...da neulich schon mal Thema hier:
Inzwischen haben einige Open Source Entwickler eine freie / offene Software zur Textanalyse entwickelt und bereits mit den ersten Versionen, welche sie u.a. auf Bibeltexte losließen, erhebliche Zweifel an der Authentizität diverser Bibeltexte ausgegraben:
http://www.linux-magazin.de/content/view/full/77256
btw: Diese Leute sind schlichtweg Technologen...
Bibel Fakes
Moderatoren: niels, Kirche und Religionen
Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Re: Bibel Fakes
Im Grunde ist das nichts NeuesZumindest legen das Ergebnisse von Wissenschaftlern aus Australien nahe: Als die ihre Urheber-Erkennungs-Software namens Author-Detection auf die Bibel losließen, lieferte die Open-Source-Software Anlass für Zweifel an der Authentizität der Urheberschaft, etwa in diversen Briefen des Apostel Paulus. "Irgendein anderer Autor scheint seine Hände da drin gehabt zu haben", zitiert The Register Professor Derek Abbott von der Uni Adelaide. Zur Beruhigung: Zwar gebe es handfeste Indizien, aber hundertprozentig nachgewiesen sei das noch nicht.
Schon am Ende des 3. Jahrhunderts haben zum Bsp. Origenes u. a. festgestellt, dass der Hebräerbrief in einem ganz anderen Stil geschrieben ist als die anderen Paulusbriefe und deshalb auch nicht von Paulus stammen kann.
Nach der historisch-kritischen Wissenschaft (Bibel-Exegese) gilt zum Beispiel nur ein Teil der Paulusbriefe als unbestritten von Paulus selbst verfasst. Ein Viertel aller Paulusbriefe stammen nicht von Paulus.
Das sind: der Brief an die Kolosser, der zweite Brief an die Thessalonicher, der erste Brief an Timotheus, der zweite Brief an Timotheus, Brief an Titus und der Brief an die Hebräer.
Auch für die Offenbarung des Johannes galt seit dem zweiten Jahrhundert, dass der Verfasser Johannes mit dem Apostel Johannes, dem Autor des Johannesevangeliums, identisch ist.
Das hat sich ebenfalls als Irrtum herausgestellt.
Man kann aber gespannt sein, was mit dieser Erkennungs-Software noch alles ans Tageslicht befördert wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Holuwir und 28 Gäste