Seite 2 von 3
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 18:41
von Christel
Nahtoderfahrungen sind gut belegt.
Mir sind zwei Einwände dagegen bekannt:
1) Der Mensch war noch nicht Tod.
2) Es sind Hirnfunktionen, Illusionen…
Doch wie definiert sich Tod? Menschen nennen nach Nahtoderfahrungen immer wieder Dinge, die sie nicht wissen können.
Auch, ich bin ein „Kind“ meiner Zeit, Parapsychologie ordne ich nicht der Wissenschaft zu sondern der Esoterik.
Allerdings, wenn wir unseren Fokus auf die Naturwissenschaft reduzieren und Lebensborgänge lediglich biologisch interpretieren, dann greift das zu kurz.
Es gibt auch definitiv so etwas wie Vorahnungen bzw. so etwas „wie eine Eingebung“ dies und das könnte passiert sein und dann ist es so.
Manchmal geschehen Dinge auch plötzlich, ohne Vorahnung. Dennoch bedarf es keiner Worte, um das Geschehen zu kommunizieren.
Meine Mutter hörte es abends an der Tür klopfen in der Art, wie ihr Bruder es tat. Freudig lief sie zur Tür. Es war niemand da. Am nächsten Abend wieder…, am dritten Abend ging sie nicht mehr zur Tür.
Aufgeregt schrieb sie ihrem Bruder (täglich). Das kam alles zurück. Ihr Bruder war im Krieg gefallen.
Während wir uns technisch im Kommunikationszeitalter befinden, betrachten wir Lebensvorgänge immer noch sehr mechanisch, irgendwie im 19. Jahrhundert stehen geblieben.
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 18:51
von Heinrich5
Zitat Christel:
Während wir uns technisch im Kommunikationszeitalter befinden, betrachten wir Lebensvorgänge immer noch sehr mechanisch, irgendwie im 19. Jahrhundert stehen geblieben
.
Wen meinst Du mit „Wir“?
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 18:56
von Christel
Dich, mich, uns alle, all das was uns als gängige Naturwissenschaft präsentiert wird.
Was wir in der Schule lernen, in unseren Büchern lesen… unser zeitgeprägtes Verständnis.
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 19:16
von Heinrich5
Das ist aber nur Deine Sichtweise, nicht meine.
Ich bilde mir ein, über die Betrachtung der Lebensvorgänge des 19. Jahrhundert, (1801 bis 1899) hinweg zu sein. Du bist da wohl stehen geblieben?.
Während wir uns technisch im Kommunikationszeitalter befinden, betrachten wir Lebensvorgänge immer noch sehr mechanisch, irgendwie im 19. Jahrhundert stehen geblieben.
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 20:28
von Christel
Entschuldigung Heinrich, ich vergaß als neuer Atheist bist Du natürlich jedem Christen um Meilen voraus…, also wirklich unbeschreiblich überlegen!
Nur ein kleiner Hinweis:
Kalendarisch hast Du mit dem 19. Jahrhundert Recht. Geschichtlich wird allerdings vom langen 19. Jahrhundert gesprochen. Dies beginnt mit der französischen Revolution 1789 und geht bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges im Jahre 1914.
Nun egal, Charles Robert Darwin wurde 1809 geboren und starb 1882. Er lebte also im 19. Jahrhundert. Darwin’s Wissenstand ist der Stand der Wissenschaft im 19. Jahrhundert.
Dies ist das, was Deine Gesinnungsgenossen propagieren zur „
Förderung eines wissenschaftlichen Weltbildes“:
Dieses Thema wurde in den Folgejahren immer wieder aufgegriffen. Ein besonderer Höhepunkt war dabei das „Darwin-Jahr“ 2009 (200. Geburtstag Darwins sowie 150. Jubiläum der Veröffentlichung seines wegweisenden Buchs „On the Origin of Species“).
http://www.giordano-bruno-stiftung.de/f ... weltbildes
Sollte das tatsächlich nicht Deine Sichtweise sein, dann sage mir doch bitte inwieweit Du Darwin als überholt betrachtest?
Wie gesagt, Darwin das ist der Stand des 19. Jahrhunderts.
