christliche Schikanen beim Kirchenaustritt...

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
niels
Site Admin
Beiträge: 2323
Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
PLZ: 37075
voller Name: Niels Dettenbach
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: christliche Schikanen beim Kirchenaustritt...

Ungelesener Beitrag von niels »

..Danke: Hatte ich am Handy zusammengeklickert und wohl nen "mobilen" Link erwischt, der sonst nicht brauchbar ist (YouTube ist **** ß).

Danke nochmal für den passenden "PC" Link...

Hätte man den Ortsnamen nicht dazugesagt, hätte ich persönlich auf z.B. Lutter o.ä. getippt.
Knallköpfchen
seltener Besucher
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 10:51
PLZ: 02625
Wohnort: bautzen

Re: christliche Schikanen beim Kirchenaustritt...

Ungelesener Beitrag von Knallköpfchen »

He Niels,

wunder mich gerade warum es meinen letzten Eintrag zu dem Thema gar nicht anzeigt.

Naja, dann nochmal in Kurzform:
Bei mir hatte die Kirche vor ca. 10 Jahren 20 € genommen und ich war auch stinksauer.
Es scheint einen absichtlich erschwert zu werden auszutreten. Nicht nur das Geld, bei mir musste man zum Standesamt und dort zu irgend einer Behörde die nur einen Tag in der Woche offen hatte und das für ein paar Stunden am Vormittag. Eine "unchristliche" Zeit für die arbeitenden Leute.

Noch grandioser ist es, dass man gezwungen ist Kirchengeld zu zahlen wenn man arbeitslos ist - den (Un)Sinn kann ich nicht verstehen.
Liborius
Senior- Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 18:01
PLZ: 68740
Wohnort: Rumersheim le Haut

Re: christliche Schikanen beim Kirchenaustritt...

Ungelesener Beitrag von Liborius »

Warum beschwerst Du Dich nicht bei den Behörden? Die Kirchen haben damit rein garnichts zu tun, denn dort kostet der Kirchenaustritt nichts.
Mit jedem Kirchenaustritt hat der Fiskus Verluste, denn der Inkassobeitrag verringert sich, außerdem haben sie einen kleinen Verwaltungsaufwand bei der Fortschreibung der Steuerlisten.
Es ist aber wahr, in den neuen Bundesländern greift der Staat ganz besonders ungeniert den Bürger in die Taschen.
niels
Site Admin
Beiträge: 2323
Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
PLZ: 37075
voller Name: Niels Dettenbach
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: christliche Schikanen beim Kirchenaustritt...

Ungelesener Beitrag von niels »

@Liborius:
Es ist schon richtig, das die Gebühren von der öffentlichen Hand kassiert werden - "Knallkäpchen" liegt da sicher falsch.

Das die Kirchen damit aber "gar nichts zu tun" hätten, ist faktisch falsch - selbst dann, wenn man die Kirche unabhängig von ihren Gläubigen betrachtet, um die es in diesem Fernsehbereicht ja geht, wo wohl unbestreitbar ist, das hier religiöse Befindlichkeiten von Gemeindemitgliedern bewusst zu Schikanen von "Abtrünnigen" bzw. Nestbeschmutzern eingesetzt werden - und dies auch weithin von anderen Mitgläubigen im Ort befürwortet wird.

Die Kirche ist u.a. selbst hierfür mitverantwortlich, weil sie bzw. nicht wenige ihrer Vertreter behaupten, das aus den Kirchensteuern hauptsächlich die sozialen Dienstleistungen der kirchlich getragenen Sozialeinrichtungen finanziert würden, was faktisch falsch ist - aber es gibt noch eine Reihe weiterer, wenn auch komplexerer Gründe, wo man schon bei der Zwangschristianisierung unserer Vorfahren oder der Zwangstaufe heute anfangen könnte.

Ich behaupte auch mal, das es sich hierbei nicht um einen Einzelfall handelt, es sogar viele Orte gibt in denen es auf ähnliche Weise gehandhabt wird.
Es ist aber wahr, in den neuen Bundesländern greift der Staat ganz besonders ungeniert den Bürger in die Taschen.
...und die Kirche steht gleich mit in der Reihe dieser - wenn auch eher vorrangig in den alten Ländern (wie hier im Bericht).
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 86 Gäste