Ist "manden" ein Faker?

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

manden führt sich hier im Forum als Faker auf. Seine Rolle als bescheuerter, schizophrener Gläubiger (Religiot) welcher an eine Schöpfung glaubt, aber an keine der vorhandenen Religionen, der sich zum Schein eine primitive Religion selbst zusammengebastelt hat, ist nur gespielt.

Originalton manden:
Befasse Dich mit dem einfachen, klaren Inhalt meiner Erkenntnis, und wenn Du einigermaßen vorurteilsfrei logisch denken kannst, müsstest Du erkennen, dass das die absolute Wahrheit ist. Mit primitiv hat das absolut N I C H T S zu tun! Genau das Gegenteil !
Es kommt auf jeden Menschen dieser Menschheit an, wenn wir endlich Fortschritte machen wollen auf einem Weg zu einer MENSCHHEIT, die diesen Namen wirklich verdient! Im Moment sind wir weit weg davon!
manden
Ich bin überzeugt, über die Antworten auf seine Beiträge lacht er sich kaputt. Vor allem dann, wenn andere Gläubige ihn zu missionieren versuchen.
Am häufigsten wird in jüngerer Zeit der Begriff für die Fälschungen solcher Faker verwendet, die in Internet-Foren oder Chatrooms unter Verwendung irreführender Angaben zu ihrer eigenen Person unqualifizierte Kommentare abgeben, die andere Internet-User ärgern, provozieren oder hinters Licht führen sollen bzw. die nicht ernst gemeint sind.
Fake-Identitäten dienen oft zum Trollen; es ist nicht unüblich, dass eine Person sich unter mehreren verschiedenen Namen anmeldet und ein (für andere nicht erkennbares) provozierendes Rollenspiel veranstaltet. Das Faken mit mehreren Identitäten ist geradezu typisch für viele Trolle; das Aufspüren mehrerer Fake-Identitäten (z. B. mittels IP-Adresse) kann dabei helfen, Trolle zu identifizieren bzw. sie an ihrem Tun zu hindern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fake
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Nach dem lesen verschiedenster Beiträge von „manden“ in den verschiedensten Foren, welche inhaltlich alle gleich sind und sich ständig penetrant wiederholen, komme ich zu der Erkenntnis, dass manden wohl doch kein Faker ist.

„manden“ ist offensichtlich einem religiösen Wahn verfallen. Einer Religion (Wahnvorstellung), die er sich selbst zusammengebastelt hat.

Wahn:
Wahn ist ein Krankheitssymptom aus dem Fachgebiet der Psychiatrie. Es handelt sich um eine schwere inhaltliche Denkstörung und kommt im Rahmen verschiedener psychischer Störungen vor. Der Wahn ist eine die Lebensführung behindernde Überzeugung, an welcher der Patient trotz der Unvereinbarkeit mit der objektiv nachprüfbaren Realität unbeirrt festhält. Dies kann eine Störung der Urteilsfähigkeit zur Folge haben.

Wahn ist von anderen Denkstörungen abzugrenzen, wie z.B. überwertigen Ideen oder Zwangsgedanken, die ähnlich erscheinen können, aber sich dadurch von einem Wahn unterscheiden, dass die Betroffenen sich bewusst sind, dass ihre sich aufdrängenden Gedanken und Handlungen nicht der Normalität entsprechen (Ich-Syntonie vs. Ich-Dystonie).
http://de.wikipedia.org/wiki/Wahn

Religiöser Wahn:
Der Betroffene ist egozentrisch auf seinen Wahninhalt fixiert, d. h. sein gesamtes Denken und Handeln speist sich daraus. Gefangen in seinem „Wahn-System“ ist er immun gegenüber kritischer Argumentation. Bezeichnend für den religiösen Wahn ist der Wechsel von Dialog-Formen zu sich ständig wiederholenden Monolog-Strukturen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Religi%C3%B6ser_Wahn

Was ist zu tun?

Man sollte manden am besten ignorieren.
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4609
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von Christel »

Heinrich,
ich erspare mir auszuführen, wie Du Dich hier aufführst!
Du mutest anderen zu, dass sie Toleranz üben, d.h. dulden / ertragen, auch Deine Unverschämtheiten.
Nun übst Du auch Toleranz!

