Im Eichsfeld werden vielleicht keine Glocken mehr läuten

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Heinrich5

Im Eichsfeld werden vielleicht keine Glocken mehr läuten

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Europa wird am Ende unseres Jahrhunderts islamisch sein

Wird die EU ein globales Gegengewicht zu Amerika bilden? Nein. Neben den Vereinigten Staaten werden künftig globale Spieler China, Indien und möglicherweise ein gesundetes Russland sein.
Sicher weiß niemand, welcher Art die Macht in Moskau sein wird, aber gewiss nicht kommunistisch.
Europa wird Teil des arabischen Westens sein, des Maghrebs.
Dafür sprechen Migration und Demografie.
Europäer heiraten spät und haben keine oder nur wenige Kinder.
Aber es gibt die starke Immigration: Türken in Deutschland, Araber in Frankreich und Pakistaner in England.
Diese heiraten früh und haben viele Kinder. Nach den aktuellen Trends wird Europa spätestens Ende des 21. Jahrhunderts muslimische Mehrheiten in der Bevölkerung haben.
Unsere Enkel und Urenkel werden sich dann gewaltig umstellen müssen. Sie werden sich an Kopftücher und Gebetsteppiche gewöhnen müssen. In den Städten wird diese Entwicklung schneller vor sich gehen. Im Eichsfeld werden dann vielleicht keine Glocken mehr läuten. Bleibt nur zu hoffen, dass sich aus dem heutigen Islam ein säkularisierter Islam entwickeln wird.

Gruß,
Heinrich5
niels
Site Admin
Beiträge: 2323
Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
PLZ: 37075
voller Name: Niels Dettenbach
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Im Eichsfeld werden vielleicht keine Glocken mehr läuten

Ungelesener Beitrag von niels »

Heinrich5 hat geschrieben:Europa wird am Ende unseres Jahrhunderts islamisch sein
...nun, das hoffe ich doch nicht, auch wenn Deine Ausführungen zur momentanen Situation nict falsch sind und wir - als Europäter - wohl zukünftig doch mehr "aufpassen" müssen, wie es um unsere Kultur und Wertvorstellungen - dazu gehört auch unsere Vorstellung von Freiheit - steht.
Wird die EU ein globales Gegengewicht zu Amerika bilden


Europa MUSS diese Position in Zukunft immer mehr einnehmen. Schon heute find ich bedenklich, das wir uns - wie auch unsere Politik - doch immer noch (zu) sehr an den USA orientiert und wir uns - aus meiner Sicht viel zu übertrieben - von den Amis abhängig meinen.

In der aktuellen "Geldkrise" ist (leider) - die doch eigentlich ein angloamerikanisches Problem war und ist - gut zu sehen, wie sehr wir uns den USA nahezu "unterwürfig" fühlen, das sogar so sehr, daß unsere Märkte größeren Schaden erleiden als die der Verursacher (siehe nur mal DAX / Dow Jones). Wir übernehmen sogar zum größten Teil die Verantwortung dafür, das jeder Ami Jahrzehntelang über seine Verhältnisse leben und Ressourcen verbraten musste.

Wir sollten nicht alles wie bisher unhinterfragt sukzessive übernehmen, was dort über den Teich schwappt oder was man uns von dort gar regelrecht "aufschwatzt".
Unsere Enkel und Urenkel werden sich dann gewaltig umstellen müssen. Sie werden sich an Kopftücher und Gebetsteppiche gewöhnen müssen. In den Städten wird diese Entwicklung schneller vor sich gehen. Im Eichsfeld werden dann vielleicht keine Glocken mehr läuten. Bleibt nur zu hoffen, dass sich aus dem heutigen Islam ein säkularisierter Islam entwickeln wird.
Das hängt imho immer noch von uns wie unseren Kindern ab. Die (aus meiner Sicht) etwas übertriebene "MultiKulti"-Kultur der letzten Jahrzehnte passt heute nicht mehr auf neue Situationen. Kultureller Austausch ist enorm wichtig - ich denke auch, das Ausländer in Deutschland eine wichtige Rolle spielen.

