Seite 1 von 1

Vatikanbank vervierfacht ihren Gewinn

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 08:23
von Heinrich5
Die von Skandalen geplagte Vatikanbank IOR (Istituto per le Opere di Religione IOR - Institut für die religiösen Werke) hat zum ersten Mal eine Bilanz veröffentlicht. Danach konnte die Bank ihren Gewinn im Jahr 2012 vervierfachen. Er stieg kräftig auf 86,6 Millionen (Vorjahr: 20,3 Millionen Euro). Das Finanzinstitut verwaltet Kundeneinlagen in Höhe von 6,3 Milliarden Euro.
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/k ... nbank.html

Die Vatikanbank IOR (Istituto per le Opere di Religione) hat 900 Kunden aufgefordert, ihre Konten zu schließen. Entsprechende Kündigungsbriefe sind bereits verschickt worden. Solch eine Post haben unter anderem auch die Auslandsvertretungen von Irak, Iran und Indonesien erhalten mit der Information, dass der Kirchenstaat keinerlei Bankverbindungen mit ihnen wünsche.
Grund für die drastische Maßnahme waren die seit wenigen Monaten durchgeführten Kontrollen: Überdurchschnittlich hohe Bankbewegungen haben den Verdacht aufkommen lassen, dass diese Konten zur Geldwäsche und möglicherweise auch der Finanzierung des Terrorismus dienten. Das Konto der Auslandsvertretung von Syrien wurde bereits im Vorjahr stillgelegt. Angeblich haben nicht nur Vatikanbeamte und italienische Politiker, sondern auch ausländische Diktatoren und Mafiabosse ihr Geld beim IOR deponieren dürfen.
http://derstandard.at/1379292731738/Vat ... atenkonten

Re: Vatikanbank vervierfacht ihren Gewinn

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 09:25
von niels
Na klar,

und was kümmert's die Deutschen? Die befassen sich stattdessen mit "Steueroasen" a la Panama und Hong Kong, wollen freie / unabhängige Währungen verbieten um "Geldwäschekriminalität" einzudämmen.

Re: Vatikanbank vervierfacht ihren Gewinn

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 09:29
von niels
Mich würd nicht wundern, wenn der "Gewinn" nicht unwesentlich aus den Restbeständen der eingezogenen Konten entstanden wäre. Aber erstaunlich ist schon, das man vor allem arabische Ländervertretungen erwähnt, als gäbe es Diktaturen, Geldwäsche und Terrorismus nur bei Muslimen...

Irgendetwas "stinkt" mir da doch signifikant...