Islamische Lieder in der Kirche?
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2014, 04:55
Soll zu Weihnachten in christlichen Kirchen ein islamisches Lied gesungen werden - und umgekehrt?
Grünen-Politiker Omid Nouripour hat dafür geworben, zu Weihnachten im Gottesdienst ein islamisches Lied zu singen. Umgekehrt solle in Moscheen ein christliches Lied gesungen werden. Dies „wäre ein tolles Zeichen des friedlichen Zusammenlebens der Religionen“, sagte der Grünen-Politiker der „Bild“.
„Ein wunderbares Zeichen des Friedens“
Der baden-württembergische SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Funk wünscht sich ein Signal der Verständigung zwischen den Religionen. Er fände es gut, wenn sich das „mit einem Lied befördern lässt“, sagte Funk der „Bild“.
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Amman Mazyek, schlug als Lied für die Weihnachtsgottesdienste „Tala‘a al-badru alayna” („Heller Mondschein leuchtet“) vor. „Das wäre ein wunderbares Zeichen des Friedens und der Anteilnahme“, so Mazyek.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) plädierte dafür, im Sinne des interreligiösen Dialogs auch den jüdischen Glauben einzubeziehen: Die Vertreter aller abrahamitischen Religionen könnten damit "ein gutes Zeichen" setzen.
"Die EKD erklärte: „Darüber hinaus sei die Kirche dankbar dafür, wie gut und selbstverständlich Christen und Muslime zusammen leben und unterstütze jede Möglichkeit, dieses friedliche Miteinander weiter zu befördern.“
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 63054.html
Grünen-Politiker Omid Nouripour hat dafür geworben, zu Weihnachten im Gottesdienst ein islamisches Lied zu singen. Umgekehrt solle in Moscheen ein christliches Lied gesungen werden. Dies „wäre ein tolles Zeichen des friedlichen Zusammenlebens der Religionen“, sagte der Grünen-Politiker der „Bild“.
„Ein wunderbares Zeichen des Friedens“
Der baden-württembergische SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Funk wünscht sich ein Signal der Verständigung zwischen den Religionen. Er fände es gut, wenn sich das „mit einem Lied befördern lässt“, sagte Funk der „Bild“.
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Amman Mazyek, schlug als Lied für die Weihnachtsgottesdienste „Tala‘a al-badru alayna” („Heller Mondschein leuchtet“) vor. „Das wäre ein wunderbares Zeichen des Friedens und der Anteilnahme“, so Mazyek.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) plädierte dafür, im Sinne des interreligiösen Dialogs auch den jüdischen Glauben einzubeziehen: Die Vertreter aller abrahamitischen Religionen könnten damit "ein gutes Zeichen" setzen.
"Die EKD erklärte: „Darüber hinaus sei die Kirche dankbar dafür, wie gut und selbstverständlich Christen und Muslime zusammen leben und unterstütze jede Möglichkeit, dieses friedliche Miteinander weiter zu befördern.“
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 63054.html