Erinnerst Du Dich? Kant, Aufklärung, der kategorische Imperativ: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“
Jetzt hast Du das verdiente Ergebnis Deiner Handlungen.

Im Übrigen, kann ich Leute nicht leiden, die andere aus einem Forum treten, egal mit welcher Begründung.
Den „manden“ gönn ich Dir!

Nichts für Ungut!
Christel
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Zitat Christel:
Den „manden“ gönn ich Dir!

Nichts für Ungut!
Christel
Wieso eigentlich mir? :D

Du hast ihn doch hier im Forum emphatisch begrüßt. Du warst doch überglücklich einen weiteren Gläubigen hier im Forum begrüßen zu dürfen. :mrgreen:

Den „manden“, deinen Glaubensgenossen (er teilt ja mit dir immerhin den Glauben an einen Schöpfer, gönne ich in erster Linie dir.

Er ist doch auch nur einer von einem religiösen Wahn, vom Glauben an einen Schöpfer befallener Gläubiger, wenn er auch die jetzt existierenden Religionen ablehnt.

Nun setz du dich doch mal mit deinem Glaubensgenossen auseinander ! Für mich ist "manden" nur ein weiterer Religiot.
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4609
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von Christel »

Heinrich6 hat geschrieben:Er ist doch auch nur einer von einem religiösen Wahn, vom Glauben an einen Schöpfer befallener Gläubiger, wenn er auch die jetzt existierenden Religionen ablehnt.
So wie auch Albert Einstein an einen Schöpfer glaubte, jedoch nicht einen persönlichen Gott. – Ich dagegen glaube an den persönlichen Gott, der sich als JHWH offenbart hat.
Somit ist „manden“ nicht mein „Glaubensgenosse“.

Ich habe manden nicht als meinen Glaubensgenossen begrüßt, sondern als Bereicherung für das Forum. - Dich scheint er zu stören. Oder weshalb hast Du einen zweiten Pranger gegen ihn eröffnet?
Ich hoffe, manden lässt sich davon nicht beeindrucken. 8)

LG Christel
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Manden ist wie du ein Gläubiger, welcher an einen Schöpfer glaubt.

Der Unterschied zwischen dir und manden besteht lediglich darin, dass du es besser verstehst deine religiöse Überzeugung zu artikulieren. Du hast da den Religioten Paulus und andere Kirchenlehrer an deiner Seite, während manden sich nicht auf eine verfestigte Religion berufen kann und seinen religiösen Wahn hier etwas unbeholfen zum Ausdruck bringt.

Manden stört mich im Übrigen nicht so wie er dich stört. Im Gegenteil, er ist ein gutes Beispiel dafür, was religiöser Wahn bewirken kann.

Er vertritt eine religiöse Ansicht, welche erheblich weniger Dummheiten wie das Christentum beinhaltet. Seine religiotische Überzeugung ist frei von den christlich-kirchlichen Dogmen welche Jesus nicht verkündet hat, sondern erst später von Theolügen dazu erfunden wurden.
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4609
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von Christel »

Heinrich6 hat geschrieben:Manden stört mich im Übrigen nicht so wie er dich stört.
Das wusste ich noch gar nicht! Wie kommst Du darauf, dass er mich stört?

Es gibt im Forum keine Hinweise darauf! Ich habe dies nirgendwo zum Ausdruck gebracht!
Das Gegenteil ist der Fall!
Heinrich6 hat geschrieben:Im Gegenteil, er ist ein gutes Beispiel dafür, was religiöser Wahn bewirken kann.
All Deine Beispiele sind letztlich nur wie das "Grünzeug auf der Suppe", dass Du für Deine immer gleiche Suppe als Dekoration verwendest.

Ich hoffe "manden" bringt ein bisschen Leben ins Forum.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Ja - ich hoffe auch, dass manden dir noch lange erhalten bleiben wird. :mrgreen:
niels
Site Admin
Beiträge: 2323
Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
PLZ: 37075
voller Name: Niels Dettenbach
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von niels »

@Christel: Einstein "glaubte" nicht an "einen Schöpfer" - schon gar nicht im kreationistischen Sinne, wie ihn Religionen postulieren, ebensowenig wie er derlei Entitäten mit "eins" beziffert hätte. Einstein wusste lediglich, das wir Menschen bisher nur sehr wenig von dem verstehen, was das "Sein" ausmacht wie er vermutete, das es wesentlich mehr gibt, als der Mensch baW mangels seiner Begrenztheit erfassen könne, obgleich er das aber auch nicht ausschloß. Einstein war ungefähr so "religiös" wie S. Hawkins - religiös im antiken Sinne, d.h. den Drang nach stets tieferer Erkenntnis zu haben und ihm auf ehrliche Weise zu folgen.

Der von manch Religiösen gern hierfür zitierten (grob aus dem Kopf) Aussage: "ich glaube nicht, das dies uns dem Geheimnis des Alten näher bringt" kann man ebenso entgegenstellen: "Wer auf dem Gebiet der Wahrheit Ansprüche erhebt, erntet das Gelächter der Götter", wonach er ja "Polytheist" hätte "sein müssen". Einstein verwendete diese Begriffe eher "gleichnishaft" - wohl nicht zuletzt deshalb, weil er keine anderen Begriffe fand, mittels der er sich hätte anderen verständlich machen können. Aehnliche Begrifflichkeiten werden ja auch heute noch unter Wissenschaftlern in "lockerer Runde" u.ä. benutzt, woraus man nicht ableiten kann, das sie an jene Entitäten glauben - im "modern" religiösen Sinne, d.h. dogmatisch, evidenzfern und irrational.
niels
Site Admin
Beiträge: 2323
Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
PLZ: 37075
voller Name: Niels Dettenbach
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von niels »

...und an alle (manden, Christel, Heinrich6):

Wie bereits mitgeteilt, habe ich manden inzwischen verwarnt.

Ein Forum ist kein Blog, welches vornehmlich oder ausschließlich zur Veröffentlichung von Behauptungen dient, sondern zur Debatte von Behauptungen (Topics). Auffällig ist, das manden bisher zwar stetig neue Topics eröffnet hat (seit meiner verwarnung bis dato nicht mehr), jedoch auf keinerlei Debatten zu seinen veröffentlichten Behauptungen eingeht (obgleich es hierzu jeweils Postings von anderen gab). Seine Reaktionen sind fast nie inhaltlich, sondern zielen lediglich auf die Person des Kritikers ab. Eine inhaltliche Debatte ist so nicht möglich und man kann schon den Eindruck haben: auch nicht wirklich gewollt.

Die allermeisten Antworten sind weder inhaltlicher Natur, noch bringt er sein Thema (es scheint bis dato, er hat nur eines - seine "Erkenntnis"...) am bereits geöffneten Topic unter.

Damit verstößt er gegen Forenregeln/Netiquette.

Was hier jemand - anonym oder unter eigenem Namen - als Meinung postuliert, kann von jedem gelesen und selbst bewertet werden - es ist somit im Zweifel auch erlaubt sich selbst zu diskreditieren.

Es steht hier jedem frei seine Meinung zur öffentlichen Debatte kund zu tun und ein "Rauswurf" ist hier das allerletzte Mittel. Das aber bedeutet nicht, das sich jeder hier benehmen kann, wie er will, ohne die Rechte der anderen unangetastet zu lassen.

Ich hoffe deshalb und ermahne bitte künftig der Netiquette zu folgen.

Beste Grüße,


Niels.
Niels.