Auf Dauer aber wird es wachsenden Unmut und Ärger unter den Deutschen geben, weil die gesamte deutsche Migrationspolitik nicht funktioniert und auch nicht mehr gerecht ist. Wie eine faires Migrationsgesetz funktionieren kann, zeigen Staaten wie z.B. Canada, Südafrika, Australien u.v.a. Hier kommen Ausländer nur ins Land, wenn diese dem Land keinen Schaden verursachen, nicht auf der Tasche liegen und gewillt sind, die Sprache lernen, sich in das Land wie seine Kultur aktiv und selbsttätig zu integrieren.

So versuchen türkische Organisationen wie die DITIP - als "langer Arm der türkischen Regierung" - in Deutschland an Einfluß und Macht zu gewinnen. Schon heute hängen in den vielen neuen (oft von der DITIP finanzierten) Moscheen Türkei-Flaggen hinter dem Prediger, die Prediger werden auch von der DITIP aus der Türkei (gern ohne Deutschkenntnisse) "eingeflogen" und selbst viele in D. lebende Muslime aus anderen Ländern sehen dies mit großem Unmut.

Dabei sagen selbst viele Türken, das viele nach Deutschland migrierte Türken heute mit Wertvorstellungen leben, wie es in der Türkei noch vor 50 Jahren war. Die Türkei scheint heute vielen moderner, als viele (ich sage extra nicht alle) in Deutschland lebenden Türken hier leben wollen.

Ich sehe für mich keinen großen Unterschied zwischen Kirchen und Moscheen - beide werden uns (wie auch heute) bei dem und zukünftig anstehenden Problemen kaum weiterhelfen. Auch habe ich bedenken, das die Religionen heute und zukünftig mehr Potential für großen Ärger als für den Frieden bieten - da hängen viel zu viele weltliche Interessen dran.

In der ganzen Diskussion habe ich Bedenken, das sich die Fronten zwischen den Religionen weiter verschärfen wird - von beiden Seiten getrieben.

Ich möchte in Europa keinen muslimischen Gottesstaat - ebensowenig einen christlich-kirchlichen wie noch im Mittelalter. Europa kann und muss sich die Religionsfreiheit leisten.

Auf beiden (!) Seiten gibt es momentan weltweit Tendenzen, auf sehr alte Muster zurückzufallen. Persönlich lege ich auf Muhezin-Rufe am Freitag ebensowenig Wert wie auf Glockengeläut - ich finde beides zuweilen "Lärmbelästigung" - ob nun im Eichsfeld oder woanders. Heute gibt es weitaus modernere Methoden, die Kirchgänger auf Gottesdienste hinzuweisen - z.B. eine Armbanduhr oder meinetwegen einen Pieper für alle, die es betrifft.

Im öffentlichen Leben sollten Religionen keine gemeingültigen Regeln bestimmen dürfen - die Betreffenden sind frei, sich an die jeweiligen Regeln ihrer Religion zu halten. Nur so lässt sich Religionsfreiheit überhaupt fair organisieren. Wenn da mehrere Religionen meinen, sie haben das Recht andere Länder zu besetzen oder über andere Menschen zu bestimmen, kann das hingegen nicht im Rahmen der Religionsfreiheit akzeptiert werden - gleich welchen "Ursprungs" sie auch sein mag..

Europa ist schon heute eine Art "Vielvölkerstaat", was auch gut so ist. Wir Europäer haben für Freiheit und Rechte lange kämpfen müssen und sollten uns auf die Wahrung dieser Werte konzentrieren und diese auch offen im Dialog vertreten. Wer als Fremder diese Werte nicht schätzt, kann auch kein Europäer werden.
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4603
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Im Eichsfeld werden vielleicht keine Glocken mehr läuten

Ungelesener Beitrag von Christel »

niels hat geschrieben:Ich sehe für mich keinen großen Unterschied zwischen Kirchen und Moscheen -
Ich für mich schon! Ich bin ja auch eine Frau!

Da ich mich mit Theologie beschäftige, sehe ich auch hier große Unterschiede.

