"Das Virus des Glaubens" - TV-Dokumentation

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Liborius
Senior- Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 18:01
PLZ: 68740
Wohnort: Rumersheim le Haut

Re: "Das Virus des Glaubens" - TV-Dokumentation

Ungelesener Beitrag von Liborius »

In der ersten Zeit des Urknall gibt es weder Raum noch Zeit. Hier eine imaginäre Zeitkonstante einzuführen ist schlicht gesagt ein Unsinn. Auch lässt Hawking jede Gravitation in seinen Überlegungen außen vor, das ist die weitere Schwäche. Dabei hat Witte mit seiner M- Stringtheorie den Weg aufgezeigt.
http://de.wikibooks.org/wiki/Die_String ... _M-Theorie

Nun kommt heute die Sensationsmeldung aus Genf. Das CERN glaubt das lange gesuchte Higgs-Boson experimentell gefunden zu haben. Das fehlende Puzzel im Standardmodell.
Sollten die Nachfolgeexpermente und Berechnungen die heutige Meldung bestätigen, dann wird Higgs mit Recht der nächste Nobelpreisträger der Physik und sein Name ist mit der Physik so verbunden wie einst Newton.
niels
Site Admin
Beiträge: 2323
Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
PLZ: 37075
voller Name: Niels Dettenbach
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: "Das Virus des Glaubens" - TV-Dokumentation

Ungelesener Beitrag von niels »

Raum und Zeit nach unserem Verständnis sind Dimensionen mit bestimmten Eigenschaften, die mehr oder weniger genau bestimmten Gesetzen folgen. Im Urknall (es war ja kein Knall...) und erst recht in der Singularität verlieren unsere heutigen Vorstellungen vom raum-zeitlichen "Sein" ihre komplette Bedeutung, wenngleich alle Raumzeit unseres Universums dort ihren Beginn findet.

Aber auch Raum und Zeit sind zwei Seiten der selben Medaillie.

Es ist ebenso unsinnig von einem Gott als Initiator des Universums durch zB den Urknall zu sprechen wie das Higgs als "Gottesteilchen" zu bezeichnen (dann hätte es nicht zuletzt wohl noch diverse "Übergötter").

Ich finde es schade, das Menschen ihre Lebenszeit damit verbringen sich einem von irgendwem irgendwie ausgedachten "Gott" auszumalen - auf Basis irgendwelcher uralten Sagen und Märchen - statt die ihre Zeit bietenden Möglichkeiten der fortschreitenden Erkenntnis wie ihre Lebenszeit hierfür zu nutzen um das Sein / die "Welt" mehr und mehr zu verstehen. Warum sollten sich Menschen mit den Fragen, die wir noch nicht beantworten können, beschäftigen, wenn sie nicht einmal einen wesentlichen Teil ihrer Zeit dafür aufbringen, die bereits erkennbaren Dinge der Welt verstehen zu wollen? Wenn "Erkenntnis" ihr ehrlichstes Ziel ist, dann verstehe ich nicht, warum sie dieser eben nicht folgen, sich ihr sogar immer wieder widersetzen, indem sie aktiv wegschauen, wenn eine Erkenntnis dazu führen könnte zu verstehen, das man bisher etwas nicht verstanden hat?

Warum drangsalieren wir Kinder mit Gottesideen und den mordlüsternen Stories der Bibel, statt ihnen erstmal das darzulegen, was die Menschheit für sie bisher an Erkenntnissen bereithält, so gering diese auch sein mögen - jede Erkenntnis ist doch mehr wert als blinder, aufgepropfter Glaube...
Heinrich5

Re: "Das Virus des Glaubens" - TV-Dokumentation

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Ich finde es schade, das Menschen ihre Lebenszeit damit verbringen sich einem von irgendwem irgendwie ausgedachten "Gott" auszumalen - auf Basis irgendwelcher uralten Sagen und Märchen - statt die ihre Zeit bietenden Möglichkeiten der fortschreitenden Erkenntnis wie ihre Lebenszeit hierfür zu nutzen um das Sein / die "Welt" mehr und mehr zu verstehen. Warum sollten sich Menschen mit den Fragen, die wir noch nicht beantworten können, beschäftigen, wenn sie nicht einmal einen wesentlichen Teil ihrer Zeit dafür aufbringen, die bereits erkennbaren Dinge der Welt verstehen zu wollen? Wenn "Erkenntnis" ihr ehrlichstes Ziel ist, dann verstehe ich nicht, warum sie dieser eben nicht folgen, sich ihr sogar immer wieder widersetzen, indem sie aktiv wegschauen, wenn eine Erkenntnis dazu führen könnte zu verstehen, das man bisher etwas nicht verstanden hat?
Vollkommen richtig! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 97 Gäste