Seite 4 von 4

Re: Jehovas Zeugen an unseren Türen

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2008, 12:04
von niels
Das heißt, keine Bluttransfusion auch bei Lebensgefahr. Was in der Praxis bedeutet, dass immer wieder ZJ deshalb sterben müssen. - Für die ZJ ist es eine Entscheidung zwischen irdischem und ewigem Leben.
Das klingt für mich ein bischen nach Stories über Vampire oder aus dem alten Ägypten... ;)
(Ein Jude hat übrigens dieses Problem nicht, obwohl sich die Juden sonst viel stärker nach den AT-Geboten richten mit vielfältigen Speisevorschriften...!)
Ja, so rührt wohl das Verbot des Verzehrs von Milchprodukten zusammen mit Fleisch aus einer Stelle der Schrift:

"Du sollst das Böcklein nicht in der Milch seiner Mutter kochen..."
und viele Leutz später haben das dann so ausgelegt, das heute ein Jude Fleisch und Milchprodukte nur mit afaik 6 Stunden Abstand einnehmen darf, richtig?
Sie müssen ja auch Gott vor Satan rechtfertigen und sich als vollkommene Menschen erweisen..
Das ist schon ein Widerspruch in sich. Ich dachte - nur Gott ist vollkommen und ein Mensch soll sich nicht auf die selbe Stufe wie Gott stellen?...

Nach meinem "Bild" erreicht ein Individuum die Vollkommenheit mit seiner "Erlösung" vom "Sein", kann sich der Vollkommenheit zuvor nur (mehr oder weniger) annähern...

Als "Aussenstehender" unterscheiden sich die verschiedenen Strömungen der christlichen Religion (wie auch anderen Religionen) hauptsächlich in ihren "Riten" und "Normen".

Damit ist es nur schwer vorstellbar, das es dazwischen ein klares "besser" und "schlechter" gibt. Eine Einheit - mit gegenseitiger Toleranz der verschiedenen Christen hielte ich für fruchtbarer im Sinne aller Christen wie dem Christentum als ein Streit darüber, wer der denn "echte" Christ sei - ähnlich würde ich auch für andere Religionen plädieren. Riten und Normen sehe ich eher als Mittel zum "Zweck" - nicht Inhalt einer Religion.

Aber ich bin ja "nur" ein Mensch - kein Messias oder gar Gott... ;)

Aus Sicht eines "Humanisten" z.B. geht es in der Strömungen allein darum, wer dem gemeinsam vereinbarten - imaginären "Alpha-Männchen" (wie man es auch bei einigen Affen-Arten beobachten kann) am nächsten steht bzw. die "besten Kontakte pflegt". Das Konzept hat ja u.a. auch das Papsttum - als "Pontifix Maximus" (dem höchsten "Brückenbauer" bzw. "Brückenkopf") von den Römern (aus deren Religion) weitgehend übernommen. Aber auch die "Messiase" (sorry, aber wie lautet der korrekte Plural von "Messias"?) stellen nach dem Modell die obersten realen Kontaktpersonen zum iAM. So hat jede Strömung ihren guten Grund sich selbst als unersetzbar / nicht austauschbar zu definieren.

cheers,

Niels.

Re: Jehovas Zeugen an unseren Türen

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2008, 14:17
von Christel
niels hat geschrieben:Als "Aussenstehender" unterscheiden sich die verschiedenen Strömungen der christlichen Religion (wie auch anderen Religionen) hauptsächlich in ihren "Riten" und "Normen".
Das wird nach meiner Beobachtung viel in der Schule im Ethikunterricht abgefragt. Aber Riten und Normen sind keine Inhalte. Sie stellen Inhalte bestenfalls dar. Andernfalls kann sogar dieselbe Form einen ganz anderen Inhalt haben.
niels hat geschrieben:
Sie müssen ja auch Gott vor Satan rechtfertigen und sich als vollkommene Menschen erweisen..
Das ist schon ein Widerspruch in sich. Ich dachte - nur Gott ist vollkommen und ein Mensch soll sich nicht auf die selbe Stufe wie Gott stellen?...
Du denkst katholisch.
ZJ sehen das anders. Demnach hat Gott den Menschen als vollkommenes Wesen geschaffen. Unvollkommenheit kam erst durch den Sündenfall (s. 1 Mos.1-3)
Dann kam es zur Streitfrage zwischen Gott und Satan. Das wird an Hiob 1,6ff festgemacht. Satan zweifelt an Gottes Fähigkeit vollkommene Menschen zu schaffen. Satan greift damit Gottes Souveränität an. ZJ fühlen sich nun gerufen Gott gegen Satan zu rechtfertigen durch vollkommenen Gehorsam... – Hier wird sehr viel auf eine Ebene gestellt. Einen Dualismus Gott-Satan lehnen die Kirchen ab. - Es ist gerade die Umkehrung von dem was die Kirchen lehren, nämlich das Gott die Menschen rechtfertigt, Gott spricht die Menschen gerecht aus Gnade.

niels hat geschrieben: Nach meinem "Bild" erreicht ein Individuum die Vollkommenheit mit seiner "Erlösung" vom "Sein", kann sich der Vollkommenheit zuvor nur (mehr oder weniger) annähern...
Das ist Buddhismus. Tod als Vollkommenheit ist für mich ein Widerspruch in sich.

Als Christ hoffe ich nicht auf eine Erlösung vom Sein. Sondern im Gegenteil darauf: „Als letzter Feind wird vernichtet werden der Tod;“ (1Kor 15,26)
Er wird jede Träne wegwischen von ihren Augen; der Tod wird nicht mehr sein, und nicht Trauer und Klage und Mühsal; denn das Frühere ist vergangen. (Offb 21,4)

Re: Jehovas Zeugen an unseren Türen

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 00:44
von Ga-chen
Sehe, der letzte Eintrag ist schon einige Jahre her. Ich war für ca. 3 Jahre eine sogenannte Interessierte bei den Zeugen Jehovas. Wenn ihr was wissen wollt, fragt mich gerne!

LG Ga-chen

Re: Jehovas Zeugen an unseren Türen

Verfasst: Sonntag 16. April 2017, 21:20
von Atheisius
Wenn ihr was wissen wollt, fragt mich gerne!
Nö - Kein Bedarf

Re: Jehovas Zeugen an unseren Türen

Verfasst: Montag 17. April 2017, 16:31
von Christel
Hallo Gachen,
zuletzt hatten wir uns hier über die sogenannte „Streitfrage“ unterhalten.
Zeugen Jehovas sagen, wir Menschen müssen vollkommen sein, um so Gott vor Satan zu rechtfertigen.

Athesius eröffnete kürzlich das Thema: „Die unsinnige Rechtfertigungslehre des Christentums“ http://www.eichsfeldforum.de/viewtopic. ... f18#p16264 Athesius schreibt dort zum Teil Richtiges über die Rechtfertigungslehre. Doch dann verdreht er dies ins Gegenteil und meint, wir müssten uns vor Gott rechtfertigen.

Das Evangelium sagt, „Christus ist für unsere Sünden gestorben“ 1Kor 15

Und wer kennt nicht den schönen Text Jes 53, 10 -13, der auf Christus hin gedeutet wird:
Doch der Herr fand Gefallen an seinem zerschlagenen (Knecht), er rettete den, der sein Leben als Sühnopfer hingab. Er wird Nachkommen sehen und lange leben. Der Plan des Herrn wird durch ihn gelingen. Nachdem er so vieles ertrug, erblickt er das Licht. Er sättigt sich an Erkenntnis. Mein Knecht, der gerechte, macht die vielen gerecht; er lädt ihre Schuld auf sich. Deshalb gebe ich ihm seinen Anteil unter den Großen und mit den Mächtigen teilt er die Beute, weil er sein Leben dem Tod preisgab und sich unter die Verbrecher rechnen ließ. Denn er trug die Sünden von vielen und trat für die Schuldigen ein.
Paulus schreibt: „Gott ist es, der gerecht macht.“ Röm 8,33

Was meinst Du dazu?

Re: Jehovas Zeugen an unseren Türen

Verfasst: Montag 17. April 2017, 16:56
von Ga-chen
Ja, für Christen gilt, dass Gott gerecht macht.

Die Lehre der ZJ besagt, dass zwischen Gott und Satan die Streitfrage aufgekommen sei, wer das Recht habe, über die Menschen zu herrschen. Und Gott muss jetzt mit seinen Menschen beweisen, dass er das Recht hat. Dazu wird das Beispiel von Hiob gebracht, der trotz all der Angriffe Satans Gott treu blieb.

Das stimmt ja nicht, Gott ist und bleibt letztendlich HERR über seine ganze Schöpfung...und doch ist was dran, der Mensch kann sich seinen Herrn wählen...und tut es auch...

Re: Jehovas Zeugen an unseren Türen

Verfasst: Montag 17. April 2017, 17:29
von Christel
Ga-chen hat geschrieben: Montag 17. April 2017, 16:56 Und Gott muss jetzt mit seinen Menschen beweisen, dass er das Recht hat.
Die Zeugen Jehovas sprechen dabei auch von Gottes Souveränität!
Ga-chen hat geschrieben: Montag 17. April 2017, 16:56Das stimmt ja nicht, Gott ist und bleibt letztendlich HERR über seine ganze Schöpfung...
Richtig! Gottes Souveränität ist gar nicht gefährdet!
Daher ist es völliger Quatsch, dass Gott sich vor Satan rechtfertigen muss. Dies würde ja bedeuten, dass beide zumindest gleichrangig, möglicherweise Satan sogar über Gott steht.

Angenommen die Streitfrage gilt, die nächste Frage ist dann, wie soll Gott dies mit seinen Menschen tun? Das kann doch nur bedeuten, die Menschen müssen Gott rechtfertigen, oder?
Aber das Evangelium sagt doch im Gegenteil, „Gott ist es, der gerecht macht.“ Röm 8,33

Es kann doch aber nur eines gelten, entweder rechtfertigen die Menschen Gott oder Gott rechtfertigt den Menschen, oder?

Athesius bringt noch eine dritte Version, die Menschen müssen sich vor Gott rechtfertigen. – Geht das überhaupt? Wie kann ich mich vor jemanden rechtfertigen, der mich besser kennt, als ich mich selbst? Wieso sollte ich mich vor jemanden rechtfertigen, der mich gerecht macht?

Re: Jehovas Zeugen an unseren Türen

Verfasst: Montag 17. April 2017, 22:01
von Ga-chen
Ja, seine Souveränität ist nicht gefährdet, aber bei Zeugens kummelt so manches zusammen, was eig. nicht passt...

Denke schon, dass der, der sich nicht von Gott rechtfertigen lässt, selber Rechenschaft für sein Leben ablegen muss...eig. alle, aber wir können dann bezeugen, dass wir in Christus gerecht gemacht sind. Gott sei Dank, kann ich da nur sagen!

Re: Jehovas Zeugen an unseren Türen

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 21:29
von Ga-chen
Zeugen Jehovas sind nun in Russland verboten

Quelle' http://m.focus.de/politik/ausland/russl ... 95053.html