Lorenz Hotz 1649 in Gernrode

Das Forum für Stammbäume, Recherchen nach Familien, Ahnenlinien und Vorfahren

Moderatoren: Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka, Gödeke

Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen

Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Gast

Lorenz Hotz 1649 in Gernrode

Ungelesener Beitrag von Gast »

Johann Hotz aus 67117, Limburgerhof (Sunday, 26. Jan 2003)
EMail: johannfranky@freenet.de
Anfrage: Sehr geehrte Damen und Herren des Arbeitskreises Eichsfeld der Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung,

Seit einigen Jahren befassen wir uns mit der Erforschung unserer Vorfahren. Durch Zugang zu einigen Pfarrmatrikeln konnten wir unsere Vorfahren bis 1648 zurückverfolgen.

Die älteste Eintragung (lückenlos nachgewiesen) lautet: Lorenz Hotz, und betrifft die Verheiratung mit einer Catharina N.N. am 28.01.1649 in Gernrode im Eichsfeld. Deren ältester Sohn Jacobi Hotz, wanderte ins unterfränkische Großostheim und heiratete dort 1680 eine Magdalena Kornin. Von da an beginnt unsere Linie bis in die heutige Zeit.

Lorenz Hotz ist also belegbar und nachgewiesen unser Urvater der Stammlinie Hotz. Wer aber waren die weiteren Vorfahren und wo kamen sie her?

Im ältesten Kirchenbuch von Gernrode fanden wir noch folgende Eintragungen, die wir nicht zuordnen können:

Christin Hotze, verheiratet mit Adam Hotze, war 1634 Patin bei einem Kind von Ehrhard Rein. Christin Hotze war 1635 nochmals als Patin erwähnt.

Lorenz Hotze war anno 1647 als Pate von Lorenz Krehs (oder Krohe)? ebenfalls eingetragen.

Es stellt sich nun die Frage: War Adam Hotz der Vater von Lorenz Hotz? Desweiteren die Frage, wo kamen die Hotz her? Wir wissen, das Gernrode 1591 erstmals erwähnt wird. Also haben sich Hotz oder Hotze schon ganz am Anfang dieser Ortsbildung dort niedergelassen.

Wir haben in Deutschland im Zuge unserer Recherchen zwei Hotz-Linien, zu denen wir nicht gehören, verfolgen können. Bei beiden Linien kommen die Urahnen aus der Schweiz. Dort waren die Hotz schon vor Ende des 30jährigen Krieges ein bürgerliches Geschlecht.

Da wir durch das Internet über das Genealogische Forum im Eichsfeld erfahren haben, ist unsere Neugier geweckt worden, eventl. mehr über unsere Vorfahren und unsere Herkunft erfahren zu können.

Wir würden uns freuen aus Ihrem Arbeitskreis eine Rückmeldung zu bekommen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Semrush [Bot] und 45 Gäste