim örtlichen Pfarrer absolvieren. Dabei werden sie natürlich auf die Regelungen der katholischen Kirche zur Empfängnisverhütung eingetrimmt. Das nehmen diese jungen Leute zwar zur Kenntnis, aber schon vor der Trauung und erst recht hinterher, hält sich daran doch heute keine "Sau" mehr. (Entschuldigung für den saloppen Ausdruck).
Die Pille ist seit Jahrzehnten zu einem für alle Familien selbstverständlichen Empfängnisverhütungsmittel geworden. Das ist bei den Katholiken in den Familien überhaupt kein Thema mehr. Es ist nur noch ein Thema der zölibatär lebenden Kleriker. Dabei gibt es heute etliche Priesterkinder. Hätten die Priester bei der Zeugung dieser Kinder auf Anwendung der Pille bestanden, wären diesen Kinder ihr oft nicht einfaches Schicksal erspart geblieben.
es stimmt, es ist bei Katholiken in den Familien überhaupt kein Thema mehr.
Die Bezeichnung „Ehevorbereitungslehrgang" finde ich übertrieben.
Woher willst Du wissen, was dort besprochen wird? Ich habe auch kath. geheiratet. Über die Pille haben wir in der Ehevorbereitung nicht gesprochen. – Heute wird oft später geheiratet. Nicht selten wird erst zusammengelebt und dann geheiratet. – Die Priester wissen schon was läuft...
Nun, wir schon gesagt, ich halte es hauptsächlich für ein Thema für Außenstehende, an das sie sich hochziehen. Sie werfen den Priestern, der Kirche... vor zu moralisieren... - Aber ich stelle fest, diese Kritiker bringen ihre Kritik vor indem sie moralisieren.
Also was soll‘s... - Das wäre was für „Glaube und Werte“: „Warum es nicht unbedingt christlich ist zu moralisieren.“
LG Christel
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
[quote]Christel fragte an:
Woher willst Du wissen, was dort besprochen wird?[/quote]
Antwort:
ich habe selbst einmal katholisch geheiratet und diesen Vorbereitungslehrgang absolviert. Deshalb weiß ich, wovon ich rede. Zu dem Zeitpunkt meiner katholischen Eheschließung war die Pille schon eine Normalität.
Da hat sich wohl doch einiges geändert und ich habe es noch gar nicht mitbekommen:
Meldung von Heute:
Sex-Mönch wirbt für Orgasmus
11. Januar 2009, 01:42 Uhr
Dass christlich orientierte Menschen keinen Spaß am Sex hätten, gilt in sogenannten aufgeklärten Zirkeln als abgemacht. Denkste, sagt sich ausgerechnet der polnische Kapuzinermönch Ksawery Knotz und bietet Sexworkshops an. Der Zulauf ist enorm, zumal der Prediger der Lust auch im Internet für seine Erotikmethoden wirbt: "Guter Sex ist wie Himmelfahrt. Die Befriedigung lässt den Menschen das Glück des ewigen Lebens erahnen." Sünde ist für Knotz nicht zu viel, sondern falscher Sex. Ein Geschlechtsakt, der die Frau unbefriedigt lässt, sei kein guter Sex, predigt der Dreiundvierzigjährige.
Doch der Pater wäre kein katholischer Theologe, würde er die so anschaulich dargebotenen Sexpraktiken nicht ausschließlich für Ehepaare propagieren. Im streng katholischen Polen hat der im Zölibat lebende Geistliche deshalb überraschend großen Zulauf. Seine Sexseminare, die sich auch intensiv mit Orgasmustechniken beschäftigen, sind für dieses Jahr bereits ausgebucht.
Lieber Heinrich, ich habe es auch und meine Erfahrungen sind anders.
Erfahrungen sind eine sehr individuelle Geschichte. Du hast es zu einer anderen Zeit bei einem anderen Pfarrer erlebt. Außerdem habe ich das Gefühl das Deine Erfahrungen schon etwas her sind.
Von Deiner individuellen Erfahrung kannst Du nicht ausgehen und behaupten das ist so, das ist noch heute so und das ist überall so.
LG Christel
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Hallo Heinrich, ich habe Deinen letzten Beitrag erst jetzt entdeckt.
Nun ja, katholisch ist eben doch vielfältiger als die gängigen Klischees meinen.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Nun ja, katholisch ist eben doch vielfältiger als die gängigen Klischees meinen.
Ich stehe den Grünen nahe und interessiere mich deshalb für Umweltschutz.
Welchen konkreten Beitrag leistet denn die katholische Kirche für den Umweltschutz?
Ich bin zwar katholisch, bin aber in punkto Umweltschutz noch in DDR-Zeiten durch Umweltinitiativen innerhalb der evangelischen Kirche geprägt worden.
Mir ist auch das wichtig:
Bei katholischen Christen machte ich unterschiedliche Erfahrungen, einigen war „Bewahrung der Schöpfung“ so wie mir ein christlicher Auftrag, anderen war Umweltschutz ein weltliches Ding.
Den katholischen Hilfsorganisationen ist es klar. Beispiel:
Klimawandel zeigt sich vielen Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika als Zerstörung und Hunger. Deshalb gehören für MISEREOR Klimaschutz und der Kampf gegen Armut zusammen.https://www.misereor.de/informieren/klimawandel/
Ansonsten gibt es die Umweltenzyklika von Papst Franziskus:
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Ich bin zwar katholisch, bin aber in punkto Umweltschutz noch in DDR-Zeiten durch Umweltinitiativen innerhalb der evangelischen Kirche geprägt worden.
Bei katholischen Christen machte ich unterschiedliche Erfahrungen, einigen war „Bewahrung der Schöpfung“ so wie mir ein christlicher Auftrag, anderen war Umweltschutz ein weltliches Ding.
Traurig, sehr traurig, du bewirkst als gläubige Christin persönlich in dieser Richtung also gar nichts?
Ich bewirke, was ich durch mein eigenes Verhalten tun kann. Ich backe die kleinen Brötchen.
Aber Du rettest bestimmt das Klima, säuberst die Meere, wirkst der Desertifikation entgegen...
und redest demnächst mit Donald Trump.
Ich bin stolz auf Dich!
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Hima e.V ist ein Verein, der das Thema Umweltschutz aus islamischer Perspektive betrachtet. Der Verein möchte Muslime für Umweltthemen sensibilisieren.
Es gibt sicher auch nichtmuslimische Vereine welche sich für den Umweltschutz einsetzen und wo Christen mitwirken. Ich kenne aber keinen "christlichen" Umweltschutzverein der das Gleiche bewirkt.
Der Name „Hima“ bezeichnet Gebiete, die unter Naturschutz stehen und dem privaten Gebrauch entzogen werden. In diesen Gebieten dürfen beispielsweise keine Bäume gefällt oder Tiere gejagt werden. Die Mitglieder bestehen nicht nur, aber zum großen Teil aus Studenten, die sich getreu dem Hadith „Der beste Mensch unter euch ist derjenige, der den Menschen am nützlichsten ist“ für die Verbesserung der Zustände auf der Welt einsetzen. Die Mitglieder der Gruppe agieren national, dies geschieht mit einem gut ausgebauten Netzwerk von verschiedenen „Himanisten“.
Was sind Himanisten? Dachte erst an einen Schreibfehler....lach...
Liebe Grüße von Ga-chen
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
Habe im Netz nix drüber gefunden....die Suchmaschine meinte auch, einen Rechtschreibfehler korrigieren zu müssen...
über Humanismus kann man seitenweise lesen....
Liebe Grüße von Ga-chen
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)