Vielleicht gibt es ja Kompromisse. Man könnte ohne Glocken Christ sein...
niels
Site Admin
Beiträge: 2323
Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
PLZ: 37075
voller Name: Niels Dettenbach
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von niels »

ja, das "Frauenbild" gerade konservativer Moslems ist sicher kaum mit den europäischen Wertvorstellungen vereinbar. Allerdings muss dan dazu zwei Dinge sagen, meine ich:

- Auch die Frauen im "Christentum" bzw. "christlich geprägten" Europa waren vor nicht allzu langer Zeit in einem ähnlichen "Status" und wir haben die heutigen Rechte erst seit vielleicht hundert Jahren.

- Nicht alle Moslems haben ein derart - aus iunserer Sicht manchmal "abschätziges" - Frauenbild. Leider sind (wie schon gesagt) selbst viele der in Deutschland lebenden Moslems (insbesondere Türken) selbst der "Zeit" im Heimatland hinterher. Während z.B. viele Frauen in der heutigen Türkei sich nicht mehr "untergeordnet" fühlen, sieht das in Saudi Arabien wie auch dem Iran komplett anders aus. Dort ist man noch lange nicht so w eit. Aber auch viele in D. lebende Türken bzw. Moslems sind ebenso hinterher. Dagegen haben Frauen vor allem in Nord-West-Afrika sich in den letzten Jahren ein neues Selbstverständnis erarbeitet, von dem sogar noch wir vielleicht ein paar Dinge lernen können.

Sonst sehe ich - natürlich abgesehen von den Differenzen im Glauben - in einer Mowschee wie einer ;Kirche einen "Tempel" - dem zentralen Ort für Gläubige bzw. Anhänger einer Religion. Den Streit - wie aber auch den zuweilen geführten "Wettbewerb" der Religionen, wer denn z.B. das höchste Gebäude bauen darf - halte ich für nicht zielfü+hrend und brauchbar. Die aktuellen Probleme sehe ich in erster Linie in der offensichtlich absolut verfehlten Migrationspolitik, die uns - so fürchte ich - noch einigen Ärger bringen können oder werden.

Beste Grüße,

Niels.
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4603
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Ungelesener Beitrag von Christel »

niels hat geschrieben:Leider sind (wie schon gesagt) selbst viele der in Deutschland lebenden Moslems (insbesondere Türken) selbst der "Zeit" im Heimatland hinterher. Während z.B. viele Frauen in der heutigen Türkei sich nicht mehr "untergeordnet" fühlen...
Die Türkei ist nicht einheitlich. Wer wandert aus? Doch der, der in der Heimat kein Auskommen findet. Die Schwächsten...

Ich denke, es ist nicht einfach ein demografisches Problem. Sondern
a) eine Frage der Staatsform. In der Türkei wurde unter Atatürk der Laizismus zur Staatszielbestimmung. Der Laizismus ist bis heute in der türkischen Verfassung verankert. Daher ist die Türkei kein rein muslemischer Staat.
b) Auch ohne Zuwanderung werden die „Kirchenglocken“ in Deutschland weniger. Den Glauben ererbt und vererbt man nicht einfach. Der christliche Glaube ist keine Frage der Gene oder der Volkszugehörigkeit.
Die Deutschen nehmen durch eine geringe Kinderzahl ab... - ganz logisch.
Die Christen müssen dadurch nicht zwangsläufig abnehmen.

Wenn die Kirchenglocken nicht mehr läuten, dann ist das nicht die Schuld der Fremden!

LG Christel
Benutzeravatar
Ga-chen
Senior- Mitglied
Beiträge: 613
Registriert: Sonntag 2. April 2017, 21:13
PLZ: 76543
voller Name: Ga Chen
Wohnort: Da, wo es schön ist

Re: Im Eichsfeld werden vielleicht keine Glocken mehr läuten

Ungelesener Beitrag von Ga-chen »

Heinrich5 hat geschrieben: Mittwoch 3. Dezember 2008, 22:13 Europa wird am Ende unseres Jahrhunderts islamisch sein

Wird die EU ein globales Gegengewicht zu Amerika bilden? Nein. Neben den Vereinigten Staaten werden künftig globale Spieler China, Indien und möglicherweise ein gesundetes Russland sein.
Sicher weiß niemand, welcher Art die Macht in Moskau sein wird, aber gewiss nicht kommunistisch.
Europa wird Teil des arabischen Westens sein, des Maghrebs.
Dafür sprechen Migration und Demografie.
Europäer heiraten spät und haben keine oder nur wenige Kinder.
Aber es gibt die starke Immigration: Türken in Deutschland, Araber in Frankreich und Pakistaner in England.
Diese heiraten früh und haben viele Kinder. Nach den aktuellen Trends wird Europa spätestens Ende des 21. Jahrhunderts muslimische Mehrheiten in der Bevölkerung haben.
Unsere Enkel und Urenkel werden sich dann gewaltig umstellen müssen. Sie werden sich an Kopftücher und Gebetsteppiche gewöhnen müssen. In den Städten wird diese Entwicklung schneller vor sich gehen. Im Eichsfeld werden dann vielleicht keine Glocken mehr läuten. Bleibt nur zu hoffen, dass sich aus dem heutigen Islam ein säkularisierter Islam entwickeln wird.

Gruß,
Heinrich5
Ein Islamkenner hat ein Buch geschrieben: "Der islamische Antichrist"! Er hat viele Parallelen zwischen dem islamischen "Mahdi", der übrigens sehnlichst erwartet wird, und "unserem" Antichristen festgestellt! Interessant, oder?
Wobei ich mir allerdings schwer vorstellen kann, dass Israelis zulassen, wie ein Moslem sich in ihren Tempel setzt 🤔

Ich persönlich hoffe auf die (Vor) Entrückung 🥰
Liebe Grüße von Ga-chen

................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE

HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!

Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
Benutzeravatar
Atheisius
Senior- Mitglied
Beiträge: 1713
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 16:40
PLZ: 11111

Re: Im Eichsfeld werden vielleicht keine Glocken mehr läuten

Ungelesener Beitrag von Atheisius »

Du wartest also auf Deine (Vor) Entrückung? Ich nehme an, du bist eine evangelikale Baptistin?.

Ich halte alle Formen von Entrückungen als von Menschen gemachten Blödsinn. Zu einer „Entrückung“ habe ich im Internet gelesen:
Die Vorstellung von einer Entrückung begann im frühen 19. Jahrhundert mit geistlichen Schwachköpfen wie Darby und Miller, die einige von Paulus' Briefen falsch interpretierten.
Die Entrückungslehre ist eine der jüngsten "neuen Lehren" in der Geschichte der Kirche. Die einzige Lehre, die noch jünger ist, ist die Erfindung des Sündergebets zur Erlösung durch Billy Sunday im Jahr 1930, das 1935 durch Billy Graham populär gemacht wurde.

Die Tatsache, dass John Nelson Darby die Entrückungslehre vor der Trübsal um 1830 n. Chr. erfand, ist unbestreitbar wahr.
Alle Versuche, Beweise für diese wilde Lehre vor 1830 zu finden, sind gescheitert, mit einer einzigen Ausnahme: Morgan Edwards schrieb 1744 einen kurzen Aufsatz als College-Arbeit für das Bristol Baptist College in Bristol, England, in dem er die Wiederkunft Christi mit der ersten Auferstehung in Offenbarung 20 verwechselte und eine Entrückung "vor der Trübsal" beschrieb. Edwards' Ideen, die er selbst als brandneu und noch nie zuvor gelehrt zugab, hatten jedoch keinen Einfluss auf die moderne Verbreitung der falschen Lehre.

Dieser Preis gebührt Darby. Vor 1830 lehrte keine Kirche sie in ihrem Glaubensbekenntnis, Katechismus oder Glaubensbekenntnis. Darby hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die heutige Religion, da Darbys falsche Lehre der "geheimen Entrückung" die meisten konservativen, evangelikalen Kirchen infiziert hat.

Während die offiziellen Glaubensbekenntnisse und Glaubenserklärungen vieler Kirchen die Entrückung entweder ablehnen oder darüber schweigen, verurteilen sie diese Lehre eines Dämons auch nicht offen von der Kanzel. Zwar glauben nicht alle Dispensationalisten an die Entrückung. Alle, die die Entrückung lehren, glauben auch an den Prämillennialismus. Beide Gruppen nutzen Israels modernen Status als Staat von 1948 als Beginn eines Countdowns bis zum Ende.

Die protestantische Vorstellung von der Entrückung ist eine antichristliche, antibiblische Doktrin, die von Protestanten in den letzten paar Jahrhunderten auf der Grundlage der „Visionen“ eines jungen schottischen Mädchens im 19. Jahrhundert erfunden wurde.
Seitdem haben sie daraus ein ganzes System aufgebaut, das völlig ohne Grundlage ist.
Es gibt aber noch mehr Formen von Entrückungen an welche auch Menschen glauben.

Das Motiv der Entrückung ist in vielen Regionen bekannt. Einige Beispiele:
  • Nach einer portugiesischen Legende sei König Sebastian I. in der Schlacht von Alcácer-Quibir 1578 entrückt worden. Je nach Version befinde er sich entweder auf der Insel Incoberta oder in einem Kloster und warte dort auf seine Rückkehr als Herrscher.
  • In der Arthussage und in den Artusromanen wird König Artus nach der legendären Schlacht von Camlann schwer verwundet zur Insel Avalon gebracht von wo er dereinst als zukünftiger König zurückkehren wird.
  • Dunmail, der letzte König von Cumbria, habe nach seinem Tod seine Krone im Grisedale Tarn versenken lassen. Einmal jährlich sollen seine Krieger die Krone aus dem See holen und Dunmail in seinem Grab im Dunmail Raise fragen, ob er bereit sei, wieder die Herrschaft zu übernehmen, was er aber stets verneine.
  • Nach einer englischen Legende würden die Töne von Francis Drakes Trommel ihn herbeirufen, wenn England in Gefahr sei.
  • In der Hagia Sophia in Istanbul sei der Patriarch mit allen liturgischen Geräten in einer Wand der Kirche verschwunden, als er während des Falls Konstantinopels die Heilige Liturgie zelebrierte. Das darauf folgende Massaker an den Bürgern, die Zuflucht in der Hagia Sophia gesucht hatten, hätten wiederum nur zwei Mönche überlebt. Sie seien danach in die Galerie emporgestiegen und ebenfalls in der Wand verschwunden. Sobald die Stadt wieder christlich und die Hagia Sophia wieder eine Kirche sei, würden sie und der Patriarch zurückkehren und die Heilige Liturgie zu Ende lesen.
  • Nach mehreren Verschwörungserzählungen sei während der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 in Neuschwabenland ein riesiger militärischer Stützpunkt errichtet worden. Dorthin hätten sich 1945 mehrere hochrangige Nationalsozialisten und starke Truppenverbände zurückgezogen, um die Errichtung des Vierten Reichs vorzubereiten. Möglich sei dies, weil das Gebiet von heißen Quellen durchzogen sei, die für Energie und Wärme sorgen würden.
  • Als es den US-Truppen während des Afghanistankriegs nicht gelang, Osama bin Ladens habhaft zu werden, spekulierten 2002 amerikanische Esoteriker, er könnte sich in die unterirdische Welt von Shambhala zurückgezogen haben, deren Eingänge an verschiedenen Orten in Afghanistan und Pakistan lokalisiert wurden.
….und so weiter und so fort.
„Gott ist die aufs Lächerlichste vermenschlichte Erfindung der ganzen Menschheit. In den Jahrmilliarden, die unsere Erde alt ist, sollte sich Gott erst vor 4.000 Jahren den Juden und vor rund 2.000 Jahren den Christen offenbart haben, mit deutlicher Bevorzugung der weißen Rasse unter Vernachlässigung der Schwarzen, der Gelben und der Rothäute?
Claire Goll (1891 – 1977)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 102 Gäste