Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
Moderatoren: niels, Kirche und Religionen
Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
Welche Glaubensgemeinschaften / Kirchen gibt es eigentlich im Eichsfeld?
Wieviele Mitglieder haben diese ca.?
Wer kennt sich da aus?
vg
Wieviele Mitglieder haben diese ca.?
Wer kennt sich da aus?
vg
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
Es gibt zwar alle möglichen und unmöglichen Statistiken über das Eichsfeld, aber was die Mitgliederanzahl der jeweiligen Glaubensgemeinschaften angeht, die Zahl der Gläubigen und Ungläubigen insgesamt und die Anzahl der Kirchenaustritte, wird es keine Angaben geben. Ich denke mal, da halten sich auch die Kirchen bedeckt. Das ungetrübte Bild vom Eichsfeld könnte darunter leiden.
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
Doch die gibt es! Veröffentlicht werden diese u.a. in den Statistischen Jahrbüchern.
Das Problem ist, es gibt kein „Bistum Eichsfeld“. Katholischerseits hat das Eichsfeld Anteil am Bistum Hildesheim und am Bistum Erfurt.
Bei anderen Kirchen / Gemeinschaften kann man sich das ähnlich vorstellen. Die Daten sind nicht so zusammengestellt, dass man einfach die Ergebnisse für das Eichsfeld ablesen kann.
Das wäre eine Forschungsaufgabe. – Fleißarbeit!
Das Problem ist, es gibt kein „Bistum Eichsfeld“. Katholischerseits hat das Eichsfeld Anteil am Bistum Hildesheim und am Bistum Erfurt.
Bei anderen Kirchen / Gemeinschaften kann man sich das ähnlich vorstellen. Die Daten sind nicht so zusammengestellt, dass man einfach die Ergebnisse für das Eichsfeld ablesen kann.
Das wäre eine Forschungsaufgabe. – Fleißarbeit!
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
Es gibt eine genaue Übersicht über die Mitglieder aller Kirchen und Religionsgemeinschaften für ganz Deutschland aus dem Jahr 2006.
http://www.remid.de/remid_info_zahlen.htm
So wie es diese Zahlen für ganz Deutschland gibt, muss es diese Zahlen auch in jeder Verwaltungsgemeinschaft, Landkreis oder Bundesland geben. Ansonsten könnte man keine Zahlen für ganz Deutschland ermitteln.
http://www.remid.de/remid_info_zahlen.htm
So wie es diese Zahlen für ganz Deutschland gibt, muss es diese Zahlen auch in jeder Verwaltungsgemeinschaft, Landkreis oder Bundesland geben. Ansonsten könnte man keine Zahlen für ganz Deutschland ermitteln.
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
Gibt es auch, aber das Eichsfeld ist kein Bundesland.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
ja wo denn ??Christel hat geschrieben:Gibt es auch
Nein? Jeden Tag neue Erkenntnisse..Christel hat geschrieben:aber das Eichsfeld ist kein Bundesland.
-
- Site Admin
- Beiträge: 2323
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
- PLZ: 37075
- voller Name: Niels Dettenbach
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
Die Ergebnisse wären gut auf
http://eichsfldwiki.de/Glaubensgemeinschaften
aufgehoben (sofern hier welche zusammenkommen).
Beste Grüße,
Niels.
http://eichsfldwiki.de/Glaubensgemeinschaften
aufgehoben (sofern hier welche zusammenkommen).
Beste Grüße,
Niels.
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
Eine Anfrage beim Landesamt Eichsfeld, ähm.. Landratsamt könnte hilfreich sein.
Nehme das einfach mal in die Hand, aber erst in drei Wochen, da im Moment keinerlei Zeit ist.
vg
Nehme das einfach mal in die Hand, aber erst in drei Wochen, da im Moment keinerlei Zeit ist.
vg
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
Ich hab im Statistischen Jahrbuch Thüringen nachgeschaut:
http://www.tls.thueringen.de/werbung/Ja ... erbung.htm
Die Angaben beziehen sich auf nur die Bistümer. Daher sind daraus auch keine genauen Angaben für Thüringen ersichtlich.
http://www.tls.thueringen.de/werbung/Ja ... erbung.htm
Die Angaben beziehen sich auf nur die Bistümer. Daher sind daraus auch keine genauen Angaben für Thüringen ersichtlich.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
Die katholischen Bistümer zählen auch nur ihre eigenen Schäfchen.
