BRAND, Jo'es Christoph Schafmeister aus Struth

Das Forum für Stammbäume, Recherchen nach Familien, Ahnenlinien und Vorfahren

Moderatoren: Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka, Gödeke

Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen

Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
ARP.DITH
regelmäßiger Besucher
Beiträge: 34
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 17:08
PLZ: 24955
Wohnort: Harrislee

BRAND, Jo'es Christoph Schafmeister aus Struth

Ungelesener Beitrag von ARP.DITH »

Liebe Mitorscher,

wieder einmal bin ich auf der Suche nach einer unbekannten Ehefrau.
Daten:
BRAND, Hans Christoph * 16.01.1693 Struth + 13.12.1761 Struth

Weder das Hochzeitsdatum/ -ort noch der Name der Ehefrau ist bekannt

Kinder im KB Struth:
1. Nicolaus * 14.02.1723 Struth Pate: Nicolaus KIHLER sen danach ein Zusatz,den ich nicht entziffern kann
2. Johann Balzer * 28.05.1724 Struth Pate: Johann Balzer STUDE
3. Maria Catharina * 15.12.1725 Struth Pate: An.Cath.SCHMERBAUCH ux. Balz.
Danach tauchen keine weiteren Kinder auf.
Vielleicht findet sich ja irgendwo ein Anschluss.

MfG

Robert
Fischer
häufiger Besucher
Beiträge: 79
Registriert: Freitag 25. September 2009, 22:22
PLZ: 56459
Wohnort: Westerwald

Re: BRAND, Jo'es Christoph Schafmeister aus Struth

Ungelesener Beitrag von Fischer »

Guten Morgen Robert ... wieder einmal ich :)

Wirklich helfen kann ich aber nicht ... lediglich einen Hinweis geben.
Bei mir findet sich Folgendes zu besagtem Christoffel Brand:

Hat nicht in Struth geheiratet. Seine Frau scheint auch nicht in Struth verstorben zu sein, oder es handelt sich hier um die gut 10 Jahre ältere Eulalia:
Am 5.11.1756 stirbt eine 1682 geborene Eulalia Brand 74 jährig. Diese ist 1729 Taufpatin einer Tochter des Bruders ...


Ich denke sie ist die gesuchte Ehefrau ... ihr Alter würde zwanglos die wenigen Kinder erklären (Eheschließung mit ca. 38 Jahren um 1720/21).
Wenn dem so ist, könnte es sich um eine Witwe handeln ...

lg
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 20 Gäste