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 20:53
von Heinrich5
Ich bemühe mich zumindest, mir die Sichtweise des 21. Jahrhunderts anzueignen und weiß, dass Darwin auch im 21. Jahrhundert noch aktuell ist. Ob die Sichtweise archaischer Hirten,- und Wüstenreligionen heute noch aktuell sind wage ich jedoch zu bezweifeln.
Deine Sichtweise über Darwin ist im Übrigen sehr bezeichnend für Dich und sagt alles über Dich.
» Ob man will oder nicht, man muss eine Wahl treffen: Entweder Evolution oder Schöpfung, Aufklärung oder Obskurantismus, wissenschaftliches Wissen oder religiöser Glaube. Sämtliche Versuche, das eine mit dem anderen zu verbinden, sind gescheitert. Was mich auch nicht verwundert, denn: Ein bisschen schwanger sein, geht nicht! «
(Aus „Darwins Dankesrede“, Nationalbibliothek Frankfurt 2009)
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 18:49
von Christel
Ach nee!
Eben hattest Du geschrieben:
Heinrich5 hat geschrieben:Ich bilde mir ein, über die Betrachtung der Lebensvorgänge des 19. Jahrhundert, (1801 bis 1899) hinweg zu sein.
Und nun meinst Du, das 19. Jahrhundert sei noch immer aktuell!
Du schreibst:
Heinrich5 hat geschrieben:Deine Sichtweise über Darwin ist im Übrigen sehr bezeichnend für Dich und sagt alles über Dich.
Ja, wir sprachen bereits an anderer Stelle über die Überarbeitungen der Evolutionstheorie im 21. Jahrhundert. Möglicherweise hast Du die neuen Erkenntnisse der Forschung nicht verstanden.
Offensichtlich lehnst Du diese ab und hältst an der Version aus dem 19. Jahrhundert fest!
Heinrich, Wissen kannst Du Dir nur durch lernen und Studium aneignen. Das fliegt Dir nicht durch die richtige Weltanschauung zu.
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 19:04
von Christel
Übrigens Heinrich, was Du in Deinem letzten Beitrag (von Heinrich5 » Mi 12 Sep, 2012 19:53) zitiert hast, stammt
nicht von Darwin sondern von M. Schmidt-Salomon:
Darwin schrieb:
„Was mich angeht, so glaube ich, dass ich richtig gehandelt habe, als ich mein Leben unbeirrbar der Wissenschaft widmete.(17)"
Das andere hat M. Schmidt-Salomon hinzugefügt.
Mehr: http://achdulieberdarwin.blogspot.de/20 ... durch.html
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 19:05
von Heinrich5
Zitat Christel:
Während wir uns technisch im Kommunikationszeitalter befinden, betrachten wir Lebensvorgänge immer noch sehr mechanisch, irgendwie im 19. Jahrhundert stehen geblieben
Wenn Du das so betrachtest, ist es vollkommen Deine Angelegenheit. Ich erkläre noch einmal, ich betrachte es nicht so. Ich bin bemüht, mir die Betrachtungsweise des 21. Jahrhunderts anzueignen.
Deine albernen Vermutungen, falsche Unterstellungen, und lügenhafte Behauptungen ändern daran nichts. Der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel.
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 19:23
von Christel
Heinrich, warum wirst Du immer so schnell beleidigend? Das ist niveaulos!
Ich hatte geschrieben, mich selbst einbeziehend:
Christel hat geschrieben:Während wir uns technisch im Kommunikationszeitalter befinden, betrachten wir Lebensvorgänge immer noch sehr mechanisch, irgendwie im 19. Jahrhundert stehen geblieben.
Das hat Dir nicht gefallen! Noch weniger gefällt Dir, dass ein unverändertes Festhalten an Darwins Aussagen bedeutet, am Stand der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts festzuhalten.
Doch ich kann‘s nicht ändern, auch Dir nicht zum Gefallen. Das ist nun mal so.
Aber möglicherweise bist Du auch gar nicht so sehr an Wissenschaft und Darwin interessiert, sonst würdest Du ihn besser kennen.
Oder warum ist Dir nicht aufgefallen, dass die Aussagen in Deinem Zitat unmöglich von Darwin stammen?
