Atheismus - Versuch des Teufels, Gefahr für die Menschheit

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
niels
Site Admin
Beiträge: 2326
Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
PLZ: 37075
voller Name: Niels Dettenbach
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Atheismus - Versuch des Teufels, Gefahr für die Menschheit

Ungelesener Beitrag von niels »

Der Papst warnte laut Kirchenmedien „eindringlich“ vor den Gegnern des religiösen Fundamentalismus, die sich dem „Eindämmen der Verkündung unveränderlicher Wahrheiten“ verpflichtet sehen.

Zu Aktivitäten und Zielen der mit der Vermeidung von gefährlichen Konsequenzen grassierenden Aberglaubens beschäftigten Gruppen in den Vereinigten Staaten und weltweit, meinte Benedikt XVI., der von ihnen verursachte Verlust an „religiöser Freiheit“ bedrohe nicht nur den christlichen Glauben, sondern die Menschheit selbst.

Offenbar hat er übersehen, das vor allem die "absoluten Wahrheiten" die bis dato gefährlichsten Szenarien verursachten - gleich ob religiös oder nicht.

Neben "Atheisten" hat er dabei vor allem "Aberglaubende" oder auch Säkularisten im Blick - keinesfalls aber religiöse Fundamentalisten wie jene, die für einen Gutteil allen Kriegens und Mordens verantwortlich waren und sind.

http://m.hpd.de/node/12752

Interessant, denn da scheint Herr Ratzinger samt Restverstand über seine eigene frühkindliche Prägung zu stolpern. Wenn er sich darauf beruft, "transzendente Wahrheiten" zu wissen, dann stellt er sich selbst auf eine nicht nur der Menschheit überlegenen Bewusstseinszustand, sondern die höchste Form jedweden Bewusstseins erlangt zu haben. Die aber hat, das hat er augenscheinlich übersehen, doch nur sein Gott.

Hat er sein "transzendentes Wissen" hingegen von Dritten, dann kann er dies nicht als solches bezeichnen, ohne selbst derlei Transzendenz erreicht zu haben. Er verlässt sich auf Behauptungen, deren Legitimation in keiner Weise über jeder anderen willkürlichen Behauptung steht.

in den einschlägigen katholischen Medien klingt das Echo dann z.B. so:

http://kath.net/detail.php?id=34865

"Salzburg (kath.net) Die alten Versuchungen kehren immer wieder zurück, wieder und wieder, der Teufel gibt nicht auf, dem Menschen das Gott-gleich-Sein zu versprechen und Gott einen Lügner zu nennen. Und die Menschen sind immer noch dieselben, sie neigen dazu, dem „Vater der Lüge“ Glauben zu schenken und es zu versuchen: Gott gleich zu werden in ihren Werken, in der Struktur der großen Weltstadt, in den Gesetzen ihres Zusammenlebens. "

Natürlich ist Irrationalität "in", der Verstand hat Dank Religion und Esotherik wenig Konjunktur und keine Lobby, denn seit jahrtausenden erzählen Religioten den Menschen, das "große Wahrheiten" nur inn der Irrationalität zu finden seien, die sogar unumstößlich seien und wichtige Menschheitsfragen beantworten könnten. So gesehen handelt es sich beim Esotherikboom lediglich um "Streuverluste" religiöser Mission, also "Überzeugungstätigkeit" also Propaganda.

Als Nichtchrist und Nichtreligiöser frage ich mich, auf welcher Basis sich da tatsächlich Menschen wie Ratzinger anmaßen, von "unveränderlichen Wahrheiten" zu fabulieren, während sie sich zeitgleich darüber entrüsten, das es Menschen gäbe, welche versuchen "Gott gleich zu werden" oder andere, die ebenso wie er irrationalen Überzeugungssystemen fröhnen.

Kein aufgeklärter Mensch bei einem Minimum an rationalem oder auch emotionalem Verstand würde sich anmaßen, "unveränderliche Wahrheiten" zu kennen oder gar zu finden, obgleich der Wunsch hiernach sicher traditionell groß ist - ebenso wie der egoistische Wunsch eines Individuums "ewig" leben zu wollen.

Absolutistisches Denken war und ist Basis aller großen monotheistischen Religionen - nicht aber der des Naturwissenschaftlers oder modernen Humanisten. Kein Wissen ist absolut und damit unveränderlich.

Mein persönlicher Eindruck wächst, das wir derzeit eine stetige Fundamentalisierung in den Weltreligionen erleben, die sich gegen ein gleichberechtigtes Zusammenleben der Menschen richtet, entgegen Toleranz und Liberalität richtet.

Unterstützung finden diese mehr oder weniger direkt bei vielen Menschen, die - wie Theologen bemängeln - vor allem über "theologische Ungenauigkeit" zu ihrer Religion finden bzw. sich an diese (neu) binden. Religiös sein ist "hipp" und macht süß-sauer-wohlige Gefühle wie es früher nur der Schnuller schaffte. Widersprüche sind da nur störend, weniger Denken ist mehr Wohlgefühl...

Offensichtlich besteht seitens der Religionen weder das Interesse noch Bestreben für eine Säkularisierung der Gesellschaft bzw des Staates, wie sie Basis moderner pluralistischer Gesellschaften ist - noch für ein gleichberechtigtes Zusammenleben und wie sie selbst hochrangige Theologen verschiedenster Religionen einfordern.

Angesichts derartiger Worte und schlichtweg unsachlicher Falschbehauptungen wie der üblichen Zensur jedweder - insbesondere rein sachlicher - Kommentare scheint der Dialog dieser Menschen weder gewollt noch gesucht. Mit Journalismus hat dies offensichtlich wenig zu tun - es ist dumpfe Propaganda im Stile Mielkes und früherer Konsorten.


Was Medien wie kath.net & Co. unter Freiheit verstehen, darf der erleben, der sich kritischer in Kommentaren äußern will - er wird (wie auch bei der NPD üblich) einfach "ignoriert", per Zensur durch Löschung/Nichtveröffentlichung - und eben nicht durch die Leserschaft. Selbst jede Kleinstadtzeitung ist da heute wesentlich offener. Nur gut das wir inzwischen wenigstens keinen religiösen Geheimdienst / Religionswächter mehr haben, der etwas ausrichten darf.

Ich möchte weiter in einer Welt leben, in der offene Kritik weder zensiert noch verboten wird - wo sachliche Argumente zählen und eben nicht die Lautstärke...

Natürlich wird es auch weiterhin Menschen geben, die Ihren Verstand anderen überlassen oder Verstand gar ablehnen - das aber ist ihre persönliche Entscheidung, die eine solche bleiben sollte.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 19 Gäste