(Eichsfeld-Foren Admin)
Eichsfeld WiKi - WiKi für das Eichsfeld
[url=http://www.eic-search-.de]EIC-Search[/url] - Suchportal für das Eichsfeld
---
http://www.syndicat.com
---
Kryptoinfo - GPG/PGP public key:
ID 651CA20D - https://syndicat.com/pub_key.asc
Key fingerprint = 55E0 4DCD B04C 4A49 1586 88AE 54DC 4465 651C A20D
---
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4609
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von Christel »

Niels, die Religionen postulieren nicht den Kreationismus!
Außerdem, weder die katholische, noch die evangelischen Kirche in Deutschland vertreten kreationistische Positionen.
Fundierte Kritik am Kreationismus sind auf den Seiten der “Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen“ (EZW) http://www.ekd.de/ezw/Lexikon_2504.php
und auch auf der katholischen Seite der „Karl-Leisner-Jugend“: http://www.karl-leisner-jugend.de/evolution.htm zu finden.
Auch ich bin keine Krationistin! Meines Erachtens hat sich in Dein Forum noch kein Krationist verirrt.

Dass Einstein Kreationist war, steht überhaupt nicht zu Debatte!
Ich schrieb:
Christel hat geschrieben:So wie auch Albert Einstein an einen Schöpfer glaubte, jedoch nicht einen persönlichen Gott.
Folglich lehnte Einstein, einen Gott ab, der sich um die Menschen kümmert…, aber nicht Gott! Man kann Einstein daher dem Deismus zuordnen. - Einstein selbst beruft sich auf Spinoza. In der Einstein-Biographie von Albrecht Flösing, Suhrkamp,1995.- S. 120 heißt es dazu:
„Ich liebte mehr Bücher weltanschaulichen Inhalts und insbesondere Philosophisches.“ (An C. Seelig, Princeton, 20. April 1952, ETH.)
Dieser Präferenz entsprach eher das gemeinsame Studium der Ethik von Baruch Spinoza, mit der sich Einstein auch dann noch intensiv beschäftigte, als die Mitglieder der kleinen Akademie längst in alle Welt zerstreut waren.
Einstein verstand sich selbst als religiös! Er sprach von der „kosmische Religiösität“ und nannte Vorläufer, wie „Psalmen Davids sowie bei einigen Propheten, Franz von Assisi und den Buddhismus.(Einstein, Albert: Mein Weltbild / hrsg. von Carl Seelig.- Ullstein, 2010 S. 19)

In „Einstein, Albert: Aus meinen späten Jahren“ sagt Einstein(S.43 f.):
"Wenn die Religion es ist die Ziele setzt, so hat sie doch von der Wissenschaft im weitesten Sinn erfahren, welche Mittel zur Erreichung der von ihr gesetzten Ziele beitragen können. Wissenschaft aber kann nur geschaffen werden von Menschen, die ganz erfüllt sind von dem Streben nach Wahrheit und Begreifen. Diese Gefühlsbasis aber entstammt der religiösen Sphäre." ...

Dann folgt sein berühmter Satz „Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind.“
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
manden
Senior- Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 15:38
PLZ: 91154
Wohnort: Roth/Bayern

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von manden »

Christel hat geschrieben:
Heinrich6 hat geschrieben:Manden stört mich im Übrigen nicht so wie er dich stört.
Das wusste ich noch gar nicht! Wie kommst Du darauf, dass er mich stört?

Es gibt im Forum keine Hinweise darauf! Ich habe dies nirgendwo zum Ausdruck gebracht!
Das Gegenteil ist der Fall!
Heinrich6 hat geschrieben:Im Gegenteil, er ist ein gutes Beispiel dafür, was religiöser Wahn bewirken kann.
All Deine Beispiele sind letztlich nur wie das "Grünzeug auf der Suppe", dass Du für Deine immer gleiche Suppe als Dekoration verwendest.

Ich hoffe "manden" bringt ein bisschen Leben ins Forum.
Hi , danke Christel , aber die wollen hier keinen frischen Wind ! Die wollen nämlich n u r alles , was mit Schöpfer(Gott) zu tun hat ,
niedermachen . Mit seitenlangem Unsinn . Und wenn man den Unsinn ignoriert , verwarnen sie einen - wirklich lachhaft !
Ich schreibe , was ich will . Und ich antworte , auf was ich will ! Und das lasse ich mir weder von eingefleischten Atheisten noch von
sonst jemand verbieten ! Ich schreibe hier kaum noch , weil es sinnlos ist - insbesondere mit Menschen wie niels , der sich einbildet ,
wunder was er ist . Ausser Einbildung hat er nichts zu bieten ! Hast Du das noch nicht gemerkt ?
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind.
Was Einstein hier mit Religion meint, hat nichts mit den Religionen, wie sie von Kirchen verkündet werden zu tun, die er für einen Ausdruck der Dummheit hielt. Einsteins Gott ist das Universum selbst.

