Fenster öffnen Spiegel verhängen

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4607
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen

Ungelesener Beitrag von Christel »

Heinrich, ich zitiert aus Deinem Zitat von Michael Häupl:
Mit diesem Titel wurde - aus unterschiedlichen Gründen und manchmal durchaus mit ideologischer Absicht - viel Schindluder betrieben, was aber nichts daran änderte, dass Darwin damit ein neues Selbstbild des Menschen fand. Der Mensch ist nicht Produkt eines einmaligen, genialen Schöpfungsaktes, sondern hat sich durch Selektion evolutionär aus dem Tierreich entwickelt.
Richtig, leider wird noch immer damit Schindluder getrieben.
Darwins Buch „Über die Entstehung der Arten“ (On the Origin of Species) steht im Volltext im Internet. Siehe: http://www.textlog.de/25171.html
Dort kann man in Darwins „Schlussbemerkungen“ genauer nachlesen wie Darwin die Schöpfung versteht:
Nach meiner Meinung stimmt es besser mit den der Materie vom Schöpfer eingeprägten Gesetzen überein, dass das Entstehen und Vergehen früherer und jetziger Bewohner der Erde durch sekundäre Ursachen veranlasst werde denjenigen gleich, welche die Geburt und den Tod des Individuums bestimmen. Wenn ich alle Wesen nicht als besondere Schöpfungen, sondern als lineare Nachkommen einiger wenigen schon lange vor der Ablagerung der cambrischen Schichten vorhanden gewesenen Vorfahren betrachte, so scheinen sie mir dadurch veredelt zu werden.
Es ist wahrlich eine großartige Ansicht, dass der Schöpfer den Keim alles Lebens, das uns umgibt, nur wenigen oder nur einer einzigen Form eingehaucht hat, und dass, während unser Planet den strengsten Gesetzen der Schwerkraft folgend sich im Kreise geschwungen, aus so einfachem Anfange sich eine endlose Reihe der schönsten und wundervollsten Formen entwickelt hat und noch immer entwickelt.


Warum eigentlich Darwin und nicht Lamarck?
Lanarck war früher: Bereits, "um 1800 entwickelte Lamarck eine Theorie der Arttransformation, der Veränderlichkeit der Arten." http://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Baptiste_de_Lamarck

[Hervorhebungen im Zitat von mir]
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot] und 18 Gäste