Seite 1 von 1

Luther und Auschwitz

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2017, 18:23
von Atheisius
Rund 250 Millionen Euro aus allgemeinen Steuergeldern bringt die öffentliche Hand für die „Luther-Dekade“ auf.

https://fowid.de/meldung/kosten-lutherdekade-2008-2017

Der 500. Jahrestag seines angeblichen „Thesenanschlags“ soll sogar als bundesweiter Feiertag begangen werden (31. Oktober 1517 - 31. Oktober 2017)

Aber war Martin Luther wirklich ein Mann, den man feiern sollte?

Gewiss: Er hat der katholischen Kirche die Stirn geboten und sich Verdienste um die deutsche Sprache erworben, jedoch war Luther zugleich einer der größten Hassprediger, die das Christentum hervorgebracht hat.

Insbesondere seine Aversion gegen die Juden kannte keine Grenzen.

Und so wurde Martin Luther zu einem der wirkmächtigsten Vertreter des Judenhasses in der langen Geschichte des christlichen Antisemitismus/Antijudaismus von Golgatha bis Auschwitz.
„Luther war ein großer Mann, ein Riese. Mit einem Ruck durchbrach der die Dämmerung; sah er den Juden, wie wir ihn erst heute zu sehen beginnen.“
Hitler in: Der Bolschewismus von Moses bis Lenin, 1924
„Die nationale Regierung sieht in den beiden christlichen Konfessionen die wichtigsten Faktoren zur Erhaltung unseres Volkstums.“ Hitler in: Adolf Hitler spricht, 1933
Aus Luthers Buch „Von den Juden und ihren Lügen“ stammt die ursprüngliche Vorlage für den Leitspruch des nationalsozialistischen Hetzblattes „Der Stürmer“:
„Die Juden sind unser Unglück!“

Dessen Herausgeber Julius Streicher verteidigte sich 1946 im Nürnberger Prozess:
„Dr. Martin Luther säße heute sicher an meiner Stelle auf der Anklagebank, wenn dieses Buch von der Anklagevertretung in Betracht gezogen würde. In dem Buch ‚Die Juden und ihre Lügen‘ schreibt Dr. Martin Luther, die Juden seien ein Schlangengezücht. Man solle ihre Synagogen niederbrennen, man solle sie vernichten.“
Hier die Lutherbroschüre zum Lutherjahr:

https://www.giordano-bruno-stiftung.de/ ... re-web.pdf

Re: Luther und Auschwitz

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 22:28
von Christel
Atheisius hat geschrieben: Dienstag 30. Mai 2017, 18:23 Insbesondere seine Aversion gegen die Juden kannte keine Grenzen.

Und so wurde Martin Luther zu einem der wirkmächtigsten Vertreter des Judenhasses in der langen Geschichte des christlichen Antisemitismus/Antijudaismus von Golgatha bis Auschwitz.

https://www.giordano-bruno-stiftung.de/ ... re-web.pdf
Text
Bernd P. Kammermeier
Dr. Reinhold Schlotz
Dr. Michael Schmidt-Salomon

Dr. Michael Schmidt-Salomon, ist das nicht derselbe Autor, der so über den jüdischen Glauben spricht?
„Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel“
http://www.schmidt-salomon.de/ferkel.htm

Atheisius, was bedeutet der Stern in Deinem Papierkorb?

Re: Luther und Auschwitz

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2017, 15:59
von Atheisius
Christel fragte an:
Atheisius, was bedeutet der Stern in Deinem Papierkorb?
Nun ganz einfach: Hier kommt meine Überzeugung zum Ausdruck, dass im 21. Jahrhundert alle monotheistischen Religionen wie Christentum, Judentum und Islam in die Tonne zu hauen sind. Das hat nicht das geringste mit Luthers Judenhass zu tun, welcher dann unter Hitler zu Auschwitz führte.

Sogar EKD-Chef Heinrich Bedford-Strohm verlangt eine Distanzierung von den „Irrtümern“ des Reformators Martin Luther: „Für Luthers Judenhass kann man sich nur schämen“
https://www.welt.de/politik/deutschland ... aemen.html

Re: Luther und Auschwitz

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2017, 22:32
von Christel
Ach Atheisius, wenn du doch nur einen Bruchteil so selbstkritisch wärst, wie es die Evangelische Kirche ist!

Dein Hass auf die Religionen, also auch auf das Judentum, den hältst Du für toll, großartig und gerechtfertigt. Deine Polemik, die Du dabei an den Tag legst ist in Ordnung. - Aber Luthers Hass und Luthers Polemik, die war übel. :roll:
Ach ja und die Nazis, das waren ja alle überzeugte Lutheranhänger, deshalb gab es Ausschwitz. :roll:

Warum bekämpfen denn heute die Nazis die Moscheen? Nenne bitte eine Lutherschrift mit der Du das begründen kannst.

