Kinderkanal auf religiöser Mission
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 16:23
Der Ableger des zwangsfinanzierten Reichsfunks für "Volxerziehung" an Kindern ("KiKa") fällt nicht zum ersten mal damit auf, Kindern unreflektiert / unsachlich religiöse Stories unterzuschieben oder - wie e rst jüngst - das uneingewilligte Verstümmeln von Genitailen an Jungen als Vorraussetzung für die "Mann-Werdung" zu verkaufen.
http://nicsbloghaus.org/2014/01/16/der- ... l-mission/
"Selbst die Wikipedia - sonst nicht gerade weltanschaulich neutral - lässt die Kritik zu, dass der Sender Kinder mit religiösen Sendungen missioniert. »Kritisiert wurde auch, dass der Großteil der Produktionskosten an der Missionssendung vom Steuerzahler in den überwiegend atheistisch geprägten Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen getragen wurde.«"
http://de.wikipedia.org/wiki/KiKA#Welta ... tionierung
Werbung hat m.E. in öffentlich-rechtlichen Einrichtungen, damit auch Medien, NICHTS zu suchen - zumindest solange diese Institutionen durch fragwürdige Zwangsabgaben von allen Bürgern finanziert werden (die immerhin so hoch sind, das die deutsche ARD die finanzstärkste TV-Gruppe Europas ist, ja zu den stärksten der Werde gehört - und das bei einer vergleichsweise geringen Reichweite.
Dazu gehört Werbung für Produkte ebenso wie für Dienstleistungen oder Religionen / Ideologien. Religionen wie anderen Unternehmen steht es ja frei, sich mediale Präsenz (zB Werbesendungen) in den freien Medien zu kaufen bzw. selbst derartige Medien (mit)zu betreiben - auf eigene Kosten.
http://nicsbloghaus.org/2014/01/16/der- ... l-mission/
"Selbst die Wikipedia - sonst nicht gerade weltanschaulich neutral - lässt die Kritik zu, dass der Sender Kinder mit religiösen Sendungen missioniert. »Kritisiert wurde auch, dass der Großteil der Produktionskosten an der Missionssendung vom Steuerzahler in den überwiegend atheistisch geprägten Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen getragen wurde.«"
http://de.wikipedia.org/wiki/KiKA#Welta ... tionierung
Werbung hat m.E. in öffentlich-rechtlichen Einrichtungen, damit auch Medien, NICHTS zu suchen - zumindest solange diese Institutionen durch fragwürdige Zwangsabgaben von allen Bürgern finanziert werden (die immerhin so hoch sind, das die deutsche ARD die finanzstärkste TV-Gruppe Europas ist, ja zu den stärksten der Werde gehört - und das bei einer vergleichsweise geringen Reichweite.
Dazu gehört Werbung für Produkte ebenso wie für Dienstleistungen oder Religionen / Ideologien. Religionen wie anderen Unternehmen steht es ja frei, sich mediale Präsenz (zB Werbesendungen) in den freien Medien zu kaufen bzw. selbst derartige Medien (mit)zu betreiben - auf eigene Kosten.