Seite 1 von 1

Päpstliche Evolutionskonferenz

Verfasst: Montag 9. März 2009, 19:05
von Gelöscht_09041201
ein Widerspruch in sich? "halbschwanger" möglich?


"Die katholische Kirche erkennt die Evolution als Fakt an, die Evolutionslehre wird nicht in Frage gestellt."

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 73,00.html

Ziel der Konferenz:
.....
SPIEGEL ONLINE: Wollte man sich mit der Konferenz also vom Kreationismus abgrenzen?
Mittelstraß: Ja. Die Ablehnung des Kreationismus - in welcher Variante auch immer - wurde von Anfang an durch theologische Repräsentanten klar gemacht..
....

Re: Päpstliche Evolutionskonferenz

Verfasst: Montag 9. März 2009, 22:12
von Christel
Katholisch.de berichtet:

http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=557
Vatikan lädt zu Konferenz über Evolution
Beitrag zum Darwin-Jahr 2009 und Austausch mit Naturwissenschaft


Vatikanstadt - Mit einer internationalen Konferenz will der Vatikan einen Beitrag zum Darwin-Jahr 2009 leisten.
Vom 3. bis 7. März geht es dabei im Kern um die Verhältnisbestimmung von Glaube und Evolutionstheorie, wie der Vatikan mitteilte. Unter dem Thema "Biologische Evolution: Fakten und Theorien" werden vermutlich auch der Streit zwischen Evolutionstheorie und Kreationismus und das umstrittene Konzept des "Intelligent Design" zur Sprache kommen.

Re: Päpstliche Evolutionskonferenz

Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 21:54
von Heinrich5
von treumie » Mo 09 Mär, 2009 19:05
ein Widerspruch in sich? "halbschwanger" möglich?
Die Kirche sollte nun endlich mal Farbe bekennen: Ist die Bibel Gottes Wort oder ist sie ein Buch über einen Mythos? Ja oder nein? Der Bericht "Genesis" der Bibel stimmt auf jeden Fall mit der Evolution nicht überein.
Papst Johannes Paul II. :
»Wenn der menschliche Körper seinen Ursprung in der lebenden Materie hat, die vor ihm existierte, dann ist doch seine Seele unmittelbar von Gott geschaffen«, schreibt der Papst, indem er die Enzyklika von Pius XII. zitierte. Mit anderen Worten: Der Mensch stammt zwar vom Affen ab, doch seine Seele hat Gott geschaffen.

Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Bertolt Brecht

Re: Päpstliche Evolutionskonferenz

Verfasst: Samstag 14. März 2009, 21:13
von Christel
Das muss die Bibel auch nicht! - Warum sollte sie Darwin vorgreifen?

Sie spricht auch nicht dagegen:
Dann sprach Gott: Das Land lasse junges Grün wachsen, alle Arten von Pflanzen, die Samen tragen, und von Bäumen, die auf der Erde Früchte bringen mit ihrem Samen darin. So geschah es.
12 Das Land brachte junges Grün hervor, alle Arten von Pflanzen, die Samen tragen, alle Arten von Bäumen, die Früchte bringen mit ihrem Samen darin. Gott sah, dass es gut war. (Gen ,11 f.)
Aber darum geht es eigentlich nicht. Die biblischen Beschreibungen haben andere Aussagen!
Ich sehe kein Problem!

Offensichtlich, sind Dir Fundamentalisten lieber?

Re: Päpstliche Evolutionskonferenz

Verfasst: Sonntag 15. März 2009, 17:00
von Christel
Nachtrag:
Im Buch "Genesis", also dem 1. Buch Mose stehen zwar die sogenannten „Schöpfungsberichte“, aber von „Bericht“ steht in der Bibel selbst nichts.

Lediglich am Ende des ersten Textes steht laut Übersetzung vom Hamp, Stenzel, Kürzinger:
4a Dies ist der Werdegang des Himmels und der Erde, da sie geschaffen wurden. (1Mos 2,4a)

Laut Einheitsübersetzung:
4a Dies ist die Entstehungsgeschichte des Himmels und der Erde, da sie erschaffen wurden. (1Mos 2,4a)

Laut der Übersetzung von Martin Buber mit Franz Rosenzweig:
Dies sind die Zeugungen des Himmels und der Erde: ihr Erschaffensein.

Tatsächlich ist die letzte Übersetzung am Genauesten:
Im hebr. Originaltext steht „Toledot“. Dasselbe Wort wie sonst in der Bibel für Geschlechterfolgen verwendet wird. Wie z.B. in Gen. 5,1, wo es um menschliche Stammbäume geht.
Beschrieben werden Zeugungsvorgänge, die Gott durch sein Wort auslöst.

Re: Päpstliche Evolutionskonferenz

Verfasst: Sonntag 15. März 2009, 17:18
von Heinrich5
Das muss die Bibel auch nicht! - Warum sollte sie Darwin vorgreifen
Wie könnte auch ein ca. viertausend Jahre altes Schriftwerk Darwin vorgreifen wollen?
Offensichtlich, sind Dir Fundamentalisten lieber?
Aus welcher Aussage von mir schlussfolgerst Du das?
Tatsächlich ist die letzte Übersetzung am Genauesten:
Selbst die genaueste Übersetzung macht den Inhalt nicht wahrhaftiger. Es bleibt ein Mythos.