http://www.idea.de/index.php?id=355&tx_ ... a8a85ac434
.......die biblische Lehre von der Erschaffung der Welt und des Menschen durch Gott sollte in den Rahmenrichtlinien insbesondere für den Biologie- und Physikunterricht angemessen vorkommen....
Welche Verbindung zwischen "biblischer Lehre" und Physik besteht wurde nicht näher erläutert, wie auch. Etwa eine neue Naturkonstante?

....Die Evolutionstheorie sei nicht in der Lage, die Idee der Menschenwürde in der Gesellschaft wachzuhalten, da sie den Menschen als Zufallsprodukt und nicht als Geschöpf definiere......
Das will ET auch nicht. Damit ich mich besser fühle, kann der Wetterbericht auch nicht nur schönes Wetter vorhersagen...

.....Die „irrige Lehrmeinung“ einer Versöhnung zwischen Evolution und Schöpfung sei in der evangelischen Kirche weit verbreitet, so Cochlovius. Sie sei eine Folge einer „oberflächlichen Theologie“.....
Der Vatikan kann ja auch mit einem Nebeneinander von Evolution und Schöpfung leben. Also, in den Augen Cochlovius' „oberflächlichen Theologie“.
Diese Aussagen zeigen deutlich ein "Wer-glaubt-richtiger". Natürlich davon ausgehend, das hier von DEM Gott geredet wird. Alle anderen irren ohnehin.
Top auch folgende Aussage:
"....Naturwissenschaftliche Arbeit habe auf der Grundlage des Glaubens an den biblischen Gott einen größeren Erkenntnisradius, weil nur sie verstehe, dass das Sichtbare aus dem Nicht-Sichtbaren erschaffen sei. Ohne diese Glaubensgrundlage bleibe sie im Nebel materialistischer und naturalistischer Hypothesen gefangen, wenn sie sich zu Grundfragen des Lebens und seiner Entstehung äußere....."
Ja klar, wie erklär ich mir die Welt, wenn ich nicht mehr weiter weiß?

War sicher eine ilustre Veranstaltung in Bad Gandersheim.
Doch drei angefragte Vertreter der Evolutionstheorie hätten die Einladung nicht angenommen.
Schade.