Was ist eigentlich "Weihnachten"?
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 13:00
eine Umfrage im Frühstücks-TV eines deutschen Privatsenders brachte ans Licht, das ein "großer" Teil der Deutschen nicht weiß, warum das Weihnachtsfest überhaupt gefeiert wird. Bei der Umfrage wurden beliebige Passanten bei "Weihnachsteinkäufen" in der Fußgängerzone angesprochen.
Antworten waren z.B:
"Da wurde doch Gott geboren", "da haben Josef und Maria ein Kind gezeugt" bis hin zu vielen "das weiß ich eigentlich nicht".
In den Medien wie dem Produktmarketing ist Weihnachten heute in erster Linie das Fest des Konsums, vom Essen bis zu den Geschenken. Während die Luxemburger ca. 650 Euro pro Geschenk investieren, tun die Deutschen "nur" 150,- Euro pro Geschenk ausgeben - im Mittel werden wohl um die 5 Geschenke von jedem gekauft.
Goldene Zeiten für Produzenten wie die Einzelhändler.
Die Menschen selbst sind im "Weihnachtsstreß". Von Ruhe und "geistiger Erbauung" ist keine Spur geblieben - eher das Gegenteil. Immer mehr Menschen wollen keine Weihnachten mehr, weil das Fest schlicht als "Konsumterror" empfunden wird.
Was war bzw. ist Weihnachten eigentlich wirklich? In Geschichtsbüchern findet man, das die Kirche das (aus ihrer Sicht) "heidnische" Wintersonnenwende-Fest nicht mehr dulden/haben wollte und deshalb am Vortag das Fest der "Geburt des Christkindes" einführte (wann war das eigentlich genau?). Angeblich feierten die "Heiden" die (Wieder-)Geburt des "Lichtkindes" in der Nacht zum 25.12, was die Kirche in die eigene Geschichte umstrickte.
Christus (also Jesus) - wenn er denn gelebt hat - selbst muß allen hitorischen Überlegungen nach im Frühjahr bis Anfang Sommer geboren worden sein. Der "Geburtstag von Jesus" kann es also nicht sein.
Den roten Mantel des Weihnachtsmannes hat Coca Cola erfunden (vorher war der wohl weiß bzw. hieß der Mann anders.).
Was also ist "Weihnachten" genau und warum drehen die Menschen dafür so am Sender? Warum feiern die einen "heilig Abend", während die anderen den 25. tagsüber feiern (davon auch viele ohne Geschenke, nur z.B. zusammen essen)
Ist es / seit wann ist es Mittel zum Zweck - ebenso wie Halloween ein Marketing"-Gag" war?
Ich verstehe das nicht - umso mehr interessiert mich der "ethnosoziale" Hintergrund. Ich finde auch, das Menschen einige Riten und Bräuche haben sollten, aber diesen verstehe ich gar nicht...
Antworten waren z.B:
"Da wurde doch Gott geboren", "da haben Josef und Maria ein Kind gezeugt" bis hin zu vielen "das weiß ich eigentlich nicht".
In den Medien wie dem Produktmarketing ist Weihnachten heute in erster Linie das Fest des Konsums, vom Essen bis zu den Geschenken. Während die Luxemburger ca. 650 Euro pro Geschenk investieren, tun die Deutschen "nur" 150,- Euro pro Geschenk ausgeben - im Mittel werden wohl um die 5 Geschenke von jedem gekauft.
Goldene Zeiten für Produzenten wie die Einzelhändler.
Die Menschen selbst sind im "Weihnachtsstreß". Von Ruhe und "geistiger Erbauung" ist keine Spur geblieben - eher das Gegenteil. Immer mehr Menschen wollen keine Weihnachten mehr, weil das Fest schlicht als "Konsumterror" empfunden wird.
Was war bzw. ist Weihnachten eigentlich wirklich? In Geschichtsbüchern findet man, das die Kirche das (aus ihrer Sicht) "heidnische" Wintersonnenwende-Fest nicht mehr dulden/haben wollte und deshalb am Vortag das Fest der "Geburt des Christkindes" einführte (wann war das eigentlich genau?). Angeblich feierten die "Heiden" die (Wieder-)Geburt des "Lichtkindes" in der Nacht zum 25.12, was die Kirche in die eigene Geschichte umstrickte.
Christus (also Jesus) - wenn er denn gelebt hat - selbst muß allen hitorischen Überlegungen nach im Frühjahr bis Anfang Sommer geboren worden sein. Der "Geburtstag von Jesus" kann es also nicht sein.
Den roten Mantel des Weihnachtsmannes hat Coca Cola erfunden (vorher war der wohl weiß bzw. hieß der Mann anders.).
Was also ist "Weihnachten" genau und warum drehen die Menschen dafür so am Sender? Warum feiern die einen "heilig Abend", während die anderen den 25. tagsüber feiern (davon auch viele ohne Geschenke, nur z.B. zusammen essen)
Ist es / seit wann ist es Mittel zum Zweck - ebenso wie Halloween ein Marketing"-Gag" war?
Ich verstehe das nicht - umso mehr interessiert mich der "ethnosoziale" Hintergrund. Ich finde auch, das Menschen einige Riten und Bräuche haben sollten, aber diesen verstehe ich gar nicht...