setzen diese Leute dorthin weil wir KEINE Volksabstimmungen / DIREKTwahl haben Niels !
Das würde wohl kaum wirklich viel ändern.
Etwas kritischer allerdings sehe ich - wie manch Politikwissenschaftler - die Listenmandate. Für diese Abgeordneten könnte man (wohl weitaus billiger) bunte Lampen installieren, die von der Parteiführung per Knopf einheitlich rot in DAFÜR oder DAGEGEN iluminiert werden. Mehr machen diese Leute ja i.d.R. nicht.
Was Du mit "Volksabstimmung" meinst, weiß ich nicht. Eine "Volksbefragung" ist keine "Abstimmung". Ein "Volksentscheid" hingegen eignet sich als demoratisches Instrument nur dann, wenn die Thematik die Bevölkerung mindestens derart "interessiert", das ,mehr als die gute Hälfte zu einer solchen Absimmung gehen würde.
Beispiel "Stuttgartv 21":
Alle Umfragen in und um Stuttgart - in größerem geografischen Kontext sowieso - ergeben klar, das die Zahl der Befürworter des Projektes weitaus höher als die der Gegner ist. Bei einem Volksentscheid allerdings würden recht wahrscheinlich ur die Gegner auftauchen, da viele Befürworter keine Lust haben wegen irgendwelcher Idioten ihre Freizeit zu spenden.
Nicht umsonst sehen Volksentscheide in Ländern, die das bereits kennen, eine entsprechende Schwelle in der Relöevanz vor.
Achja,
ein Ziel der EU ist europäische Volksentscheide möglich zu machen. Hiergegen sind in erster Linie die Gegner des EU-Konzeptes...
alle sogenannten ETABLIERTEN Parteien genau davor ^^ genausoviel Angst haben, wie der Deiwel vor´m Weihwasser
Das gluabe ich weniger. Allerdings habe ich auch Bedenken gegenüber der aktuellen Entwicklung im Land, wo Minderheiten der Meinung sind ihre Ziele mit undekomratischen oder gar terroristischen Mitteln durchzusetzen - ob das nun z.B. "Schottern" heißt", "Traktor-" oder "Sitzblockaden", ist mir ziemlich egal. Mit freier Meinungsäußerung hat dies ebensowenig zu tun wie mit demokratie.
Aber wir Deutschen werden uns in den kommenden Jahren schon schön selbst - aus der neu erwachten "Demokratisierungslust" - von jedem Aufräumen und Fortschritt abhlaten und wir werden staunen wie z.B. einige "Olivenländer" an uns vorbeiziehen werden.
>> In einer reprä. Demokratie kann man wählen, wer einen unterdrückt
Ja,
denn ohne "Unterdrückung" scheinen die Menschen - ganz offensichtlich - nicht leben zu wollen - jedenfalls nicht so, als das ein faires Zusammenleben möglich wäre oder sie bereit wären, Ihren ganz persönlichen Vorteil auch nur ein Stück weit zugunsten der Gemeinschaft aufzugeben. Solange die Menschen das nicht lernen, werden sie sich selbst und gegenseitig versklaven, einsperren oder was auch immer. Denn anders geht es dann nicht...
Apropos "Kabarettsendung":
Für mich ist schon der Term: "politische Kabarettsendung im ARD" ein (schlechter) Witz in sich - sitzen doch dort gerade die, die sich mit fetten Pensionen, Beamtenposten und bequemsten Sesseln vom Steuerzahler aushalten lassen und denen wohl die geringsten wirtschaftlich-sozialen Risiken in unserer Gesellschaft drohen - auf unsere Kosten. Wenn die sich also lustig machen, tun sie es letzendlich über uns und unsere Blödheit, das wir diesen Leutz das Hinterteil wärmen - und nicht wenige von uns lachen auch noch drüber - paradox...
Fasst Euch also alle mal an die eigene Nase...