Re: Luther und Auschwitz

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2017, 22:56
von Atheisius
Christel schrieb:
Warum bekämpfen denn heute die Nazis die Moscheen? Nenne bitte eine Lutherschrift mit der Du das begründen kannst.
Was für ein Unsinn

Hass auf Religionen ?

Den hab ich nicht. Mir tun nur die Menschen leid, welche ihre religiotischen Vorstellungen nicht überwinden können.

Re: Luther und Auschwitz

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 02:00
von Ga-chen
Mir tun die Menschen Leid, die zu spät merken, dass Gott existiert...die nur das "Schauen" fürwahr nehmen. Einst wird jedes Auge ihn sehen! Für Israel wird es ein Segen sein, wenn sie ihren Messias erkennen..

Re: Luther und Auschwitz

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 22:03
von Christel
Atheismus, ich nehme Dir das Mitleid nicht ab. Wer Mitleid hat, schreibt nicht laufend „Was für ein Unsinn“, verkneift sich Begriffe, wie „religiotisch“ und „Wahn“, sondern antwortet höflich und sachlich. Nein, Dir geht es nur darum zu zeigen, was für ein „toller Hecht“ Du bist. Du fühlst Dir großartig, wenn Du „mitleidig“ auf andere herabsehen kannst. Es geht Dir nur um Dich selbst.

Ga-chen, Deine Antwort erinnert mich an die „Wette“ von Blaise Pascal:
Er kam zu dem Schluss, daß sich jeder vernünftig denkende Mensch für Jesus Christus entscheiden müsse, selbst wenn die Chancen für die Richtigkeit der christlichen Lehre nur 50:50 ständen. (Pascal sagte: Gott ist, oder er ist nicht.)
1. In diesem Spiel, das wir Leben nennen, muss jeder Mensch eine Wette eingehen. Bei jeder Wette gilt ein Einsatz. Der Mensch muss sein Leben entweder auf die Behauptung setzen , dass die christliche Lehre wahr ist, oder auf der Behauptung , dass sie nicht wahr ist. Wenn ein Mensch diese Wette nicht eingeht, setzt er automatisch auf die Möglichkeit, dass sie nicht wahr ist.
2. Angenommen, ein Mensch entscheidet sich für den christlichen Glauben: Liegt er richtig mit seiner Annahme, hat er alles zu gewinnen, liegt er falsch, hat er nichts zu verlieren.
3. Nehmen wir an, ein Mensch entscheidet sich gegen den christlichen Glauben: Liegt er damit richtig, hat er nichts gewonnen. Sollte er aber falsch liegen, hat er alles verloren und verbringt seine Ewigkeit in der Hölle.
http://www.ge-li.de/pascal-wette.htm
Das war allerdings nicht der Grund, weshalb ich mich für den Glauben entscheiden habe.

Das hat eher damit zu tun:
Als Pascal starb, fand man in seiner Jackentasche eingenäht einen Pergamentstreifen, den er ständig auf seinem Herzen getragen hatte:

Gott Abrahams, Gott Isaaks, Gott Jakobs - nicht der Philosophen und Gelehrten! Gott Jesu Christi. Man findet und bewahrt IHN nur auf den Wegen, die im Evangelium gelehrt werden. http://www.ge-li.de/pascal-wette.htm
Der Glaube bringt mit jetzt ein Plus:
- ein Leben mit Hoffnung;
- ein Leben mit Sinn,
- ein Leben mit Tiefe,
- ein Leben nach dem Evangelium / Reich Gottes
- …
Weshalb sollte ich mir selbst das Licht ausknipsen?

Re: Luther und Auschwitz

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 22:38
von Ga-chen
Dito

Re: Luther und Auschwitz

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 22:44
von Ga-chen
Im Liederbuch einer meiner Gemeinden, die ich besuche, steht folgendes:

Lieber Gott!
Papa sagt, meine Erlebnisse mit dir verdanke ich Zufällen und meiner Einbildungskraft.
Vielen Dank für diese Zufälle und meine Einbildungskraft!
Gott sei Dank, dass es dich gibt, Gott!
Amen! Dein Thees

😊😊😊😊😊😊😊😊😊

Re: Luther und Auschwitz

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 22:49
von Ga-chen
Noch was zum Schmunzeln:

Herr, ich bin fest entschlossen, ein vollmächtiger Missionar zu werden! Nun zeig mir doch möglichst bald, wer dein Wort am nötigsten braucht!
(...sitzt auf einer Bank während er betet. Da kommen zwei Arbeiter und tragen eine Fenster- oder Spiegelscheibe an ihm vorbei ... und er sieht...wen?.....lach....)