Bei der zitierten Äußerung handelt es sich um eine Darstellung Einsteins ganz persönlicher Einstellung zu Natur und Wissenschaft. Wer immer das zitieren will, soll das tun - wenn er allerdings meint, hier das Bekenntnis eines Wissenschaftlers zur traditionellen kirchlich vermittelten Religion auf den Tisch zu legen, redet wirr.

Einsteins Äußerungen über das Wesen der Religion:
http://einstein-gymnasium-vk.de/einstei ... /religion/
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4609
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von Christel »

Heinrich, Dein Hinweis, dass Einstein nicht der „traditionellen kirchlich vermittelten Religion“ anhing, ist genau so fehl am Platz, wie Niels Hinweis, dass Einstein kein Kreationist war. Denn hier ist niemand, der solches behauptet.

Allerdings so platt
Heinrich6 hat geschrieben:Einsteins Gott ist das Universum selbst.
ist weder der Glaube Spinozas, auf den sich Einstein beruft, noch der Glaube Einsteins.

Beide sehen nicht zuletzt hinter der Natur Gott:
Der Kosmos bzw. das Universum selbst ist diese Substanz, es gibt nichts außerhalb von ihr, sie ist in nichts Anderem, und somit sind alle Gegenstände Eigenschaften dieser Substanz; daher ist einer der Hauptgedanken bei Spinoza der, dass Gott in allem Seienden vorhanden ist. Es ist geläufig, diese Theorie Pantheismus zu nennen (vom Griechischen pan: alles, und von theos Gott). Jedoch ergibt sich von Proposition 16 an ein subtiler Bedeutungswandel: Spinozas Gott ist die Ursache aller Dinge, weil alles ursächlich und notwendigerweise aus der göttlichen Natur folgt: http://de.wikipedia.org/wiki/Baruch_de_ ... he_Beweise
Welch ein Glaube an die Vernunft des Weltenbaues und welche Sehnsucht nach dem Begreifen wenn auch nur eines geringen Abglanzes der in dieser Welt geoffenbarten Vernunft…

Albert Einstein, in "Mein Weltbild", herausgegeben von Carl Seelig, Ullstein-Taschenbuch, 31. Auflage, Kapitel "Religion und Wissenschaft" S. 21
FG Christel

PS:
Heinrich6 hat geschrieben:hat nichts mit den Religionen, wie sie von Kirchen verkündet werden zu tun
Das ist mir neu! Seit wann verkündet die Kirche Religionen?
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Ist "manden" ein Faker?

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Zitat Christel:
Heinrich, Dein Hinweis, dass Einstein nicht der „traditionellen kirchlich vermittelten Religion“ anhing, ist genau so fehl am Platz, wie Niels Hinweis, dass Einstein kein Kreationist war. Denn hier ist niemand, der solches behauptet.
Deine Meinung, dass der Hinweis von mir und von Niels fehl am Platz ist, ist eben nur deine Meinung. Warum dürfen wir nicht darauf hinweisen? Es spielt doch keine Rolle, ob hier im Forum irgendjemand etwas anderes behauptet hat. Die Hinweise sind schon richtig und auch erforderlich.

Zitat Christel:
PS: Heinrich6 hat geschrieben:
…hat nichts mit den Religionen, wie sie von Kirchen verkündet werden zu tun….

Das ist mir neu! Seit wann verkündet die Kirche Religionen?
Wenn du mich schon zitierst, dann zitiere mich auch vollständig

Ich hatte geschrieben:
Was Einstein hier mit Religion meint, hat nichts mit den Religionen, wie sie von Kirchen verkündet werden zu tun, die er für einen Ausdruck der Dummheit hielt. Einsteins Gott ist das Universum selbst.
Was verkünden die Kirchen eigentlich noch außer Dummheiten, welche man auch als christliche Religion bezeichnet?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste