Ja, der Marxsismus ist vorallem eine Wirtschaftstheorie.
Ausgangspunkt / Basis ist hier das „Privateigentum an Produktionsmitteln“.
Aber zu dieser Basis gehört auch ein Überbau (
http://www.wirtschaftslexikon.co/d/basi ... berbau.htm), somit werden alle gesellschaftlichen Strukturen und weltanschaulichen Vorstellungen betrachtet, verbunden mit der Idee eines gesetzmäßigen Übergangs von einer Gesellschaftsformation in die Nächste.
Weil der Marxismus mehr umfasst als „Wirtschaft“ sehe ich darin eine Weltanschauung. Der Marxismus liefert ein in sich geschlossenes System der Weltbetrachtung. Auch die Religion kann man der Weltanschauung zurechnen, denn auch dies ist eine Form der Weltbetrachtung und Deutung der Welt.
Rechnet man den Marxismus den Religionen zu, dann muss man sagen, es ist eine Religion ohne Gott. Fasst man den Begriff „Religion“ so weit, gibt es dann überhaupt Menschen ohne Religion?
niels hat geschrieben: Montag 20. November 2017, 00:06
scheinrational
Was ist „scheinrational“?
Also ich finde den Marxismus schon rational. Allerdings ist es ein in sich geschlossenes Denksystem.