Seite 2 von 2
Re: Eichsfelder Katholiken sind Traditionalisten
Verfasst: Donnerstag 11. November 2021, 18:49
von Christel
Ich weiß, als "wahrer Humanist" nimmst Du Dir das Recht heraus Andersdenkende mit Attributen wie "dümmlich", "Wahn"... zu versehen. …
Andere "Humanisten" haben Dir das vorgemacht und gesagt, dass Du das darfst. Ja, dass es sogar Dein Recht ist.
Daher halte ich es für einen Etikettenschwindel, wenn sich solche Leute als "Humanisten" bezeichnen.
Humanisten sind für mich Menschen wie
Erasmus von Rotterdam * vermutlich am 28. Oktober 1466/1467/1469, wahrscheinlich in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel)
Erasmus war übrigens Christ.
Re: Eichsfelder Katholiken sind Traditionalisten
Verfasst: Donnerstag 11. November 2021, 19:21
von Atheisius
Christel schrieb:
Andere "Humanisten" haben Dir das vorgemacht und gesagt, dass Du das darfst. Ja, dass es sogar Dein Recht ist
.
Woher nimmst du diese Weisheiten?
Re: Eichsfelder Katholiken sind Traditionalisten
Verfasst: Freitag 12. November 2021, 08:25
von Christel
Folgst Du keinen Vorbildern?
Re: Eichsfelder Katholiken sind Traditionalisten
Verfasst: Freitag 12. November 2021, 14:28
von Atheisius
Christel schrieb:
Folgst Du keinen Vorbildern?
Natürlich habe ich auch Vorbilder aber keine Götter, welche ich anbete.
Meine Vorbilder kommen aus dem HUMANISMUS mit folgendem Leitbild:
Im Mittelpunkt des Denkens und Handelns steht der Mensch selbst, seine Freiheit, sein Wohl, sein Glück und seine Entwicklung. Von ihm gehen Erkenntnis, Vernunft und Ethik aus. Er handelt, um positiv auf sich und auf Mitmenschen zu wirken. Kein Dogma und keine Ideologie ist dem menschlichen Wohlergehen oder den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen übergeordnet. Deshalb sind die Selbstbestimmung des Menschen und die Menschenrechte auch für den Humanismus von zentraler Bedeutung und essenzielle Bestandteile von Menschenrechtskonventionen und demokratischen Verfassungen weltweit.
Dabei bevorzuge ich aber noch den EVOLUTIONÄREN HUMANISMUS
Evolutionäre Humanisten gehen davon aus, dass die Vorgänge im Universum Naturgesetzen folgen. Sie sind davon überzeugt, dass der Mensch durch wissenschaftliche Methoden die Welt erkennen und verstehen kann. Wir Menschen sind durch natürliche Abläufe entstanden und sind Teil der Natur. Als hochentwickelte Lebewesen haben wir verschiedene natürliche Bedürfnisse, Emotionen und Triebe sowie die Fähigkeit, zu lernen, zu verstehen und rational zu denken, um vernünftig für uns und die Menschheit zu handeln.