Flucht aus der katholischen Kirche
Moderatoren: niels, Kirche und Religionen
Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Flucht aus der katholischen Kirche
178.805 Katholiken kamen zur Besinnung, zogen einen Schlussstrich und traten im vergangenen Jahr aus der Kirche aus.
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) gab jetzt ihre jährliche Kirchenstatistik heraus. Daraus geht hervor, wie viele Menschen in Deutschland noch katholisch sind, wie viele Taufen es gab, wie viele Eheschließungen. Und wie viele Austritte. Die Zahlen waren in den vergangenen Jahren meist nicht besonders gut. Aber so schlecht wie diesmal waren sie lange nicht. Das Beschwören von Transparenz, Vertrauen, Neubeginn hat nicht gereicht. Wieder einmal.
2013 waren den Angaben zufolge 24,17 Millionen Menschen in Deutschland katholisch. Das entspricht 29,9 Prozent der Bevölkerung. Im Jahr davor waren es noch 24,3 Millionen Katholiken gewesen (30,3 Prozent), 1990 waren es 28,2 Millionen. Damit hat die Kirche seit der Wiedervereinigung mehr als 14 Prozent ihrer Mitglieder verloren. Die Katholikenzahlen in Deutschland und ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung sinken seit Jahren.
Besonders alarmierend: Nachdem die Zahl der Kirchenaustritte in den vergangenen Jahren leicht rückläufig war, kehrten im vergangenen Jahr insgesamt 178.805 Menschen der Kirche den Rücken. Das ist ein Plus von 51 Prozent gegenüber dem Vorjahr (118.335). Und es ist der drittschlechteste Wert überhaupt in Deutschland: Mehr Menschen traten nur 1990 aus (192.000), als viele ehemalige DDR-Bürger wegen der Kirchensteuerpflicht in der Bundesrepublik austraten. Und im Jahr 2010 (181.193 Austritte) – im Jahr des katholischen Missbrauchsskandals. Die neuen Zahlen übertreffen die schlimmsten Befürchtungen der Kirchenoberen. Erklärungen dringend gesucht.
http://www.morgenpost.de/printarchiv/po ... irche.html
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) gab jetzt ihre jährliche Kirchenstatistik heraus. Daraus geht hervor, wie viele Menschen in Deutschland noch katholisch sind, wie viele Taufen es gab, wie viele Eheschließungen. Und wie viele Austritte. Die Zahlen waren in den vergangenen Jahren meist nicht besonders gut. Aber so schlecht wie diesmal waren sie lange nicht. Das Beschwören von Transparenz, Vertrauen, Neubeginn hat nicht gereicht. Wieder einmal.
2013 waren den Angaben zufolge 24,17 Millionen Menschen in Deutschland katholisch. Das entspricht 29,9 Prozent der Bevölkerung. Im Jahr davor waren es noch 24,3 Millionen Katholiken gewesen (30,3 Prozent), 1990 waren es 28,2 Millionen. Damit hat die Kirche seit der Wiedervereinigung mehr als 14 Prozent ihrer Mitglieder verloren. Die Katholikenzahlen in Deutschland und ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung sinken seit Jahren.
Besonders alarmierend: Nachdem die Zahl der Kirchenaustritte in den vergangenen Jahren leicht rückläufig war, kehrten im vergangenen Jahr insgesamt 178.805 Menschen der Kirche den Rücken. Das ist ein Plus von 51 Prozent gegenüber dem Vorjahr (118.335). Und es ist der drittschlechteste Wert überhaupt in Deutschland: Mehr Menschen traten nur 1990 aus (192.000), als viele ehemalige DDR-Bürger wegen der Kirchensteuerpflicht in der Bundesrepublik austraten. Und im Jahr 2010 (181.193 Austritte) – im Jahr des katholischen Missbrauchsskandals. Die neuen Zahlen übertreffen die schlimmsten Befürchtungen der Kirchenoberen. Erklärungen dringend gesucht.
http://www.morgenpost.de/printarchiv/po ... irche.html
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 664
- Registriert: Sonntag 16. August 2009, 17:32
- PLZ: 44227
- Wohnort: Dortmund
Re: Flucht aus der katholischen Kirche
Hallo,
wer kalkuliert denn den Teil der aus der Kirche ausgetretenen wegen der "Kosten".
