Vor- und Nachfahren von Johann Christoph Leineweber

Das Forum für Stammbäume, Recherchen nach Familien, Ahnenlinien und Vorfahren

Moderatoren: Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka, Gödeke

Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen

Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
H. Grube
häufiger Besucher
Beiträge: 119
Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 13:06
PLZ: 37115
Wohnort: Duderstadt

Re: Vor- und Nachfahren von Johann Christoph Leineweber

Ungelesener Beitrag von H. Grube »

Hallo Marido,

also es kämen zwei Kandidaten in Betracht:
1.
Jacob Dernieden am 17.08.1716 in Steinbach getauft,
Pate war: Jacob Leineweber.
Eltern:
Vater: Dernieden, Joes Heinrich
Mutter: NN, Anna Catharina
Heirat: 26.02.1713 in Steinbach
2.
Joes Jacob Dernieden am 30.09.1711 in Steinbach getauft,
Pate war: Joes Jacob Heimbrodt.
Eltern:
Vater: Dernieden, Jois Heinrich
Mutter: Dernieden, Maria Elisabeth

Genaueres kann man wohl erst sagen, wenn wir das Sterbedatum hätten.
Ist er in Berlingerode verstorben?

Quelle: Ortssippenbuch v. Alois Scholz

Gruß Holger :)
Zuletzt geändert von H. Grube am Montag 7. Februar 2011, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Marido
Senior- Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 4. April 2010, 20:25
PLZ: 37115
Wohnort: Duderstadt

Re: Vor- und Nachfahren von Johann Christoph Leineweber

Ungelesener Beitrag von Marido »

Hallo, Holger,

schön wieder von dir zu hören.
Ob Jacob in Berlingerode verstorben ist, weiß ich nicht. Habe dazu keine Angaben.
Jedenfalls muss er wohl in Berlingerode längere Zeit gewohnt haben, da die Kinder dort geboren sind.

Gruß,
Marido.
tst1979
häufiger Besucher
Beiträge: 74
Registriert: Mittwoch 3. Februar 2010, 14:21
PLZ: 99976
Wohnort: Rodeberg

Ortssippenbuch von Reinholterode 1710-1900

Ungelesener Beitrag von tst1979 »

Hallo Alle zusammen...
wer es noch nicht gehört hat, hier eine Neuigkeit:
Es ist für die katholische Kirchengemeinde "St. Petrus in Ketten" Reinholterode ein Ortssippenbuch 1710-1900 erschienen.
Erstellt hat es Alois Scholz aus Nordhausen. Er gibt es im Eigenverlag heraus.
Es besteht aus 559 Seiten hat 153 teils farbige Abbildungen und kostet 37,00€+2,00€ Versandgebühren.

Nachdem der Autor vor einem Jahr das Ortssippenbuch der kath. Kirchengemeinde "St. Mauritius" Steinbach vorlegen konnte, folgt nun als Frucht
langjährigen Arbeitens ein weiteres Ortssippenbuch, das der Gemeinde Reinholterode. Gegenüber seinem Vorgänger zeichnet es sich zum einen
durch eine etwas größere Schrift aus, zum anderen sind die Personenangaben alphabetisch nach dem Familiennamen des Vaters geordnet. Damit
wird ein besseres Suchen und schnelleres Auffinden der Namen gewährleistet.

Scholz bleibt wieder beim bei dem Begriff "Ortssippenbuch", da das Buch die Familien mit den Vor- und Nachfahren sowie mit den geschwisterlichen
Seitenlinien und deren Vor- und Nachfahren verknüpft und somit nicht die Familie, sondern die Sippe im Mittelpunkt steht.
Den eigentlichen genealogischen Angaben ist ein 50- seitiger Abriss der Ortsgeschichte von Ingeborg Simon und Marlene Irmscher vorangestellt,
der die Gemeinde, ihre Geschichte und Kirchengeschichte, das Brauchtum, Bildstöcke und Feldkreuze, die Ortsgeistlichen sowie Pfarrer und
Ordensschwestern, die aus der Gemeinde hervorgegangen sind, vorgestellt. Dieser ist reich bebildert, bei der Vielzahl der Bilder allerdings im
Kleinformat, und schließt natürlich, wie ob der Nähe zu Etzelsbach nicht anders zu erwarten auch den Papstbesuch im September 2011 ein.
Ganz aktuell wird auch die Glockenweihe am 2. Oktober thematisiert.

Eine Benutzeranleitung gibt wichtige Hinweise für die Handhabung des Buches und die Nutzung der dort veröffentlichen Angaben für die Erstellung
einer eigenen Genealogie. Nach dem ortsgeschichtlichen Abriss werden auf den Seiten 56 bis 380 die Familien und Sippen von Reinholterode in
alphabetischer Ordnung dokumentiert. Dem folgen ein Ehepaarindex auf den Seiten 381 bis 435 und ein Personenindex auf den Seiten 436 bis
557. Ein Ortsindex und ein Nachwort schließen den Band ab.

Damit ist insgesamt ein wichtiges Kompendium für die Erforschung der Orts-, Personen, Familien- und Sippengeschichte von Reinholterode entstanden,
das nunmehr einem interessierten Leser- und Forscherkreis zur Verfügung steht und Beachtung verdient.

Das Buch wird am 27. Januar 2012 um 19.30 Uhr im Begegnungszentrum Reinholterode vorgestellt.
Dort kann es auch käuflich erworben werden.
Ansonsten ist es beim Autor Alois Scholz, Taschenberg 3, 99734 Nordhausen (Tel. 03631-998038) erhältlich.
Autor: Paul Lauerwald
Quelle: Eichsfelder Heimatzeitschrift- Januar 2012
H. Grube
häufiger Besucher
Beiträge: 119
Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 13:06
PLZ: 37115
Wohnort: Duderstadt

Re: Vor- und Nachfahren von Johann Christoph Leineweber

Ungelesener Beitrag von H. Grube »

Hallo Marido,

Also ein Jacob Dernieden wurde am 17.08.1716 in Steinbach getauft.
Seine Eltern waren Joes Heinrich Dernieden und Anna Catharina oo 26.02.1713 in Steinbach.

Ein weiterer Joes Jacob Dernieden wurde am 30.09.1711 in Steinbach getauft,
Eltern waren Jois Henrich Dernieden und Maria Elisabeth.

Es kann nur einer dieser beiden sein, ein weiterer Jacob taucht nicht mehr auf.

Gruß

Holger
Marido
Senior- Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 4. April 2010, 20:25
PLZ: 37115
Wohnort: Duderstadt

Re: Vor- und Nachfahren von Johann Christoph Leineweber

Ungelesener Beitrag von Marido »

Hallo Holger,

vielen Dank für deine Antwort. Nach fast einem Jahr weiß ich inzwischen das es
Jacob Dornieden, 17.08.1716, ist.

Mir fehlen noch alle restlichen Dornieden aus Steinbach.
Aber das ist eine größere Sache - für später.

Gruß, Marido.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 18 Gäste