Religion schwächt Gesellschaften
Verfasst: Samstag 2. November 2013, 09:28
"...Was stärkt die Gemeinschaft der Gesellschaft?
Religion auf jeden Fall nicht. Im Gegenteil seien „die Wichtigkeit von Religion im Alltag (…) und der gesellschaftliche Zusammenhalt (…) deutlich negativ korreliert“, heißt es in der Studie unmissverständlich. Vergleicht man den Anteil religiöser Menschen mit dem Index für gesellschaftlichen Zusammenhalt, wird die Aussage noch verstärkt:"Je höher der Anteil von Menschen in einem Land ist, die sich als religiös bezeichnen, desto schwächer ist der gesellschaftliche Zusammenhalt."
..."
Die gern und oft postulierte Behauptung, das Religionen unverzichtbare Basis für eine starke soziale Gesellschaft wären, spiegelt sich zumindest nicht in Fakten wider. Es handelt sich m.E. mehr um Wunschdenken als Realität.
http://www.diesseits.de/perspektiven/sa ... llschaften
Religion auf jeden Fall nicht. Im Gegenteil seien „die Wichtigkeit von Religion im Alltag (…) und der gesellschaftliche Zusammenhalt (…) deutlich negativ korreliert“, heißt es in der Studie unmissverständlich. Vergleicht man den Anteil religiöser Menschen mit dem Index für gesellschaftlichen Zusammenhalt, wird die Aussage noch verstärkt:"Je höher der Anteil von Menschen in einem Land ist, die sich als religiös bezeichnen, desto schwächer ist der gesellschaftliche Zusammenhalt."
..."
Die gern und oft postulierte Behauptung, das Religionen unverzichtbare Basis für eine starke soziale Gesellschaft wären, spiegelt sich zumindest nicht in Fakten wider. Es handelt sich m.E. mehr um Wunschdenken als Realität.
http://www.diesseits.de/perspektiven/sa ... llschaften