---- Ich glaube, aber warum muss ich dafür zahlen?
Ich weiss, das gibt es nur in Deutschland - die Kirchensteuer ( ja, ich weiss auch warum- "Politik und Kirche")
aber ist das Zeitgemäss?
Tritt aus wegen der Kosten (glaube weiter an Gott) und man begräbt Dich auf der Müllkippe ( b.z.w. ohne die Sacramente)
Gruss
Klaus
wer kalkuliert denn den Teil der aus der Kirche ausgetretenen wegen der "Kosten".
---- Ich glaube, aber warum muss ich dafür zahlen?
Ich weiss, das gibt es nur in Deutschland - die Kirchensteuer ( ja, ich weiss auch warum- "Politik und Kirche")
aber ist das Zeitgemäss?
Tritt aus wegen der Kosten (glaube weiter an Gott) und man begräbt Dich auf der Müllkippe ( b.z.w. ohne die Sacramente)
Gruss
Klaus
Re: Flucht aus der katholischen Kirche
Nun, es muss ja nicht gleich die Müllkippe sein. Immer mehr Menschen entscheiden sich heute für ein Urnenbegräbnis. Und das muss ja nicht christlich sein.Tritt aus wegen der Kosten (glaube weiter an Gott) und man begräbt Dich auf der Müllkippe ( b.z.w. ohne die Sacramente)
Was hat denn ein christliches Begräbnis heute noch für einen Wert?
Da es keine Angehörige gibt, welche eine Grabpflege übernehmen können, wird die Urne anonym auf einem Friedhof versenkt und das ist auch immer noch viel zu teuer. Da kostet ein rundes Loch, mit einem Bohrer und entsprechender Tiefe ausgehoben, gerade so breit und tief, dass eine Urne hineinpasst noch einige hundert Euronen. Die überteuerten Friedhofskosten müssen ja irgendwie wieder reinkommen.
Andere Länder sind da schon weiter als Deutschland. Da wird die Urne den Angehörigen übergeben. Für die gibt es dann nur die Kosten für das Krematorium und die Urne selber.
Ein teurer Grabstein ist Unsinn. Der wird nach 25 Jahren, wenn sich keiner um das Grab kümmert auch schon eher, abgeräumt und zu Straßenschotter weiter verarbeitet.
Re: Flucht aus der katholischen Kirche
Wer glaubt, dem bedeutet es was!Heinrich6 hat geschrieben:Was hat denn ein christliches Begräbnis heute noch für einen Wert?
Radikale Atheisten feiern jeden Kirchenaustritt als Punkt für sich. Das stimmt aber nicht. Ich will’s ja nicht schön reden, aber auch wer die Konfession wechselt muss aus der Kirche austreten. Erst dann kann man in eine andere Kirche eintreten.
Die Themenüberschrift „Flucht aus der Kirche“ ist sowieso irreführend. Die meisten, die aus der Kirche ausgetreten sind, sind dennoch bezüglich des christlichen Glaubens ansprechbar.
Hallo Klaus,
der Vatikan mahnt ja schon lange das deutsche Kirchensteuersystem zu überdenken.
Es gibt einen großen Prozentsatz, die nur zahlen. Die Kirchgemeinden leben ganz gut davon. Umgekehrt tun sie für diese Menschen recht wenig. Das Argument, das kommt lautet in der Regel diese Kirchenmitglieder könnten ja kommen. – Ich denke, ein Gemeindebrief sollte wenigstens einmal jährlich pro Familie drin sein.
Grüße
Christel
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Re: Flucht aus der katholischen Kirche
Zitat Christel:
viewtopic.php?f=10&t=2399
Sehr richtig, denn Religion ist heilbar, und jeder Geheilte kann seinen Beitrag dazu leisten. Ich leiste meinen Beitrag dazu hier im Forum.Die meisten, die aus der Kirche ausgetreten sind, sind dennoch bezüglich des christlichen Glaubens ansprechbar.

viewtopic.php?f=10&t=2399
Re: Flucht aus der katholischen Kirche
Mitunter, auch in diesem Forum von Dir und Niels, werden die „-ismen“, wie Kommun-ismus, -Fasch-ismus, National-ismus, Nationalsozial-ismus den Religionen zugeordnet. Man spricht in diesem Fall von politischen Religionen.
Das kann man tun, man kann es auch lassen. Es gibt keine einheitliche Definition dessen, was man unter „Religion“ versteht.
Nur wenn man es tut, dann sollte man nicht vergessen, dass der Athe-ismus dazugehört.
Es tut mir sehr leid, wenn Du Religion als Krankheit betrachtest…, dann wärst Du gemäß dieser Definition, die Du selbst anwendest eben nicht geheilt!
Wie wär’s mit dem „Religionslosen Christentum“?
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Religionsloses_Christentum
Das kann man tun, man kann es auch lassen. Es gibt keine einheitliche Definition dessen, was man unter „Religion“ versteht.
Nur wenn man es tut, dann sollte man nicht vergessen, dass der Athe-ismus dazugehört.
Es tut mir sehr leid, wenn Du Religion als Krankheit betrachtest…, dann wärst Du gemäß dieser Definition, die Du selbst anwendest eben nicht geheilt!
Wie wär’s mit dem „Religionslosen Christentum“?
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Religionsloses_Christentum
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Re: Flucht aus der katholischen Kirche
Du bringst hier wieder einmal verschiedene Begriffe durcheinander. Die These der Politischen Religion bezieht sich insbesondere auf totalitäre Regime und Bewegungen wie den Nationalsozialismus und den Stalinismus. Das Thema hatten wir hier schon durchgekaut
Auch was die vom evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer erfundene These vom „Religionslosen Christentum“ mit Atheismus zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Religiosität und die Mitgliedschaft in der Kirche sind zwei völlig unterschiedliche Zustände, die sich gegenseitig weder bedürfen noch bedingen. Es gibt eine Studie darüber wo Religiosität, das persönliche Empfinden, untersucht wurde. Danach haben etwa 2/3 der Befragten ein distanziertes Verhältnis zu Religion, von denen sind aber noch viele Mitglied einer Kirche. Die glauben nicht mehr an einen personalen Gott, eher vielleicht noch an eine diffus definierte höhere Macht. Aber nicht mehr an Gott, was aber das Fundament der monotheistischen Religionen ist. Früher oder später treten sie aus der Kirche aus, weil sie vom Glauben abgekommen sind, aber der größte Rückgang bei den Kirchen ist immer noch, weil ihnen die Mitglieder wegsterben.
Auch was die vom evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer erfundene These vom „Religionslosen Christentum“ mit Atheismus zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Religiosität und die Mitgliedschaft in der Kirche sind zwei völlig unterschiedliche Zustände, die sich gegenseitig weder bedürfen noch bedingen. Es gibt eine Studie darüber wo Religiosität, das persönliche Empfinden, untersucht wurde. Danach haben etwa 2/3 der Befragten ein distanziertes Verhältnis zu Religion, von denen sind aber noch viele Mitglied einer Kirche. Die glauben nicht mehr an einen personalen Gott, eher vielleicht noch an eine diffus definierte höhere Macht. Aber nicht mehr an Gott, was aber das Fundament der monotheistischen Religionen ist. Früher oder später treten sie aus der Kirche aus, weil sie vom Glauben abgekommen sind, aber der größte Rückgang bei den Kirchen ist immer noch, weil ihnen die Mitglieder wegsterben.
Re: Flucht aus der katholischen Kirche
Ich bringe gar nichts durcheinander Heinrich!
Das tust Du in Deiner Antwort im Beitrag zuvor (von Heinrich6 » Mittwoch 6. August 2014, 18:10). Du gehörst eben nicht zu denjenigen, die auch nach einem Kirchenaustritt noch für den christlichen ansprechbar sind.
Im Gegenteil, Du hast Dich einer Form des Atheismus zugewandt, die einen totalitären Anspruch erhebt. Ziel ist es die Gesellschaft atheistisch umzugestalten, denn davon erwartet Ihr das Heil.
Aufgrund Deiner Aussagen hier im Forum stelle ich mir das Szenario so vor:
Religion wird, wenn Menschen wie Du die Macht dazu haben zur Krankheit erklärt. Kirchenmitglieder werden als krank, böse, dumm… diffamiert und folglich benachteiligt.
Religiöse Kindererziehung wird verboten und unter Strafe gestellt.
Antichristliche Propaganda ist Alltag. …
Dies lässt sich als politische Religion einordnen!
Bereits ausführlich besprachen wir, dass es keinen einheitlichen Religionsbegriff gibt. Der Begriff „Religion“ wird unterschiedlich definiert. Ich kann mir vorstellen, dass Dir die von mir vorgebrachte Definition nicht gefällt, denn sie zeigt deutlich wohin die Reise geht, wenn Menschen wie Du Macht haben. Leider muss ich eine Zunahme dieser radikalen Tendenz in Deutschland feststellen.
Außerdem gibt es Atheisten, die sich als religiös bezeichnen und „Kirche“ werden wollen :
Ist der Mensch ein 'homo religiosus’ von Natur her, dann sind alle Menschen ohne jede Ausnahme religiös auch Du. Dann kannst Du die Religion ebenso wenig abstreifen und abschaffen wie Deine menschliche Natur. - Auch Du betest einen „Gott“ an von dem Du das Heil erwartest. Dieser Gott trägt den Namen „Atheismus“ und ist radikal, militant und hoch politisch.
Das tust Du in Deiner Antwort im Beitrag zuvor (von Heinrich6 » Mittwoch 6. August 2014, 18:10). Du gehörst eben nicht zu denjenigen, die auch nach einem Kirchenaustritt noch für den christlichen ansprechbar sind.
Im Gegenteil, Du hast Dich einer Form des Atheismus zugewandt, die einen totalitären Anspruch erhebt. Ziel ist es die Gesellschaft atheistisch umzugestalten, denn davon erwartet Ihr das Heil.
Aufgrund Deiner Aussagen hier im Forum stelle ich mir das Szenario so vor:
Religion wird, wenn Menschen wie Du die Macht dazu haben zur Krankheit erklärt. Kirchenmitglieder werden als krank, böse, dumm… diffamiert und folglich benachteiligt.
Religiöse Kindererziehung wird verboten und unter Strafe gestellt.
Antichristliche Propaganda ist Alltag. …
Dies lässt sich als politische Religion einordnen!
Bereits ausführlich besprachen wir, dass es keinen einheitlichen Religionsbegriff gibt. Der Begriff „Religion“ wird unterschiedlich definiert. Ich kann mir vorstellen, dass Dir die von mir vorgebrachte Definition nicht gefällt, denn sie zeigt deutlich wohin die Reise geht, wenn Menschen wie Du Macht haben. Leider muss ich eine Zunahme dieser radikalen Tendenz in Deutschland feststellen.
Außerdem gibt es Atheisten, die sich als religiös bezeichnen und „Kirche“ werden wollen :
Somit ist der Kreis geschlossen. Werden die Atheisten als Religionsgemeinschaft anerkannt, wer ist dann noch nicht religiös? Was ist dann mit Deiner These von der Religion als Krankheit? Meinst Du die anderen Religionen sind krank, aber nicht Deine Religion?Atheisten verstehen ihre Weltanschauung als religiöses Bekenntnis und streben auf dem Wege einer religionsrechtlichen Anerkennung als Religionsgemeinschaft eine Gleichberechtigung und staatliche Gleichbehandlung an.[42]. Als deutschsprachige Gruppierung diesen Typs kann die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich[43] genannt werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Atheismus# ... _Atheismus
Ist der Mensch ein 'homo religiosus’ von Natur her, dann sind alle Menschen ohne jede Ausnahme religiös auch Du. Dann kannst Du die Religion ebenso wenig abstreifen und abschaffen wie Deine menschliche Natur. - Auch Du betest einen „Gott“ an von dem Du das Heil erwartest. Dieser Gott trägt den Namen „Atheismus“ und ist radikal, militant und hoch politisch.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Re: Flucht aus der katholischen Kirche
Christel schrieb:
Mit deinen grundlosen Behauptungen, mit deinen Angriffen gegen meine Person, willst du wohl davon ablenken, dass Religion und Kirchen im säkularisierten Europa ein Auslaufmodell sind. Das sind Tatsachen die auch von dir nicht ignoriert werden können. Die Zahlen sprechen für sich.
Du nimmst wieder einmal eine Lüge zu Hilfe um deine haltlosen Behauptungen zu untermauern:
Du schreibst:
In der Wikipedia seht wahrheitsgemäß:
Das Wort „Einige“ lässt du einfach weg und damit lügst du in dem du behauptest „Atheisten verstehen ihre Weltanschauung“ so.
Atheisten verstehen ihre Weltanschauung nicht so. Nur wenige Atheisten verstehen ihre Weltanschauung so und sind damit ziemlich allein. In Österreich gibt es einen „Verein zur Förderung und Durchführung von wissenschaftlichen, künstlerischen und kulturellen Projekten und Veranstaltungen“
Dieser Verein strebt eine Anerkennung als „Atheistische Religionsgesellschaft“ und nicht als "Kirche" wie du behauptest, an. Eine Anerkennung gibt es aber noch nicht. Um eine entsprechende Petition einreichen zu können, sind 300 Unterschriften erforderlich, welche noch nicht zusammen sind. Und selbst nachdem eine entsprechende Petition eingereicht ist, ist es immer noch fraglich, ob dieser Verein als „Atheistische Religionsgesellschaft“ anerkannt wird. Bisher gibt es nur eine vom Verein selbst gebastelte Homepage.
Siehe hier: http://atheistische-religionsgesellschaft.at/
Dieser Verein in Österreich setzt sich zum Ziel auch für Atheistinnen und Atheisten in Österreich die rechtlichen Möglichkeiten, die das Religionsrecht in Österreich für anerkannte Religionsgemeinschaften bietet, auch in Anspruch zu nehmen.
Besser wäre es allerdings, eine konsequente Trennung von Staat und Kirche nicht nur zu fordern sondern auch zu erreichen. Dann brauchte man keine unsinnigen atheistischen Religionsgesellschaften. Gleiches Recht für Atheisten und Kirchlinge.
Aufgrund Deiner Aussagen hier im Forum vermute ich, dass du unter christlichem Verfolgungswahn leidest. Zusätzlich hast Du zu viel krankhafte Phantasie. Du solltest wohl doch besser psychologische Hilfe, allerdings nicht aus kirchlichen Kreisen, in Anspruch nehmen.Aufgrund Deiner Aussagen hier im Forum stelle ich mir das Szenario so vor:
Religion wird, wenn Menschen wie Du die Macht dazu haben zur Krankheit erklärt. Kirchenmitglieder werden als krank, böse, dumm… diffamiert und folglich benachteiligt.
Religiöse Kindererziehung wird verboten und unter Strafe gestellt.
Antichristliche Propaganda ist Alltag. …
Mit deinen grundlosen Behauptungen, mit deinen Angriffen gegen meine Person, willst du wohl davon ablenken, dass Religion und Kirchen im säkularisierten Europa ein Auslaufmodell sind. Das sind Tatsachen die auch von dir nicht ignoriert werden können. Die Zahlen sprechen für sich.
Du nimmst wieder einmal eine Lüge zu Hilfe um deine haltlosen Behauptungen zu untermauern:
Du schreibst:
In der WIKIPEDIA steht dies so nicht.Atheisten verstehen ihre Weltanschauung als religiöses Bekenntnis und streben auf dem Wege einer religionsrechtlichen Anerkennung als Religionsgemeinschaft eine Gleichberechtigung und staatliche Gleichbehandlung an.[42]. Als deutschsprachige Gruppierung diesen Typs kann die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich[43] genannt werden.
In der Wikipedia seht wahrheitsgemäß:
http://de.wikipedia.org/wiki/Atheismus# ... _AtheismusEinige Atheisten verstehen ihre Weltanschauung als religiöses Bekenntnis und streben auf dem Wege einer religionsrechtlichen Anerkennung als Religionsgemeinschaft eine Gleichberechtigung und staatliche Gleichbehandlung an.[42]. Als deutschsprachige Gruppierung diesen Typs kann die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich[43] genannt werden.
Das Wort „Einige“ lässt du einfach weg und damit lügst du in dem du behauptest „Atheisten verstehen ihre Weltanschauung“ so.
Atheisten verstehen ihre Weltanschauung nicht so. Nur wenige Atheisten verstehen ihre Weltanschauung so und sind damit ziemlich allein. In Österreich gibt es einen „Verein zur Förderung und Durchführung von wissenschaftlichen, künstlerischen und kulturellen Projekten und Veranstaltungen“
Dieser Verein strebt eine Anerkennung als „Atheistische Religionsgesellschaft“ und nicht als "Kirche" wie du behauptest, an. Eine Anerkennung gibt es aber noch nicht. Um eine entsprechende Petition einreichen zu können, sind 300 Unterschriften erforderlich, welche noch nicht zusammen sind. Und selbst nachdem eine entsprechende Petition eingereicht ist, ist es immer noch fraglich, ob dieser Verein als „Atheistische Religionsgesellschaft“ anerkannt wird. Bisher gibt es nur eine vom Verein selbst gebastelte Homepage.
Siehe hier: http://atheistische-religionsgesellschaft.at/
Dieser Verein in Österreich setzt sich zum Ziel auch für Atheistinnen und Atheisten in Österreich die rechtlichen Möglichkeiten, die das Religionsrecht in Österreich für anerkannte Religionsgemeinschaften bietet, auch in Anspruch zu nehmen.
Besser wäre es allerdings, eine konsequente Trennung von Staat und Kirche nicht nur zu fordern sondern auch zu erreichen. Dann brauchte man keine unsinnigen atheistischen Religionsgesellschaften. Gleiches Recht für Atheisten und Kirchlinge.
Re: Flucht aus der katholischen Kirche
Heinrich, Dein Beitrag ein Stück weiter oben, zeigt, dass Du Religion als Krankheit betrachtest. Du hast ihn sogar mit früheren Behauptungen von Dir verlinkt.
Auch das hat Du geschrieben (von Heinrich6 » Mo 02 Jun, 2014 20:47):
Weiter behauptest Du mit Hilfe eines aus dem Zusammenhang gerissenen Zitats:
Ich leitete das Zitat mit den Worten ein:
Das Wort „Kirche“ hatte ich bewusst in Anführungsstrichen gesetzt. Dies bedeutet in diesem Zusammenhang, dass dies nicht wörtlich zu nehmen ist, eine übliche Vorgehensweise. – Außerdem, wenn Du in die Suchmaschine „atheist Church“ eingibst, erscheinen zahlreiche Einträge, in denen sich Atheistengemeinschaften als Church= Kirche bezeichnen.
Folglich habe in meinem letzten Beitrag nicht gelogen. Ich tat es auch in der Vergangenheit nicht!
Dennoch bezichtigst Du mich wiederholt fälschlicherweise der Lüge.
So wie Du es, auch mit einem früheren Schreiber getan hast.
Möglicherweise wähnst Du Dich permanent „in der Wahrheit“, dann können Andersdenkende z.B. Christen nur „in der Lüge“ sein. - Dem ist aber nicht so!
