Seite 1 von 1

Eine rechtzeitige App zu Ostern

Verfasst: Sonntag 31. März 2013, 10:41
von Heinrich5
Das Turiner Grabtuch geistert seit Jahrhunderten durch die Köpfe gläubiger Menschen. Dabei ist - man mag es bei der GWUP nachlesen - längst erwiesen, dass es sich nicht um das Grabtuch handelt, für das es gehalten wird: als das von Jesus.

http://www.gwup.org/component/content/a ... -grabtuch-

Doch dessen ungeachtet soll nun versucht werden, einem alten Aberglauben modernes Leben einzuhauchen: für das iPhone und das iPad gibt es ab Karfreitag eine App, mit der sich das vermeintliche Grabtuch Jesu "erforschen" läßt.

Das Grabtuch Jesu per App erforschen
Das Grabtuch Jesu ist von Karfreitag an als App verfügbar: Die Anwendung für iPhones und iPads soll eine detaillierte Betrachtung des geheimnisvollen Leinens ermöglichen und Zugang zu einer umfangreichen Dokumentation seiner Geschichte und Erforschung bieten.
Entwickelt wurde die App von der norditalienischen Firma Haltadefinizione, die 2008 insgesamt 1649 hochauflösende Einzelaufnahmen des in Turin aufbewahrten Tuchs anfertigte, und in Zusammenarbeit mit der zuständigen Diözesankommission.
"Sindone 2.0" erscheint der Firma zufolge in einer italienischen, englischen, spanischen und portugiesischen Ausgabe als Gratis-App und in einer Vollversion für 3,59 Euro.

http://www.rp-online.de/digitales/inter ... -1.3288402

Na dann: schöne Ostern!