Humanisten lehnen Humanistentag ab

Diskussionen rund um Glaubensfragen

Moderatoren: niels, Kirche und Religionen

Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4672
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Christel »

„Der Humanistentag präsentiert dagegen die deutschlandweite Szene der Nicht-Religiösen, der Nicht-Konfessionellen, der säkularen Humanisten und Freidenker, der Skeptiker, Agnostiker und Atheisten.“
So steht es auf dieser Internetseite:
http://www.geistesfreiheit.org/portal/h ... entag-2014

Schon immer ist klar, dass diese kleine Gruppierung den Mund sehr voll nimmt, wenn sie meint für die Nicht-Religiösen und Konfessionslosen sprechen zu können.

Nun distanziert sich auch der HVD (Humanistische Verband Deutschlands) mit Entschiedenheit:
„Nicht zur Profilierung einer humanistischen Weltanschauung geeignet“ – HVD distanziert sich von kirchenkritischen Veranstaltungen zum Katholikentag 2014 in Regenburg.

Nichtreligiöse Überzeugungen und humanistische Praxis sollten sich nicht als ein bloßer Reflex zu kirchlichen Großereignissen präsentieren. „Eine humanistische Weltanschauung muss für sich selbst stehen können.“ Das betonte der Präsident des Humanistischen Verbandes Deutschlands (HVD), Frieder Otto Wolf, am Montag in Berlin mit Blick auf laufende Planungen des Bundes für Geistesfreiheit Bayern.
Dieser will anlässlich des Katholikentages 2014 in Regensburg eine kirchen- und religionskritische Veranstaltungsreihe unter der Bezeichnung „Humanistentag“ durchführen. Dieses Vorhaben lehnt das Präsidium des Humanistischen Verbandes Deutschlands mit großer Entschiedenheit ab.
Mehr: http://www.humanismus.de/pressemitteilu ... en-koennen
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Die Überschrift stimmt nicht. Abgelehnt wird durch den HVD nur ein Humanistentag als Gegenstück zum Katholikentag.
Ein Humanistentag hat nach Ansicht des HVD andere Aufgaben zu erfüllen:
Die Bekanntmachung der Veranstaltungen unter der Bezeichnung „Humanistentag“ beurteilte Frieder Otto Wolf als „schädlich“, da sie dem Ziel der Entwicklung „eines eigenständigen gemeinsamen Projekts der säkularen Humanistinnen und Humanisten in Deutschland entgegensteht.“ Er drückte sein großes Bedauern darüber aus, dass der Bund für Geistesfreiheit Bayern trotz eindringlicher Appelle von vielen Seiten nicht auf diese Argumente reagiert hat und an dem offenbar spontan und ohne ausreichende Umsicht gefassten Vorhaben festhält.

Abschließend sagte Frieder Otto Wolf, dass er weiterhin davon überzeugt sei, dass ein eigenständiges Ereignis für die Begegnung untereinander und auch für das Gespräch mit anderen gesellschaftlichen Gruppen von großer Bedeutung für die Emanzipation der Menschen mit einer humanistischen Weltanschauung ist. „Wir brauchen einen Humanistentag, der unabhängig von den Versammlungen der Gläubigen allen engagierten Humanistinnen und Humanisten ein gemeinschaftliches und öffentliches Forum für den Dialog und die Darstellung der vielfältigen und zukunftsweisenden Beiträge bietet, die sie bereits heute täglich für die Gesellschaft leisten.
http://www.humanismus.de/pressemitteilu ... en-koennen


Offener Brief des Dachverbandes Freier Weltanschauungsgemeinschaften zu den Äußerungen des Bundespräsidenten auf dem Katholikentag in Regensburg.

Herrn Bundespräsident
Joachim Gauck
Bundespräsidialamt
Spreeweg 1
10557 Berlin

58-SD/Ba/Sta 06. Juni 2014

Offener Brief zu Ihren Äußerungen auf dem Katholikentag in Regensburg (s. "Rheinpfalz", 30. 5. 2014)

Sehr geehrter Herr Gauck,

Ihre Antwort auf die Frage nach dem Einfluss der Religionen in einer säkularen Gesellschaft fordert unsererseits eine Antwort heraus.

