Seite 1 von 1

Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Montag 14. November 2016, 00:40
von Atheisius
Christel schrieb:

Zur „Seele“:
Die Vorstellung einer Seele ist weit älter als das Christentum.
Grob gesagt bezeichnet es den Unterschied zwischen einem Ding und einem Lebewesen, auch zwischen einer Leiche und einer Person. Es existiert ein Selbst, ein „ICH“, eine Person, welche mehr ist als die Teile aus denen sie sich zusammensetzt.
Christel schrieb:

Mit der Leugnung einer Seele überhaupt, hebelst Du etwas ganz anderes aus. In der Medizin wird der Mensch dabei zur „Leber“, zur „Niere“ …, der Arzt zum Kemptner.
Der Mensch wird zum Ding, wird benutzt und weggeworfen… - Du hebelst die Ethik aus.
Gottgläubige Christen behaupten, dass es eine unsterbliche Seele gibt die unabhängig von unseren Nervenzellen agiert. Der berühmteste Vertreter dieser Annahme war der französische Katholik und Philosoph René Descartes (1596 –1650). Er verkündete eine strikte Trennung von Geist und Körper, den Dualismus.

In der heutigen Hirnforschung des 21. Jahrhunderts ist dieser Dualismus vollkommen out. Der Glauben an eine Seele ist gestorben.

Was früher als Seele verstanden wurde wird heute als Bewusstsein definiert. Bewusstsein ist an das menschliche Gehirn gebunden es ist an materielle Prozesse im Gehirn geknüpft. Aus Prozessen im Gehirn entsteht eine subjektive Wahrnehmung.

Das Bewusstsein ist ein Produkt des Gehirns, es entsteht und vergeht mit ihm. Über den Sitz des Bewusstseins herrscht in der Forschung Einigkeit. Der Sitz des Bewusstseins wird in bestimmten Gebieten der Großhirnrinde vermutet. In dieser nur wenige Millimeter dicken Deckschicht des Gehirns, wissenschaftlich als Cortex bezeichnet, ballen sich Milliarden Nervenzellen. Man nimmt an, dass bewusstes Erleben in assoziativen Gebieten der Hirnrinde erzeugt wird. Sie liegen im Bereich des Stirnhirns und im vorderen Teil des Schläfenlappens.

Assoziativ heißt, dass diese Areale nicht vorrangig mit dem Verarbeiten etwa von Signalen aus den Sinnesorganen betraut sind oder Nachrichten an die Muskulatur senden, sondern Informationen aus anderen Hirnzentren sammeln und zusammenfügen. Ein unfassbar kompliziertes Netzwerk. Das bedeutet, dass Regionen unterhalb der Hirnrinde zwar Informationen an die Bewusstseinszentren liefern können, aber selbst nicht zum Bewusstsein fähig sind. Erst die genügend starke Aktivierung von assoziativen Cortexarealen führt zum bewussten Erleben.

Nervenzellen, Neuronen, kommunizieren, indem sie „feuern“. Sie nehmen über ihre Fortsätze elektrisch übertragene Signale an oder leiten sie weiter. Mit seinen Billionen von Nervenzellkontakten ist die Hirnrinde ein unfassbar kompliziertes Netzwerk, in dem Informationen verarbeitet und gespeichert werden.
Irgendwo in diesem Prozess von „feuernden“ Neuronen entsteht Bewusstsein. Das wirft die Frage auf, ob Bewusstsein an das Gehirn als natürlich entstandenes Informationsverarbeitungssystem gebunden ist.

Die Forschung geht heute schon der Frage nach, ob es möglich ist, Bewusstsein nicht nur in einem „Computer aus Fleisch“, sondern in einem Computer aus Kunststoff und Halbleitern zu erzeugen.
Hirnforscher bejahen diese Frage im Prinzip.

Roboter mit Bewusstsein: Das ist Stoff für Horrorromane und Horrorfilme.

http://www.tagesspiegel.de/wissen/koerp ... 0-all.html

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Montag 14. November 2016, 22:28
von Christel
Atheisius hat geschrieben:Gottgläubige Christen behaupten, dass es eine unsterbliche Seele gibt die unabhängig von unseren Nervenzellen agiert.
So einfach ist das nicht, denn
a) der Glaube an eine Seele ist nicht unbedingt an den Glauben an Gott gebunden;
b) der Glaube an Gott und einer Seele ist nicht unbedingt mit dem Glauben verbunden, dass die Seele unsterblich ist. Frag Holuwir, Zeugen Jehovas glauben nicht an eine unsterbliche Seele.
Atheisius hat geschrieben:Was früher als Seele verstanden wurde wird heute als Bewusstsein definiert.
Und wenn ich bewusstlos bin, dann ist die Seele weg. :wink:

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 16:37
von Atheisius
Christel schrieb:
Und wenn ich bewusstlos bin, dann ist die Seele weg.
Du musst dich hier nicht unbedingt dumm anstellen.

Das hast du doch schon in der DDR Schule gelernt: „Das Sein bestimmt das Bewusstsein“. :D

Menschen lernten im Laufe ihrer menschlichen Entwicklung ihre Fähigkeiten, ihren Charakter und ihre Geschichte einzuschätzen und so ein Selbstbild zu entwickeln.

Schon bei Immanuel Kant gilt das allgemeine Selbst-Bewusstsein als Voraussetzung für Erkenntnis.

Descartes machte das gedankliche Selbstbewusstsein durch seinen berühmten Satz „cogito, ergo sum“ („ich denke, also bin ich“) zum Ausgangspunkt aller Gewissheit und damit auch zum Zentrum seiner Erkenntnistheorie.

Daran ändert sich auch nichts, wenn dir jemand auf den Kopf schlägt und dich vorübergehend in die Bewusstlosigkeit schickt. :mrgreen:

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 19:57
von Christel
Atheisius hat geschrieben:Das hast du doch schon in der DDR Schule gelernt: „Das Sein bestimmt das Bewusstsein“. :D
Na sicher! Ich habe viel gelernt und tatsächlich auch gewusst, aber nicht geglaubt.
Das ist eben der wirkliche Unterschied zwischen Wissen und Glauben.

Mir war schon in meiner Schulzeit klar, dass sehr wohl auch das Bewusstsein das Sein bestimmt.

Seele ist mehr als Bewusstsein. Im Laufe meines Lebens veränderte sich mein Leib, auch mein Bewusstsein hat sich verändert. Meine Seele hat sich nicht verändert, ich bin noch immer dieselbe.

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 10:24
von Atheisius
Es entfleucht eine Seele.jpg
Es entfleucht eine Seele.jpg (121.76 KiB) 32308 mal betrachtet
Christel schrieb:
Seele ist mehr als Bewusstsein. :D

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 23:31
von Ga-chen
In der Bibel finde ich keine Trennung von Körper und Seele, sondern: Der Mensch wurde eine lebende Seele. Das gleiche wird vom Tier gesagt.

Wiedergeborene Christen, in denen der Geist Gottes lebt, befehlen in der Todesstunde Gott ihren Geist an. Jesus tat es am Kreuz: Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist! Und Stephanus, von dem wir in der Apostelgeschichte lesen, tat es ähnlich....

Hast du schon mal in der Bibel gelesen oder urteilst du nach dem Hörensagen? Wie auch Hiob, obwohl ein gottesfürchtig lebend, Gott nur vom Hörensagen kannte, bis er ihm "begegnete". Mir ging es übrigens ähnlich, bevor Jesus in mein Leben trat...

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 23:36
von Atheisius
Hast du schon mal in der Bibel gelesen oder urteilst du nach dem Hörensagen?
Das scheint mir dein Problem zu sein. Informiere dich doch auch ganz einfach mal über Google.de

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 23:47
von Ga-chen
Habe ich dich vermutet: Hörensagen...

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 23:51
von Atheisius
???

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 23:52
von Ga-chen
...Info von anderen, nicht aus eigener Erfahrung...

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 23:55
von Atheisius
Bist du wieder auf einem Trip?

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 00:04
von Ga-chen
Du vielleicht?

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Sonntag 16. April 2017, 21:33
von Atheisius
Aha - Dann bist du wohl als "Wiedergeborener Christ" auf einem Jesus-Trip?

Re: Seele oder Bewußtsein?

Verfasst: Montag 17. April 2017, 14:18
von Ga-chen
Seltsam deine Interpretation, aber du kannst eben nicht anders 😉 1. Ja 2. Nein, denn das ist ewig, weil Jesu Wasser in uns Christen zu einer Quelle wird, die in das ewige Leben hineinquillt....siehe die Begegnung Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen...Joh. 4 glaub ich.