Ratzinger tritt zurück

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Heinrich5

Ratzinger tritt zurück

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Papst Benedikt XVI. tritt wegen Gesundheitsproblemen zurück
Völlig überraschend hat Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt aus Gesundheitsgründen angekündigt. Er werde sein Pontifikat am 28. Februar abgeben, sagte der 85-jährige Joseph Ratzinger heute vor Kardinälen in Rom. Zuletzt hatte 1294 ein Papst aus freien Stücken sein Amt abgegeben. Das war Coelestin V.
Weiter lesen:
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 82629.html

Es ist nichts passiert. Ein alter Mann hat eine vernünftige Entscheidung getroffen. Andere alte Männer warten schon auf das freiwerdende Amt. Es wird ein neuer Papst gewählt und an den verkrusteten Strukturen wird sich nichts ändern.

Bei „ Bild“ müsste das jetzt titeln: „WIR sind nicht mehr Papst“.
Heinrich5

Re: Ratzinger tritt zurück

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Gründe für Papst-Rücktritt: Skandale, Intrigen, Schwäche

Benedikt XVI. tritt zurück - wegen seiner Gesundheit, aber wohl auch wegen Intrigen im Vatikan. Die Suche nach einem Nachfolger dürfte schwierig werden, kaum jemand wagt sich aus der Deckung. Denn der scheidende Papst selbst verfolgt die Debatte.
……..Aber es war wohl auch die Erkenntnis, dass Benedikt XVI. die Verwaltung seines Kirchenreichs schon lange nicht mehr im Griff hatte. In der Vatileaks-Affäre kündeten immer neue über die Vatikan-Mauern geschmuggelte Briefe und Geheimdokumente von Intrigen und Machtkämpfen unter den Kardinälen. Der Kirchengelehrte Joseph Ratzinger konnte sie nicht stoppen. Ebenso wenig gelang es ihm, die in obskure Geldwäsche-Deals verwickelte Vatikanbank IOR zu reformieren.
…..Doch auch mit den kirchlichen Problemen kam der gelehrte Theologe Ratzinger nicht klar. Er wusste mit den immer neuen Missbrauchsskandalen in kirchlichen Institutionen ebenso wenig umzugehen wie mit der wachsenden Kluft zwischen den Gläubigen von heute und der unter seiner Führung in Orthodoxie erstarrten "Mutter Kirche". In Scharen laufen die Mitglieder davon, vor allem in den reichen Diözesen Europas und der USA.
http://www.spiegel.de/panorama/ruecktri ... 82656.html
Heinrich5

Re: Ratzinger tritt zurück

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Respekt und Anerkennung - Für was eigentlich?
Acht verlorene Jahre
http://www.n-tv.de/panorama/Acht-verlor ... 00096.html
"Gut, dass dieser Papst weg ist"
http://www.n-tv.de/politik/pressestimme ... 00871.html
"Er hat eine große Chance vertan" Missbrauchsopfer üben Kritik
http://www.n-tv.de/panorama/Missbrauchs ... 00631.html

Der schweigsame Papst - Skandale unter Benedikt XVI.

http://www.n-tv.de/panorama/Missbrauchs ... 00631.html
Heinrich5

Re: Ratzinger tritt zurück

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Giordano Bruno Stiftung, Interview mit Michael Schmidt-Salomon:

„Benedikt war kein schwacher Papst


http://hpd.de/node/15040
Heinrich5

Re: Ratzinger tritt zurück

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

"Vom Kreuz steigt man nicht herunter"

Ich fand es immer abstoßend, wie das Leiden der dahinsiechenden Päpste der Öffentlichkeit puplikumswirksam vorgeführt wurde.
Der polnische Kardinal und langjährige Sekretär von Papst Johannes Paul II., Stanislaw Dziwisz, hat in Polen mit einer Bemerkung zum Papstrücktritt für Aufsehen gesorgt.
Dziwisz fand kritische Worte für den Rücktritt und stellte einen Vergleich zu Benedikts Vorgänger an. Der selige Johannes Paul II. habe das Papstamt trotz schwerer Krankheit bis zu seinem Tod ausgefüllt und gesagt, "vom Kreuz steigt man nicht herunter", zitierten polnische Medienberichten am Montag Dziwisz.
Über diese Frage habe sich der Wojtyla-Papst auch mit dem damaligen Kurienpräfekten Joseph Ratzinger beraten.


http://www.rp-online.de/panorama/auslan ... -1.3188975

Ich finde, jetzt wird's doch richtig interessant, wie die kath. Kirche mit diesem Pensionspapst umgeht. Nachdem sie doch wie selbstverständlich von allen Vorgängern erwartet hatte, dass diese "in den Stiefeln" sterben.
Wird er jetzt bewusst versteckt, damit er sich ja nicht mehr zur Kirche oder dem Glauben äußert, wenn es gleichzeitig neben dem nichtamtierenden noch einen amtierenden „Unfehlbaren“ gibt?
Wenn dem so ist oder wird, dann ist das die Folge eines gigantischen Personenkults um den jeweiligen Amtsinhaber. Dieser wird in dieser Kirche automatisch zu einem Halbgott erhoben, um den tausende "Schäflein" herumtanzen. Ein Papst durfte kein Mensch mehr sein.
Jetzt zerbricht man sich auch noch den Kopf darüber, wie man den abgedankten Papst dann anzureden hätte. "Heiliger Vater" ginge dann nicht mehr.
Mein Vorschlag: "Heiliger Großvater".
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Semrush [Bot] und 26 Gäste