Sie unterstellen zum einen den Menschen „eine grassierende Gleichgültigkeit", die auch darauf zurückzuführen sei, dass es vielen Menschen in Deutschland gut geht.
Freuen Sie sich nicht darüber, dass es Menschen gut geht? Wir bedauern es mehr, dass es immer noch zu viele Kinder und Erwachsene gibt, die unterhalb der Armutsgrenze bei uns leben, dass die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird, dass unser Land sich systematisch gegen Asylsuchende abschottet. Und wer sagt, dass sich das Engagement verringert? Die neueste Studie der Bertelsmann-Stiftung aus diesem Jahr liefert dazu eine differenziertere Ansicht.

Viele Menschen wissen sehr wohl, dass sie ihr Leben selbst gestalten und verantworten müssen. Wer heute eine Ausbildung macht, ein Studium durchführt, weiß, welche Eigeninitiative dafür gefordert ist. Bei jeder Trauung, die ich durchführe, bekräftigen die Beteiligten ihre Verantwortung für das gemeinsame Leben auch über ihr Paarsein hinaus.

Wir sehen das Problem eher darin, dass die Antworten der traditionellen Religionen nicht mehr weiterhelfen und sie daher immer weniger nachgefragt werden.

Es wäre wünschenswert gewesen, wenn man sich nicht immer über Menschen, die die traditionellen Religionen verlassen, unterhält, sondern mit ihnen. Diese Gelegenheit hatten Sie, Herr Gauck, in Regensburg. Auf dem Humanistentag dort hätten Sie sich informieren können, was Menschen bewegt und wie sie sich engagieren, die im Christentum keine Antwort mehr für ihr Leben sehen.

Mit freundlichen Grüßen

Renate Bauer
Landessprecherin

http://www.dfw-dachverband.de/

Mehr Informationen über den Humanistentag 2014 unter:

http://www.bfg-bayern.de/portal/
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4672
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Christel »

Humanistische Verband Deutschlands (HVD) hat sich nicht am „Humanistentag“ in Regensburg beteiligt. Außerdem distanzierte sich der HVD ausdrücklich von diesem „Humanistentag“:
„Nicht zur Profilierung einer humanistischen Weltanschauung geeignet“ – HVD distanziert sich von kirchenkritischen Veranstaltungen zum Katholikentag 2014 in Regenburg.“
Mehr: http://www.humanismus.de/pressemitteilu ... en-koennen

Daher ist meine Themenüberschrift treffend!

Das sich der HVD einen anderen Humanistentag wünscht (Dein Zitat), „einer der unabhängig von den Versammlungen der Gläubigen allen engagierten Humanistinnen und Humanisten ein gemeinschaftliches und öffentliches Forum für den Dialog und die Darstellung der vielfältigen und zukunftsweisenden Beiträge bietet“ bestätigt und erläutert den Sachverhalt der Distanzierung.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Zitat Christel:
Das sich der HVD einen anderen Humanistentag wünscht (Dein Zitat), „einer der unabhängig von den Versammlungen der Gläubigen allen engagierten Humanistinnen und Humanisten ein gemeinschaftliches und öffentliches Forum für den Dialog und die Darstellung der vielfältigen und zukunftsweisenden Beiträge bietet“ bestätigt und erläutert den Sachverhalt der Distanzierung.
Also wie denn nun? Wünscht der HVD einen Humanistentag oder nicht. Laut Überschrift wohl doch nicht :roll:
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4672
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Christel »

Oh man Heinrich, erst am 7. Juni 2014 hast Du selbst folgende Überschrift gesetzt
"Religion ist destruktiv und nicht therapeutisch" und danach eifrig aus einer Internetseite zitiert, dessen Schreiber genau der gegenteiligen Überzeugung ist.
Er schrieb fett in blau, also nicht zu übersehen:
«Destruktive Religion» ist ein etwas unkorrekter Sammelbegriff. Gemeint damit sind missbräuchliche Anwendungen von Religion mit zerstörerischen Folgen. Unkorrekt ist der Begriff deshalb, weil Religion an und für sich nie destruktiv ist. Nur die missbräuchlichen Anwendungen sind es.
http://www.irrglaube-und-wahrheit.ch/su ... 99cd897b8f
Heinrich, es bringt wirklich nichts, wenn Du Deine eigenen Fehler laufend bei mir bekämpfst.
Stell die Fehler dort ab, wo sie auftreten, bei Dir selbst. Du wirst sehen, das ist ganz einfach und effektiv.

Meine Überschrift hier ist hingegen korrekt und völlig im Rahmen dessen, was bei einer Schlagzeile erlaubt ist.

Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) beteiligte sich nicht am sogenannten „Humanistentag“ in Regensburg. Er distanzierte sogar klar davon.

Darum ging es in meinem Beitrag.

Fazit:
Es gibt nicht die Humanisten als Block. Es gibt klare Unterschiede. Insbesondere das Verhältnis zu den Kirchen betreffend.

Hierzu ein weiteres Beispiel:
18. Mai 2014
Langjähriger Direktor der Humanistischen Akademie Deutschland und ehemaliger Präsident des Humanistischen Verbandes Deutschlands verabschiedet.

...

Zu den rund 60 Gästen der Tagung gehörten neben zahlreichen Vertretern des Verbandes aus ganz Deutschland auch der Politologe und Leiter der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid), Carsten Frerk, der Berliner Grünen-Abgeordnete Martin Beck und der frühere stellvertretende Leiter der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Andreas Fincke, sowie der katholische Theologe und Philosoph Florian Baab.



Auch sei ihm zu verdanken, dass der Verband vor allem als positive weltanschauliche Alternative profiliert sei und nicht vorrangig als Organisation mit einem Schwerpunkt auf der Kirchen- oder Religionskritik. http://www.humanismus.de/pressemitteilu ... humanismus
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Zitat Christel:
Es gibt nicht die Humanisten als Block. Es gibt klare Unterschiede. Insbesondere das Verhältnis zu den Kirchen betreffend.
Das ist bekannt. Der HVD ist eine Weltanschauungsgemeinschaft unter vielen. Habe ich etwas anderes behauptet?.

Überschrift hier:
Von Christel:
Humanisten lehnen Humanistentag ab.
Und
Meine Überschrift hier ist hingegen korrekt und völlig im Rahmen dessen, was bei einer Schlagzeile erlaubt ist
.

Deine Überschrift sagt etwas aus, nämlich: „Humanisten lehnen Humanistentag ab“ und das habe ich beanstandet. Deine von dir gewählte Überschrift ist eben nicht korrekt. Du hättest ehrlicherweise schreiben müssen: Der HVD lehnt eine Teilnahme am Humanistentag 2014 in Regensburg ab. Das währe ehrlich gewesen. Etliche andere humanistische Verbände haben an diesem Humanistentag teilgenommen.

Selbst der HVD ist nicht gegen einen Humanistentag. Am 5. Humanistentag 2013 in Hamburg hat er teilgenommen. Auch an den vorhergehenden.

http://www.humanismus.de/veranstaltunge ... ag-hamburg

http://humanistentag-hamburg-2013.atheodoc-forum.de/

http://hpd.de/node/16596
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4672
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Der HVD lehnt eine Teilnahme am Humanistentag 2014 in Re

Ungelesener Beitrag von Christel »

Heinrich6 hat geschrieben:Du hättest ehrlicherweise schreiben müssen: Der HVD lehnt eine Teilnahme am Humanistentag 2014 in Regensburg ab. Das währe ehrlich gewesen.
So so Heinrich, Du weißt also was ehrlich ist.

Drei Fragen:
a) Wieso hast Du dann irreführend geschrieben "Religion ist destruktiv und nicht therapeutisch" obwohl der Schreiber, den Du diese Meinung fälschlicherweise unterstellst, eindeutig klarstellt:
Religion an und für sich nie destruktiv ist. Nur die missbräuchlichen Anwendungen sind es. http://www.irrglaube-und-wahrheit.ch/su ... 99cd897b8f


b) Ich hätte also schreiben müssen „Der HVD lehnt eine Teilnahme am Humanistentag 2014 in Regensburg ab.“ Wie Du oben siehst ist diese Überschrift zu lang.
Hast Du einen Trick wie die Überschrift passen könnte? Vielleicht indem man einfach schreibt „Humanisten lehnen Humanistentag ab“ ?

C) Was ist an der Überschrift /Schlagzeile „Humanisten lehnen Humanistentag ab“ falsch?
Sind die Mitglieder des „Humanistischen Verbandes Deutschlands“ keine Humanisten?
Haben sich diese Humanisten etwa nicht eindeutig vom sogenannten Humanistentag in Regensburg distanziert?

Fazit:
Wenn c) stimmt, wenn also die HDV-Mitglieder Humanisten sind und der Verband den Humanistentag in Regensburg ablehnte, durch Nichtbeteiligung und schriftliche Distanzierung,dann gibt es hier nur einen, der nicht ehrlich argumentiert und der nennt sich Heinrich6.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

C ist eine Verallgemeinerung

C stimmt deshalb nicht
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4672
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Christel »

Heinrich6 hat geschrieben:C ist eine Verallgemeinerung
Nein!
Ich schrieb weder "alle", noch "jeder", sondern nur "Humanisten lehnen Humanistentag ab"

Was willst Du Heinrich?
Alles was ich schrieb ist korrekt!
Die Überschrift ist sogar ausgesprochen gut, denn sie macht neugierig, inspiriert zum genauen Nachlesen.

Also, was willst Du Heinrich? Suchst Du eine Gelegenheit das argumentum ad hominem anzuwenden? Oder was willst Du sonst mit Deinen absurden Anschuldigungen erreichen?
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Die Überschrift ist sogar ausgesprochen gut, denn sie macht neugierig, inspiriert zum genauen Nachlesen
Eben. Dabei ist dann festzustellen, dass sie nicht stimmt.
Suchst Du eine Gelegenheit das argumentum ad hominem anzuwenden?
Das kannst du viel besser als ich und stellst es auch laufend unter Beweis.
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4672
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Christel »

Dass Du behauptest, lieber Heinrich, ich würde laufend gegen Deine Person argumentieren, ist kein Beweis, dass ich es auch tue.

Zugegeben ich hab mich über Dich beschwert, wenn Du mich beleidigt oder zu unrecht beschuldigt hast…

Aber lieber Heinrich, ich bleibe dabei immer bei der Wahrheit!

Du hingegen stellst Behauptungen auf, die einfach nicht stimmen. In diesem Thema ist es Deine unberechtigte Kritik an meiner Überschrift. Wobei Du mir absurder Weise sogar Unehrlichkeit vorwirfst.

Du hast in diesem Thema zur Sache kaum was beigetragen, sondern die ganze Zeit einzig und allein gegen meine Person argumentiert, also das argumentum ad hominem gegen mich angewendet.

Eigentlich sollte ich mich gar nicht in diese Art Diskussionen mit Dir einlassen.
Deine Behauptung
Heinrich6 hat geschrieben:C ist eine Verallgemeinerung
ist nicht nur falsch, sondern auch lächerlich. Lächerlich deshalb, weil Du selbst laufend verallgemeinerst. Du nimmst ein Beispiel und verallgemeinerst, es sind dann die Christen, die Religioten. Du hast mich auch ganz direkt als "Religioten" beschimpft.

Ein Mann wie Du, der sich selbst als „Bright“, als „Heller“ sieht, der die Dummen „Religioten“ aufklären muss, sollte sich nicht über das argumentum ad hominem beschweren, denn er beansprucht ja dieses Recht für sich selbst per Weltanschauung.

Heinrich, ländlich und kurz, mach Dich vom Acker! Wenn Du von Deinem Höhenflug auf dem Boden zurück bist und bereit bist mit mir auf Augenhöhe zu diskutieren, dann können mir noch mal sprechen.

Übrigens, Deine Entschuldigung gegenüber Liborius steht noch aus.
Kann sein, dass Du es gern „sauber“ magst, deshalb hast Du das Forum mittels des argumentum ad hominem von Liborius „gesäubert“. – Ich mag das aber gar nicht! Und ich lasse mich von Dir nicht vertreiben. Trotz all Deiner Mühe mich persönlich zu diskreditieren
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Zitat Christel
Aber lieber Heinrich, ich bleibe dabei immer bei der Wahrheit!
Das ist dicke gelogen. Wenn du bei deiner nächsten Beichte vor einem Popen dein Gewissen erforschst wie es dein erbärmlicher Katechismus fordert, musst du das vor einem Popen beichten. Sicherlich wirst du es aber nicht beichten, denn deine Religion ist verlogen. Immer noch gilt der Grundsatz: Der Zweck heiligt die Mittel, auch wenn dabei gelogen wird.

Zitat Christel:
Heinrich, ländlich und kurz, mach Dich vom Acker! Wenn Du von Deinem Höhenflug auf dem Boden zurück bist und bereit bist mit mir auf Augenhöhe zu diskutieren, dann können mir noch mal sprechen.
Wie wäre es denn, wenn du dich vom Acker machen würdest. Die Zeit ist sicherlich reif dafür. Dein ewiges verlogenes Gesülze wird langsam unerträglich.
……….und bereit bist mit mir auf Augenhöhe zu diskutieren, dann können mir noch mal sprechen.
Auf deiner Augenhöhe? Du meinst wenn ich deinem religiösen Geschwafele nicht mehr widerspreche, wenn du hier widerspruchslos missionieren kannst?
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4672
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Christel »

Ich meine, Du sollst Dich vom Acker machen mit Deiner absurden Kritik an dieser Themenüberschrift!
Heinrich6 hat geschrieben:Auf deiner Augenhöhe? Du meinst wenn ich deinem religiösen Geschwafele nicht mehr widerspreche, wenn du hier widerspruchslos missionieren kannst?
Ich sehe keinen Grund, weshalb man in einem Forum, dass sich nach einem katholisch geprägten Landstrich „Eichsfeld Forum“ nennt unter dem Unterpunkt „Kirchen und Religionen“ keine Glaubensfragen besprechen dürfen sollte.
Wieso sollte dieses Forum dem Atheismus vorbehalten sein?

Wieso ereiferst Du Dich und versuchst alle Christen zu vertreiben bzw. von hier fernzuhalten. Jeder Mitleser kann sehen, als Christ wird man hier persönlich angegriffen, verleumdet...
Sieht so die vorurteilsfreie, humanistische Weltanschauung aus?

Nun, ich denke, hier muss ich die Humanisten verteidigen. Die Mehrheit ist nicht so. Die Mehrheit ist tolerant.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Benutzeravatar
Heinrich5
Senior- Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Samstag 20. April 2013, 18:23
PLZ: 99974

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Christel schrieb:
Ich sehe keinen Grund, weshalb man in einem Forum, dass sich nach einem katholisch geprägten Landstrich „Eichsfeld Forum“ nennt unter dem Unterpunkt „Kirchen und Religionen“ keine Glaubensfragen besprechen dürfen sollte.
Ich auch nicht. Da dieses Forum aber kein kirchliches und auch kein religiöses Forum ist, müssen Religiöse zur Kenntnis nehmen, dass auch Nichtreligiöse hier auf Glaubensfragen eingehen und Kritik an „Kirchen und Religionen“ üben (dürfen).

Christel schrieb:
Wieso sollte dieses Forum dem Atheismus vorbehalten sein?
Wer fordert das denn?

Christel schrieb.
Jeder Mitleser kann sehen, als Christ wird man hier persönlich angegriffen, verleumdet...
Das ist falsch. Wenn ein Christ allerdings seine irrealen "Glaubenswahrheiten" hier reinstellt muss er zur Kenntnis nehmen, dass diese "Wahrheiten" auf den Prüfstand gestellt und dann richtig gestellt werden. Wenn ein Christ sich hinterher persönlich angegriffen und verleumdet fühlt, liegt das wohl in der Person dieses Christen.
Christel
Senior- Mitglied
Beiträge: 4672
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:55
PLZ: 99734

Re: Humanisten lehnen Humanistentag ab

Ungelesener Beitrag von Christel »

Heinrich6 hat geschrieben:Wenn ein Christ allerdings seine irrealen "Glaubenswahrheiten" hier reinstellt muss er zur Kenntnis nehmen, dass diese "Wahrheiten" auf den Prüfstand gestellt und dann richtig gestellt werden.
Das sieht dann so aus:
Heinrich6 hat geschrieben:Jetzt machst du dich absolut lächerlich. :mrgreen:
viewtopic.php?f=10&t=3858
Heinrich6 hat geschrieben:Wenn ein Christ sich hinterher persönlich angegriffen und verleumdet fühlt, liegt das wohl in der Person dieses Christen
Nein!

Hier im Thema ging es noch nicht mal um den christlichen Glauben. Es gab auch nichts richtig zu stellen.
Du hast mich grundlos angegriffen!
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste