Deutsche Bischöfe und Kardinäle als Großkapitalisten

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Deutsche Bischöfe und Kardinäle als Großkapitalisten

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Wieder einmal wurde mir jetzt der Katalog des Weltbild-Verlages in den Briefkasten gesteckt.

Der Verlag ist bei Christen immer wieder in der Kritik, weil er zu wenig christliche Literatur aber zu viel pornographische Literatur in seinem Katalog anbietet.
Was viele nicht wissen:

Weltbild gehörte bisher zwölf deutschen Bistümern, dem Verband der Diözesen Deutschlands und der Katholischen Soldatenseelsorge Berlin. Das Unternehmen war mit einem Umsatz von zuletzt 1,6 Milliarden Euro und 6.800 Mitarbeitern einer der größten Buchhändler in Deutschland.
Zuletzt rutschte der Verlag in die roten Zahlen da er keine Gewinne mehr erwirtschaftete. Die Süddeutsche Zeitung taxierte den operativen Verlust im laufenden Geschäftsjahr auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.
Aus Kirchensteuermitteln sind jetzt neues Kapital in Höhe von etwa 60 Millionen Euro beim Verlag eingegangen um den Verlag kurzfristig zu sanieren.
In der vergangenen Woche fand die reguläre jährliche Gesellschafterversammlung bei Weltbild statt.
Neue Gesellschafter mit allen Rechten und Pflichten werden dem Vernehmen nach bislang nur das von Kardinal Reinhard Marx geleitete Erzbistum München und Freising sowie die Soldatenseelsorge Berlin, die dem Essener Bischof Franz-Josef Overbeck untersteht. Marx und Overbeck bringen gemeinsam etwa 30 Millionen Euro auf. Das Bistum Augsburg will sich mit einem verlorenen Zuschuss in Höhe von 15 Millionen Euro an der Sanierung der Verlagsgruppe beteiligen. Auch das Bistum Mainz und das Bistum Hildesheim, das von dem stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Norbert Trelle geleitet wird, wollen das Unternehmen unterstützen. Ob sie auch Gesellschafter werden, ist offen. Allen gemeinsam ist der Wille, die Verlagsgruppe mit ihren derzeit noch mehr als 6000 Mitarbeitern und einem Umsatz von zuletzt 1,6 Milliarden Euro (30. Juni 2012) nicht zusammenbrechen zu lassen.

http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... rlags.html

http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 46418.html
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 26 Gäste