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 19:37
von Heinrich5
Deine Aussage, dass ein Festhalten an Darwins Aussagen bedeutet, am Stand der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts festzuhalten, möchtest Du erst mal beweisen.
Im Übrigen kann ich nachvollziehen, dass Du mit Deiner archaischen Hirten,- und Wüstenreligionen die „Lebensvorgänge immer noch sehr mechanisch, irgendwie im 19. Jahrhundert stehen geblieben“ betrachten möchtest..
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 20:01
von Heinrich5
Zitat Christel.
Auch, ich bin ein „Kind“ meiner Zeit, Parapsychologie ordne ich nicht der Wissenschaft zu sondern der Esoterik.
Allerdings, wenn wir unseren Fokus auf die Naturwissenschaft reduzieren und Lebensborgänge lediglich biologisch interpretieren, dann greift das zu kurz.
Hoch interessant, wie interpretierst Du Lebensvorgänge "Nicht"-Biologisch?
Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 20:30
von Christel
Heinrich, ich sprach von „WIR“, also von Dich, mich, über unsere Probleme. – Zu diesem „Wir“ gehören nicht die Hirten im Altertum.
Es geht also um uns und unseren begrenzten Fokus.
Was soll ich bei Darwin beweisen? Darwin lebte von *1809 bis +1882, also nur 19. Jahrhundert. Meinst Du er hat in späteren Jahren vom Himmel her gewirkt?
Heinrich5 hat geschrieben:Hoch interessant, wie interpretierst Du Lebensvorgänge "Nicht"-Biologisch?
Ja eben, das ist unser Problem. Ich ahne zumindest noch, dass Leben mehr ist und noch anders beschrieben werden müsste als über organische bzw. biochemische Vorgänge.

Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 20:44
von Heinrich5
Ich ahne zumindest noch
Ja dann bleib doch bei Deinen Ahnungen

Re: Fenster öffnen Spiegel verhängen
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 21:05
von Heinrich5
Zitat Christel:
Was soll ich bei Darwin beweisen? Darwin lebte von *1809 bis +1882, also nur 19. Jahrhundert. Meinst Du er hat in späteren Jahren vom Himmel her gewirkt?
Charles Darwin heute - Ein Revolutionär – und mehr
http://www.charles-darwin-jahr.at/index ... wpage&p=31
http://www.charles-darwin-jahr.at/index ... wpage&p=32
http://www.charles-darwin-jahr.at/index ... wpage&p=33
http://www.charles-darwin-jahr.at/index ... wpage&p=42
Charles Darwin hat wie kaum ein anderer Denker, Wissenschaftler und präziser Beobachter der Vorgänge rund um ihn das Weltbild des zeitgenössischen Menschen verändert und damit gewichtige Welterklärungssysteme und Ideologien ins Wanken gebracht: mit einer scheinbar simplen Erkenntnis, die sich auch in seiner ersten großen Publikation im Titel widerspiegelt: „Über die Entstehung der Arten im Tier- und Pflanzenreich durch natürliche Züchtung oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe ums Dasein."
Mit diesem Titel wurde - aus unterschiedlichen Gründen und manchmal durchaus mit ideologischer Absicht - viel Schindluder betrieben, was aber nichts daran änderte, dass Darwin damit ein neues Selbstbild des Menschen fand. Der Mensch ist nicht Produkt eines einmaligen, genialen Schöpfungsaktes, sondern hat sich durch Selektion evolutionär aus dem Tierreich entwickelt.
Das ist ein naturwissenschaftliches Faktum. Als überzeugter Naturwissenschaftler, der über den eigenen Tellerrand hinausblickt und denkt, halte ich die Erkenntnis von Charles Darwin mit allen Unschärfen und bei allen Wissensdefiziten, die seine Zeit gegenüber unserem Wissensstand hat, für fundamental richtig. Mehr noch: für eine der wesentlichen Leitlinien im individuellen Selbstverständnis des aufgeklärten Menschen.
Dr. Michael Häupl, Bürgermeister der Stadt Wien, Naturwissenschaftler und Mensch der Aufklärung.