Scientology in England als Religion anerkannt

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Scientology in England als Religion anerkannt

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

In wieweit die monotheistischen Religionen heutzutage im Untergang begriffen sind, lässt ein Gerichtsurteil in England erahnen. Jetzt werden auch schon Weltanschauungen als Religion anerkannt, in welcher ein Gott nicht mehr vorkommt. Eben der heutigen Zeit entsprechend.
Religion ist nicht mehr Rückbindung an einen Gott. Gott muss nicht mehr in einer Religion eine zentrale Rolle spielen.

Gott ist tot


Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreiches fällte Grundsatzurteil zur Anerkennung der Scientology Religion.

Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs beruht auf den Grundsätzen der Gleichheit und der Freiheit von Diskriminierung in Religions-Angelegenheiten. Die Entscheidung stellt sicher, dass die Scientology Kirche und alle Scientologen genauso wie andere Religionsgemeinschaften und deren gläubige Anhänger behandelt und ihnen die gleichen Rechte zugestanden werden müssen.

In seiner Entscheidung, die Scientology als Religion und ihre Kapelle (die in jeder Scientology Kirche auf der ganzen Welt zu finden ist) als religiöse Andachtsstätte anerkennt, stellte der Oberste Gerichtshof fest, dass die Definition von Religion und Andacht der heutigen Zeit entsprechen und genügend weitgefasst sein muss, um alle Glaubensrichtungen zu umfassen, die von einer großen Anzahl von Menschen dieser Welt praktiziert werden. Darüber hinaus wurde die Religionseigenschaft von Scientology in zahlreichen gerichtlichen und administrativen Entscheidungen in vielen Ländern dieser Welt bekräftigt.

http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... -anerkannt

In Deutschland steht unter Einflussnahme der beiden großen christlichen Kirchen Scientology unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Das Bundesamt für Verfassungsschutz will nun offenbar die Beobachtung der Scientology-Organisation (jetzt Religion :D ) praktisch einstellen. Der Plan, Scientology weitgehend aus der Beobachtung zu entlassen, trifft laut "Spiegel" aber auf Gegenwehr der Kirchen. Es ist schon erstaunlich, was sich die christlichen Kirchen in Deutschland anmaßen können.
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Scientology in England als Religion anerkannt

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

In logischer Fortsetzung dieses Urteils ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die „Kirche des fliegenden Spaghettimonster“ (FSM) ebenfalls als Religion anerkannt werden muss.

Die parodistische Religion trägt im Englischen den Namen Flying Spaghetti Monsterism. Außerdem ist die Bezeichnung Pastafarianismus (ein Kofferwort aus Pasta und der Rastafari-Bewegung) verbreitet, ihre Mitglieder bezeichnen sich selbst als Pastafari

http://www.pastafarianismus.de/

http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes ... ttimonster

http://www.stupidedia.org/stupi/Fliegen ... ttimonster
niels
Site Admin
Beiträge: 2326
Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
PLZ: 37075
voller Name: Niels Dettenbach
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Scientology in England als Religion anerkannt

Ungelesener Beitrag von niels »

Verfassungsrechtlich steht dem auch in Deutschland nicht wirklich etwas im Wege, die Kirche des Spaghettimonsters als Kirche / religiöse Institution anzuerkennen. Bis dato haben es die deutschen Initiatoren noch nicht versucht, aber immehin in ihre Personalausweise als "Religionszugehörigkeit" eingetragen bekommen, so wie es juristisch auch korrekt ist.

Der Staat DARF die persönlichen Ueberzeugungen von Bürgern weder bewerten noch darf er diese unterschiedliche behandeln. Nur hieraus ergibt sich die "Religionsfreiheit", die tatsächlich Ueberzeugungsfreiheit lauten müsste, da sie juristisch als solche von den obersten Verfassungsrechtlern vertreten / interpretiert wurde/wird.

Ob nun jemand an einen Gottessohn aus Galiläa, nen Weihnachtsmann vom Nordpol oder die Zahnfee aus sonstwo glaubt - das ist Freiheit der Bürger. Ebensowenig aber lassen sich Sonderrechte für bestimmte Ideologien ableiten - täte das der Staat, würde er dem Grundgesetzanspruch widersprechen (es gab und gibt ja Bundesländer, die das zB taten - bis dato wurde das leider nie ausgiebiger bis vor's VerfG beklagt).


Aber was will man auch von einer Regierung und Oppositionen erwarten, die allesamt auf Göttchen schwören,der ihnen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben helfen soll - als bestünde das ganze Land nur aus Göttchenfans wie früher...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 43 Gäste