nur 48% Deutsche glaubten 2005 noch an "einen Gott"
Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2013, 08:28
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-u ... ler-glaube
Meine Vermutung, das die offiziellen Zahlen zur Religionszugehörigkeit in Deutschland nicht die Religiösität der Menschen wiederspiegelt, scheint sogar für nahezu die gesamte EU zuzutreffen, wie die EU Erhebung 2005 zu Glaubenseinstellungen zutage brachte.
Demnach glauben in DE gerade mal 48% (heute womöglich noch weniger) an "einen Gott", unabhängig davon, ob sie zudem an eine religiöse Institution wie die Kirchen glaubten, was ja eigentlich Bedingung für jedes Kirchenmitglied ist.
Interessant im den Kontext auch eine aktuelle Erhebung zum Thema "gesellschaftlicher Zusammenhalt" weltweit, aus der hervorgeht, das in vornehmlich von Religion dominierten EU-Ländern wie Polen, Griechenland und Rumänien der gesellschaftliche Zusammenhalt besonders gering, während er in säkulareren Staaten mit geringerem Religiösenanteil besonders hoch ausfällt. Die Behauptung, das Religion erforderlich für den Zusammenhalt von Gesellschaften sei, kann somit alles andere als bestätigt werden.
Meine Vermutung, das die offiziellen Zahlen zur Religionszugehörigkeit in Deutschland nicht die Religiösität der Menschen wiederspiegelt, scheint sogar für nahezu die gesamte EU zuzutreffen, wie die EU Erhebung 2005 zu Glaubenseinstellungen zutage brachte.
Demnach glauben in DE gerade mal 48% (heute womöglich noch weniger) an "einen Gott", unabhängig davon, ob sie zudem an eine religiöse Institution wie die Kirchen glaubten, was ja eigentlich Bedingung für jedes Kirchenmitglied ist.
Interessant im den Kontext auch eine aktuelle Erhebung zum Thema "gesellschaftlicher Zusammenhalt" weltweit, aus der hervorgeht, das in vornehmlich von Religion dominierten EU-Ländern wie Polen, Griechenland und Rumänien der gesellschaftliche Zusammenhalt besonders gering, während er in säkulareren Staaten mit geringerem Religiösenanteil besonders hoch ausfällt. Die Behauptung, das Religion erforderlich für den Zusammenhalt von Gesellschaften sei, kann somit alles andere als bestätigt werden.