Seite 1 von 1

Nu(h)r nicht senden!

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 23:46
von Atheisius
Wie Beauftragte der Kirchen Einfluss auf das Programm des öffentlich rechtlichen Rundfunks nehmen, welcher sich auch von den Beiträgen der Nichtreligiösen finanziert und nicht nur dort, sondern auch bei den Privatsendern kann hier nachgelesen werden:
http://hpd.de/artikel/nuhr-nicht-senden-13863

Einige Sendungen verantworten diese Kirchenbeauftragten auch völlig eigenständig. Es handelt sich um die sogenannten "Verkündigungssendungen" wie Morgenandachten, Wort zum Sonntag etc.
Die Inhalte werden allein von den Kirchen bestimmt. Realisiert werden sie dann unter Nutzung von öffentlich-rechtlichen Ressourcen.

Es ist kaum zu glauben:
Auf die für sie kostenlose Produktion und Ausstrahlung dieser Sendungen haben die Kirchen bzw. Weltanschauungs- und Religionsgemeinschaften einen gesetzlich garantierten Anspruch. http://hpd.de/artikel/nuhr-nicht-senden-13863

Re: Nu(h)r nicht senden!

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 17:53
von Christel

Re: Nu(h)r nicht senden!

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 18:02
von Christel
Ich habe Dieter Nuhr erst kützlich im Fernsehen gesehen.
Das hier:
http://www.daserste.de/unterhaltung/com ... index.html

Hier Kommt er schon wieder:
http://www.daserste.de/unterhaltung/com ... index.html

Dieter Nuhr im Radio:
https://nuhr.de/shop/buch/buch-nuhr-auf ... uch-teil-2

https://nuhr.de/termine/tv

Schmidt-Salomon war auch schon im Fernsehen zu sehen. Zu wenig Religionskritik im Fernsehen?

Das Wort zum Sonntag kommt irgendwann ganz spät für 5 Minuten.
Abgesehen vom Gottesdienst sonntags, kommt so gut wie nichts Religiöses. Dabei sind 2/3 der Rundfunkbeitragszahler noch immer Christen.

Re: Nu(h)r nicht senden!

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 20:19
von Atheisius
Christel schrieb:
Ich habe Dieter Nuhr erst kürzlich im Fernsehen gesehen.
Darum ging es hier ja nun allerdings wirklich nicht.

Es ging darum, dass Rainer Praetorius einen religionskritischen Kabarettisten (Nuhr) im Fernsehen portraitieren wollte.
.............Schwieriger wird es aufgrund der beschriebenen Besonderheiten der Kirchenredaktionen hingegen für einen Autor, wenn er das Thema Religion ganz grundsätzlich kritisch beleuchten will oder wenn er – wie Rainer Praetorius – einen religionskritischen Kabarettisten portraitiert. Denn für Kabarettisten, Comedians und Spaß aller Art sind bei den Öffentlich-Rechtlichen die Unterhaltungsredaktionen zuständig. Und bei Religion hört – siehe weiter oben – der Spaß eben auf.
Rainer Praetorius jedenfalls hat nach den vielen Ablehnungen seitens der Rundfunkanstalten sein Feature nun frei produziert - mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung und unter der Regie von Daniela Wakonigg. Hier kann man sich kostenlos zu Gemüte führen, was die Öffentlich-Rechtlichen ihren Hörern nicht zumuten wollten:
Hier noch einmal der Link:

https://www.youtube.com/embed/vgfcexvqmeU

Re: Nu(h)r nicht senden!

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 21:16
von Christel
Und warum heißt dann Deine Überschrift „Nu(h)r nicht senden!“?
Ich sehe, dass Dieter Nuhr dauernd mit seiner Religionskritik auf Sendung ist.

Ich bin der Meinung der öffentlich rechtliche Rundfunk kann, darf und muss auswählen.
Es besteht keine Pflicht etwas zu senden, nur weil’s religionskritisch ist.

Re: Nu(h)r nicht senden!

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 23:01
von Atheisius
Ich bin der Meinung der öffentlich rechtliche Rundfunk kann, darf und muss auswählen.
Wenn er das dürfte, hätte es dieses Problem wohl nicht gegeben
Es besteht keine Pflicht etwas zu senden, nur weil’s religionskritisch ist.
Unsinn - Darum ging es hier doch nicht. :roll: