Die katholische Kirche in Irland hat nach eigenen Angaben keine Akten über den Verbleib von in einem Massengrab gefundenen 800 Kinderleichen. Die Kinder sollen vor Jahrzehnten in einem kirchlichen Heim gestorben sein.
Das Massengrab war schon vor mehr als 30 Jahren entdeckt worden. Bewohner der Region dachten lange Zeit, es handle sich um Opfer der irischen Hungersnot des 19. Jahrhunderts. Erst kürzlich fand die Historikerin Catherine Corless Belege für deren tatsächliche Herkunft. Der Fall soll weiter untersucht werden. Experten sagten dem irischen Fernsehsender RTE, die Todesursachen der Kinder ließen sich auch heute noch feststellen. Die Kinder sollen zwischen 1921 und 1965 gestorben sein.
Das Heim in Tuam war laut BBC eine von zehn Einrichtungen in Irland, in denen insgesamt rund 35.000 ledige Mütter, „gefallene Frauen“, untergebracht wurden. Zum Teil mussten sie dort Zwangsarbeit verrichten. Die „Magdalene Laundries“ (Wäschereien für „Sünderinnen“) machten vor einigen Jahren international Schlagzeilen und wurden auch als Filmstoff („Philomena“ mit Judi Dench 2013) verarbeitet. Die Kinder „gefallener Mädchen“ wurden den Müttern in der Regel weggenommen und viele an andere Familien weitergegeben.
Das Heim hatte einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ („SZ“, Mittwoch-Ausgabe) zufolge einen schlechten Ruf: viele Kinder sollen wegen Unterernährung und Vernachlässigung sowie Tuberkulose gestorben sein. Die Leichen der toten Kinder wurden in eine nicht mehr benutzte Klärgrube geworfen, keines von ihnen erhielt einen Grabstein. „Wenn man sich die Zahlen ansieht, dann starben jede Woche zwei Babys in dem Heim“, sagte die Historikerin Corless laut „SZ“.
Erzbischof Neary kündigte an, nachträglich für „ein würdiges Begräbnis“ der Kinder sorgen zu wollen und voll mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Es liege jedoch vor allem an den Bon-Secours-Schwestern, „ihre Verantwortung wahrzunehmen“. Der Parlamentskandidat für Tuam, Colm Keaveney (Fianna Fail), nannte den durch die Identifizierung der Kinderleichen bekannt gewordenen Fall einen „Skandal großen Ausmaßes“.
http://religion.orf.at/stories/2651032/
http://www.sueddeutsche.de/panorama/irl ... -1.1985655
Neuer Skandal der katholischen Kirche aufgedeckt
Moderatoren: niels, Kirche und Religionen
Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 39 Gäste