"für uns gestorben?"
Verfasst: Montag 29. August 2016, 22:17
Passionstexte aus dem Gesangbuch:
O Mensch, bewein dein Sünde groß, darum Christus seines Vaters Schoß äußert und kam auf Erden; daß er für uns geopfert würd, trüg unsrer Sünden schwere Bürd wohl an dem Kreuze lange. So laßt uns nun ihm dankbar sein, daß er für uns litt solche Pein, die Lieb erzeigen jedermann, die Christus hat an uns getan mit seinem Leiden, Sterben. (EKG 76)
O Lamm Gottes, unschuldig am Stamm des Kreuzes geschlachtet, allzeit erfunden geduldig, wiewohl du warest verachtet, all Sünd hast du getragen, sonst müßten wir verzagen. (EKG 190.1)
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, daß du für uns gestorben bist und hast uns durch dein teures Blut gemacht vor Gott gerecht und gut - und bitten dich durch dein heilig fünf Wunden rot: Erlös uns vor dem ewgen Tod. (EKG 79)
O Menschenkind, nur deine Sünd hat dieses angerichtet, da du durch die Missetat warest ganz vernichtet. (EKG 80)
Ach, meine Sünden haben dich geschlagen; ich, mein Herr Jesu, habe dies verschuldet, was du erduldet. Ich lebte mit der Welt in Lust und Freuden, und du mußt leiden. (EKG 81)
Laß mich wohl bedenken, wie du gestorben bist und alle meine Schuldenlast am Stamm des heilgen Kreuzes auf dich genommen hast. Laß dein heilig Leiden mich reizen für und für, mit allem Ernst zu meiden die sündliche Begier, daß ich verleugne diese Welt und folge dem Exempel, das du mir vorgestellt. (EKG 82)
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld der Welt und ihrer Kinder; es geht und büßet in Geduld die Sünden aller Sünder; ergibt sich auf die Würgebank, entsaget allen Freuden und spricht: "Ich will's gern leiden." Das Lämmlein, den hat Gott zum Sündenfeind und Sühner wollen wählen: "Die Straf ist schwer, der Zorn ist groß, du kannst und sollst sie machen los durch Sterben und durch Bluten." (EKG 83)
Ich danke dir von Herzen, o Jesu, liebster Freund, für deines Todes Schmerzen, da du's so gut gemeint. Es dient zu meinen Freuden und tut mir herzlich wohl, wenn ich in deinem Leiden, mein Heil, mich finden soll. (EKG 85)
Dein Kampf ist unser Sieg, dein Tod ist unser Leben; in deinen Banden ist die Freiheit uns gegeben. Dein Kreuz ist unser Trost, die Wunden unser Heil, dein Blut das Lösegeld, der armen Sünder Teil. (EKG 87)
Ich grüße dich am Kreuzesstamm, du hochgelobtes Gotteslamm, mit andachtsvollem Herzen; Ich folge dir durch Tod und Leid, o Herzog meiner Seligkeit, nichts soll mich von dir trennen; dein Kreuzestod macht offne Bahn den Seelen, die dich kennen. (EKG 90)
Das Kreuz ist aufgerichtet, der große Streit geschlichtet. So hat es Gott gefallen, so gibt er sich uns allen. Das Ja erscheint im Nein, der Sieg im Unterliegen, der Segen im Versiegen, die Liebe will verborgen sein. (EKG 94)
Was kann mir denn nun schaden der Sünde große Zahl? Ich bin bei Gott in Gnaden, die Schuld ist allzumal bezahlt durch Christi teures Blut. (EKG 82)
Ehre sei dir, Christe, der du littest Not, an dem Stamm des Kreuzes für uns bittern Tod. (EKG 75)
http://www.humanistische-aktion.homepag ... uz.htm#jes
O Mensch, bewein dein Sünde groß, darum Christus seines Vaters Schoß äußert und kam auf Erden; daß er für uns geopfert würd, trüg unsrer Sünden schwere Bürd wohl an dem Kreuze lange. So laßt uns nun ihm dankbar sein, daß er für uns litt solche Pein, die Lieb erzeigen jedermann, die Christus hat an uns getan mit seinem Leiden, Sterben. (EKG 76)
O Lamm Gottes, unschuldig am Stamm des Kreuzes geschlachtet, allzeit erfunden geduldig, wiewohl du warest verachtet, all Sünd hast du getragen, sonst müßten wir verzagen. (EKG 190.1)
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, daß du für uns gestorben bist und hast uns durch dein teures Blut gemacht vor Gott gerecht und gut - und bitten dich durch dein heilig fünf Wunden rot: Erlös uns vor dem ewgen Tod. (EKG 79)
O Menschenkind, nur deine Sünd hat dieses angerichtet, da du durch die Missetat warest ganz vernichtet. (EKG 80)
Ach, meine Sünden haben dich geschlagen; ich, mein Herr Jesu, habe dies verschuldet, was du erduldet. Ich lebte mit der Welt in Lust und Freuden, und du mußt leiden. (EKG 81)
Laß mich wohl bedenken, wie du gestorben bist und alle meine Schuldenlast am Stamm des heilgen Kreuzes auf dich genommen hast. Laß dein heilig Leiden mich reizen für und für, mit allem Ernst zu meiden die sündliche Begier, daß ich verleugne diese Welt und folge dem Exempel, das du mir vorgestellt. (EKG 82)
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld der Welt und ihrer Kinder; es geht und büßet in Geduld die Sünden aller Sünder; ergibt sich auf die Würgebank, entsaget allen Freuden und spricht: "Ich will's gern leiden." Das Lämmlein, den hat Gott zum Sündenfeind und Sühner wollen wählen: "Die Straf ist schwer, der Zorn ist groß, du kannst und sollst sie machen los durch Sterben und durch Bluten." (EKG 83)
Ich danke dir von Herzen, o Jesu, liebster Freund, für deines Todes Schmerzen, da du's so gut gemeint. Es dient zu meinen Freuden und tut mir herzlich wohl, wenn ich in deinem Leiden, mein Heil, mich finden soll. (EKG 85)
Dein Kampf ist unser Sieg, dein Tod ist unser Leben; in deinen Banden ist die Freiheit uns gegeben. Dein Kreuz ist unser Trost, die Wunden unser Heil, dein Blut das Lösegeld, der armen Sünder Teil. (EKG 87)
Ich grüße dich am Kreuzesstamm, du hochgelobtes Gotteslamm, mit andachtsvollem Herzen; Ich folge dir durch Tod und Leid, o Herzog meiner Seligkeit, nichts soll mich von dir trennen; dein Kreuzestod macht offne Bahn den Seelen, die dich kennen. (EKG 90)
Das Kreuz ist aufgerichtet, der große Streit geschlichtet. So hat es Gott gefallen, so gibt er sich uns allen. Das Ja erscheint im Nein, der Sieg im Unterliegen, der Segen im Versiegen, die Liebe will verborgen sein. (EKG 94)
Was kann mir denn nun schaden der Sünde große Zahl? Ich bin bei Gott in Gnaden, die Schuld ist allzumal bezahlt durch Christi teures Blut. (EKG 82)
Ehre sei dir, Christe, der du littest Not, an dem Stamm des Kreuzes für uns bittern Tod. (EKG 75)
http://www.humanistische-aktion.homepag ... uz.htm#jes