Exorzismus Taufe
Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 11:00

Eichsfeld Netzwerk - nicht nur für Eichsfelder
http://www.eichsfeldforum.de/
Die Art und Weise, die bösen Geister auszutreiben, lehrte Christus seine Jünger. Sowohl die Exorzismen von Jesus, als auch die später von seinen Jüngern unter Juden und Heiden vollzogenen, sind dank ihrer Wirksamkeit berühmt worden. Die Macht über den bösen Geistern bestätigt gewissermaßen die Wahrhaftigkeit des christlichen Glaubens und ist zugleich Frucht der Verkündung von der Frohen Botschaft.
Der Exorzismus wurde sehr schnell mit dem Taufsakrament verbunden. Die Katechumenen unterwarfen sich vor der Taufe dem so genannten Ritus Exsufflatio. Er bestand darin, dass der Katechumene sich nach dem Westen richtete, blies und spuckte zum Zeichen der Verachtung Teufels. Diese Gesten besitzen einen symbolischen und biblischen Charakter: der Westen gilt als Symbol der Nacht und Ort, wo der Teufel weilt, im Gegensatz zum symbolisch mit der Parusie und mit dem Christus, dem „Sonnenkönig“, verbundenen Osten.
………Die Exorzismen werden bis heute auf der ganzen Welt ausgeführt, obwohl sich die Anzahl der Exorzisten in manchen Ländern im Angesicht vieler seelischen Bedrohungen als unausreichend erweist (z.B. in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und Frankreich).
……..In unseren Zeiten, angesichts vieler Bedrohungen, wird der Befreiungsdienst von bösen Geistern immer mehr benötigt. Und dank seiner Wirksamkeit beginnt er seine Renaissance zu erleben.
http://de.wikipedia.org/wiki/ExorzismusDer Exorzismus ist weiterhin Bestandteil katholischer Lehre und Liturgie. Es wird dabei der einfache Exorzismus vom Großen Exorzismus unterschieden. So beinhaltet der Taufritus einen kleinen Exorzismus, da er den Täufling von der Erbsünde und deren Anstifter, dem Teufel befreit, von dem sich der Täufling – oder dessen Paten für ihn – lossagt. In der Feier der Osternacht wird diese Lossagung jährlich erneuert. Des Weiteren gibt es noch den großen Exorzismus des Papstes Leo XIII. (Anrufung des Erzengels Michael, Bannspruch, Psalm 68/67, Bannspruch, Gebet). Der Vollzug des Großen Exorzismus ist einem Priester vorbehalten und bedarf der besonderen Genehmigung des Bischofs. Der Ritus ist im neu überarbeiteten Teil des Rituale Romanum De exorcismis et supplicationibus quibusdam von 1999 geregelt. Nach dem Katechismus der Katholischen Kirche (KKK) dient der Große Exorzismus dazu, „Dämonen auszutreiben oder vom Einfluss von Dämonen zu befreien, und zwar kraft der geistigen Autorität, die Jesus seiner Kirche anvertraut hat”[10].
http://www.vatican.va/archive/DEU0035/_P5E.HTM1673 Wenn die Kirche öffentlich und autoritativ im Namen Jesu Christi darum betet, daß eine Person oder ein Gegenstand vor der Macht des bösen Feindes beschützt und seiner Herrschaft entrissen wird, spricht man von einem Exorzismus. Jesus hat solche Gebete vollzogen [Vgl. Mk 1,25-26]; von ihm hat die Kirche Vollmacht und Auftrag, Exorzismen vorzunehmen [Vgl. Mk 3,15; 6,7.13; 16,17.]. In einfacher Form wird der Exorzismus bei der Feier der Taufe vollzogen. Der feierliche, sogenannte Große Exorzismus darf nur von einem Priester und nur mit Erlaubnis des Bischofs vorgenommen werden. Man muß dabei klug vorgehen und sich streng an die von der Kirche aufgestellten Regeln halten. Der Exorzismus dient dazu, Dämonen auszutreiben oder vom Einfluß von Dämonen zu befreien und zwar kraft der geistigen Autorität, die Jesus seiner Kirche anvertraut hat.
Bei wem? Bei Deinen eigenen Kindern oder willst Du auch über die Kinder anderer Leute bestimmen?niels hat geschrieben:...soweit die Taufe nicht automatisch zur Mitgliedschaft in einer Kirche führen würde, würde ich sie auch tolerieren, wenn auch keinesfalls gutheißen
Das gilt sowohl für evtl. eigene wie auch Kinder anderer Leute. Ist doch logisch oder nicht?Für mich ist die Taufe ein Akt des Aufzwängens einer Religion, einer Ueberzeugung, was mit der Idee seine Kinder zu lieben unvereinbar ist, denn wer seinen Kindern aus "Liebe" die Freiheit nimmt, tut dies aus allen möglichen Beweggründen, aber nicht aus Liebe zum Kind.
Ich? Nein,Bei wem? Bei Deinen eigenen Kindern oder willst Du auch über die Kinder anderer Leute bestimmen?