Im Moment hast Du gezeigt, dass Du meinen letzten Beitrag nicht annähernd verstanden hast und dass mein Szenario keinesfalls unbegründet ist. Du hast meine Aussagen im Beitrag "von Christel » Do 28 Aug, 2014 21:09" voll und ganz bestätigt.
Auch das hat Du geschrieben (von Heinrich6 » Mo 02 Jun, 2014 20:47):
viewtopic.php?f=10&t=3884&p=13036&hilit ... b32#p13036Heinrich6 hat geschrieben:Religiöse Indoktrination/Erziehung sollte somit als Straftatbestand geahndet werden, da es sich hierbei um den mentalen Missbrauch durch eine Interessengemeinschaft handelt.
Weiter behauptest Du mit Hilfe eines aus dem Zusammenhang gerissenen Zitats:
Das ist falsch! Das habe ich nicht behauptet.Heinrich6 hat geschrieben:Das Wort „Einige“ lässt du einfach weg und damit lügst du in dem du behauptest „Atheisten verstehen ihre Weltanschauung“ so.
Ich leitete das Zitat mit den Worten ein:
Ebenfalls zeigt der Gesamtzusammenhang meines Beitrages (siehe von Christel » Do 28 Aug, 2014 21:09), dass ich nicht von den Atheisten sprach, sondern von einigen. Die Hauptaussagen bezogen sich dort auf eine andere Form des Atheismus, den ich als „politische Religion“ bezeichnete.Christel hat geschrieben:Außerdem gibt es Atheisten, die sich als religiös bezeichnen und „Kirche“ werden wollen
Das Wort „Kirche“ hatte ich bewusst in Anführungsstrichen gesetzt. Dies bedeutet in diesem Zusammenhang, dass dies nicht wörtlich zu nehmen ist, eine übliche Vorgehensweise. – Außerdem, wenn Du in die Suchmaschine „atheist Church“ eingibst, erscheinen zahlreiche Einträge, in denen sich Atheistengemeinschaften als Church= Kirche bezeichnen.
Folglich habe in meinem letzten Beitrag nicht gelogen. Ich tat es auch in der Vergangenheit nicht!
Dennoch bezichtigst Du mich wiederholt fälschlicherweise der Lüge.
So wie Du es, auch mit einem früheren Schreiber getan hast.
Möglicherweise wähnst Du Dich permanent „in der Wahrheit“, dann können Andersdenkende z.B. Christen nur „in der Lüge“ sein. - Dem ist aber nicht so!
Im Moment hast Du gezeigt, dass Du meinen letzten Beitrag nicht annähernd verstanden hast und dass mein Szenario keinesfalls unbegründet ist. Du hast meine Aussagen im Beitrag "von Christel » Do 28 Aug, 2014 21:09" voll und ganz bestätigt.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Re: Flucht aus der katholischen Kirche
Du kannst dich winden wie du willst. Eine Lüge bleibt eine Lüge. Du lügst, indem du eine Aussage aus der Wikipedia bewusst falsch und entstellt wiedergibst. Ich habe das oben sachlich begründet. Das ist, wie ich hier schon oft feststellte Methode bei dir. Alles nach dem jesuitischen Motto: „Der Zweck heiligt die Mittel“.
Re: Flucht aus der katholischen Kirche
Heinrich, leg Dich schlafen. Morgen geh spazieren... nimm Dir eine Auszeit.
Wenn Du wieder ruhig und fröhlich bist, dann lies noch einmal meine Beiträge.
Vielleicht bist Du dann in der Lage zu erkennen, welchen absurden Unsinn Du hier zerzappst!
Wenn Du wieder ruhig und fröhlich bist, dann lies noch einmal meine Beiträge.
Vielleicht bist Du dann in der Lage zu erkennen, welchen absurden Unsinn Du hier zerzappst!
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Re: Flucht aus der katholischen Kirche
Sehr "überzeugende" Argumente. So einfach kommst du hier aber nicht raus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 36 Gäste