Aus diesen Zahlen wird man nicht entnehmen können, wieviele Religionsgemeinschaften es gibt, wieviel Gläubige pro Religionsgemeinschaft vorhanden sind, und wieviel Konfessionslose es daneben gibt. Interessant sind solche Zahlen doch nur dann, wenn sie in Prozent zur Gesamtbevölkerung bzw. zu den anderen Religionsgemeinschaften gesetzt werden.
Nächste Volkszählung ohne Frage zur Religion geplant
Berlin/Düsseldorf - Die Bundesregierung will bei der nächsten großen Volkszählung 2011 erstmals darauf verzichten, die Bürger nach ihrer Religionszugehörigkeit zu befragen. Dies geht nach Informationen der WELT aus einem Gesetzentwurf zur "Anordnung des Zensus 2011" hervor. Eine Sprecherin des federführenden Bundesinnenministeriums erklärte auf Anfrage, man habe die Vorgaben der Europäischen Union "eins zu eins übernommen". Die Religionszugehörigkeit war letztmalig bei der westdeutschen Volkszählung 1987 berücksichtigt worden.
http://www.welt.de/welt_print/article3162789/Naant.html
Aus diesen Zahlen wird man nicht entnehmen können, wieviele Religionsgemeinschaften es gibt, wieviel Gläubige pro Religionsgemeinschaft vorhanden sind, und wieviel Konfessionslose es daneben gibt. Interessant sind solche Zahlen doch nur dann, wenn sie in Prozent zur Gesamtbevölkerung bzw. zu den anderen Religionsgemeinschaften gesetzt werden.
Nächste Volkszählung ohne Frage zur Religion geplant
Berlin/Düsseldorf - Die Bundesregierung will bei der nächsten großen Volkszählung 2011 erstmals darauf verzichten, die Bürger nach ihrer Religionszugehörigkeit zu befragen. Dies geht nach Informationen der WELT aus einem Gesetzentwurf zur "Anordnung des Zensus 2011" hervor. Eine Sprecherin des federführenden Bundesinnenministeriums erklärte auf Anfrage, man habe die Vorgaben der Europäischen Union "eins zu eins übernommen". Die Religionszugehörigkeit war letztmalig bei der westdeutschen Volkszählung 1987 berücksichtigt worden.
http://www.welt.de/welt_print/article3162789/Naant.html
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
Ja, ich weiß aber auch die bekommt man nicht so einfach heraus, weder bei den Kath., noch bei den Evangel., weil die andere Grenzen haben. Hat man die Zahlen kann man sie leicht ins Verhältnis zur Gesamtbevölkerung setzen.
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Bistum_Erfurt ist lediglich zu entnehmen, dass sich fast 2/3 der Gemeinden des Bistums Erfurt im Eichsfeld befinden.
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Bistum_Erfurt ist lediglich zu entnehmen, dass sich fast 2/3 der Gemeinden des Bistums Erfurt im Eichsfeld befinden.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
greift die Kirche der Trennung von Staat und Kirche schon vor?Christel hat geschrieben:weil die andere Grenzen haben.

jaja ist klar, ein Wunschtraum..
die Bistumsgrenzen scheinen mir doch älter als die BL-Grenzen. z.B. der Teil der Bistums-Grenze zwischen DUD und HIG/WBS, der das bis dahin bestehende Eichsfeld teilte, ist ca. 200 Jahre existent, diese Linie enstand allerdings nicht durch eine Kirchenentscheidung, sondern die Preußen legten das fest.
Welchen Veränderungen diese Bistumsgrenzen im Laufe der Zeit unterworfen sind, lässt sich vermutlich ebenso schwer sagen, wie die Anzahl von Gläubigen pro Religionsgemeinschaft.
Vielleicht will man das auch nicht deutlich sagen. Der Verdacht liegt nahe!
vg
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
In Deutschland gab es 2007 insgesamt 25.461.118 Katholiken. Das sind 31 % der Gesamtbevölkerung. 2007 gab es 93.000 Kirchenaustritte in der kath. Kirche. Das war allerdings weniger als in den Jahren vorher. Nur noch 13,7 % der Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Hier schlagen die Zahlen Westdeutschlands durch. In Ostdeutschland sieht es schon wieder ganz anders aus. Im Land Brandenburg zum Beispiel sind 3 % katholisch, 25 % protestantisch, 71 % konfessionslos und 1 % gehören anderen Konfessionen an.treumie schrieb:
Welchen Veränderungen diese Bistumsgrenzen im Laufe der Zeit unterworfen sind, lässt sich vermutlich ebenso schwer sagen, wie die Anzahl von Gläubigen pro Religionsgemeinschaft.
Vielleicht will man das auch nicht deutlich sagen. Der Verdacht liegt nahe!
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
In Thüringen sind fast drei Viertel der erwachsenen Bevölkerung konfessionsfrei. Ein Viertel ist Kirchenmitglied. Einer „Atheistenquote“ von 48% steht eine „Christenquote“ von 11% gegenüber (vgl. http://www.fowid.de). 13% der Bevölkerung unterstützt humanistische Prinzipien voll und ganz (zweite Stelle in Deutschland) und 59% überwiegend (an dritter Stelle in Deutschland).
Im Land Thüringen wird öffentlich und politisch dagegen der Eindruck erweckt, das christliche Abendland sei am Erwachen.
Kein Zweifel herrscht unter Fachleuten - auch kirchlichen - ferner darüber, dass etwa um 2025
die Mehrheit der bundesdeutschen Bevölkerung keiner der beiden großen Kirchen mehr angehören
wird.
Erst im April 2005 hatte der EKD-Experte für Kirchenmitgliedschaft vor der bayerischen evangelischen
Landessynode darauf hingewiesen, dass die evangelische Kirche innerhalb der nächsten
Generation (d.h. bis etwa 2030) um ein Drittel schrumpfen werde.
Im Land Thüringen wird öffentlich und politisch dagegen der Eindruck erweckt, das christliche Abendland sei am Erwachen.
Kein Zweifel herrscht unter Fachleuten - auch kirchlichen - ferner darüber, dass etwa um 2025
die Mehrheit der bundesdeutschen Bevölkerung keiner der beiden großen Kirchen mehr angehören
wird.
Erst im April 2005 hatte der EKD-Experte für Kirchenmitgliedschaft vor der bayerischen evangelischen
Landessynode darauf hingewiesen, dass die evangelische Kirche innerhalb der nächsten
Generation (d.h. bis etwa 2030) um ein Drittel schrumpfen werde.
Re: Glaubensgemeinschaften/Kirchen im Eichsfeld?
Ob das so stimmt?(vgl. http://www.fowid.de). 13% der Bevölkerung unterstützt humanistische Prinzipien voll und ganz (zweite Stelle in Deutschland) und 59% überwiegend (an dritter Stelle in Deutschland).
Gemeint ist doch wohl nicht ein allgemeiner Humanismus, Menschenrechte... , so wie ihn schon die Humanisten in der Renaissance vertraten:
Gemeint ist vielmehr ein „Humanismus“ im Sinne der „Girdano Bruno Stiftung“. Diese strebt an, Leitkultur in Deutschland zu werden: http://www.leitkultur-humanismus.de/Heinrich5 hat geschrieben:Der Renaissance-Humanismus vergangener Jahrhunderte ist out. Mit diesem kann heute keine neue gesellschaftliche Kraft geschaffen werden. Das ist nur mit dem evolutionären Humanismus, so wie ihn auch die Giordano Bruno Stiftung vertritt, machbar. http://eichsfeld.net/eicforum/viewtopic.php?f=10&t=1076
Doch viele Deutsche wissen mit „Girodano-Bruno-Stiftung“ nichts anzufangen. Ob sie sich vor diesen „Karren“ spannen lassen?http://www.fowid.de/metanavigation/impressum/
fowid ist ein Projekt der Giordano Bruno Stiftung
Wieviel richtige Anhänger gibt es denn im Eichsfeld?
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 105 Gäste