Papst betete für Befreiung von gesundem Menschenverstand
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 18:47
Papst Franziskus betete für die Befreiung vom gesundem Menschenverstand
Eine Meldung aus dem Jahr 2013, aber immer noch interessant
Bei der Frühmesse am Samstagmorgen hat Papst Franziskus die Gläubigen dazu aufgerufen, nicht der Versuchung der weltlichen Klugheit zu erliegen. Christen mit gesundem Menschenverstand wandelten nicht in der Gegenwart Gottes, so Franziskus_
von Arik Platzek
Samstag, 20. April 2013
Wie Radio Vatikan berichtete, habe das katholische Kirchenoberhaupt in der Messe daran erinnert, dass auch Jesus „mit seiner oft sperrigen Verkündigung auf Unverständnis gestoßen“ sei „bei denen, die alles nach vermeintlich gesundem Menschenverstand beurteilten“.
Wenn Christen also auf Distanz zu denjenigen gehen, die wie Jesus verkündigen, trügen sie nicht zum Wachstum der Kirche Jesu bei.
Wer dächte, „man darf sich bloß nicht zu sehr mit diesem Menschen einlassen, weil er etwas seltsame Dinge sagt“ würde nicht in der Gegenwart eines Gottes wandeln.
Besser als diese „Satelliten-Christen“ seien nun laut Franziskus jene, die für ihren Glauben gleich dem christlichen Messias auch in diesem Moment bis zum Martyrium gehen. Gemeinsam mit Vatikanangestellten und zwei minderjährigen Ministranten, die laut der katholischen Internetseite kath.net an der Messe teilgenommen hatten, habe Franziskus schließlich für eine Stärkung und weiteres Wachstum der Kirche gebetet.
„Der Herr befreie uns von der Versuchung des gesunden Menschenverstands“, wurde der geistliche Führer der etwa 1,2 Milliarden Katholiken weltweit und rund 24,5 Millionen amtlich registrierten Mitglieder der Kirche in Deutschland von katholischen Medien zitiert.
Dabei habe sich Franziskus auch erneut dagegen ausgesprochen, gegenüber dem christlichen Messias eine kritische Haltung einzunehmen: „Dass
wir nicht gegen Jesus murren, weil er uns zu anspruchsvoll vorkommt, und dass wir nicht in Versuchung geraten, Anstoß an ihm zu nehmen!“
http://www.diesseits.de/perspektiven/na ... enverstand
Eine Meldung aus dem Jahr 2013, aber immer noch interessant
Bei der Frühmesse am Samstagmorgen hat Papst Franziskus die Gläubigen dazu aufgerufen, nicht der Versuchung der weltlichen Klugheit zu erliegen. Christen mit gesundem Menschenverstand wandelten nicht in der Gegenwart Gottes, so Franziskus_
von Arik Platzek
Samstag, 20. April 2013
Wie Radio Vatikan berichtete, habe das katholische Kirchenoberhaupt in der Messe daran erinnert, dass auch Jesus „mit seiner oft sperrigen Verkündigung auf Unverständnis gestoßen“ sei „bei denen, die alles nach vermeintlich gesundem Menschenverstand beurteilten“.
Wenn Christen also auf Distanz zu denjenigen gehen, die wie Jesus verkündigen, trügen sie nicht zum Wachstum der Kirche Jesu bei.
Wer dächte, „man darf sich bloß nicht zu sehr mit diesem Menschen einlassen, weil er etwas seltsame Dinge sagt“ würde nicht in der Gegenwart eines Gottes wandeln.
Auch Amtsvorgänger Benedikt XVI. hatte während des von vielfältigen Protestkundgebungen begleiteten Deutschlandbesuchs im September 2011 vor „lauen Christen“ gewarnt. „Der Schaden der Kirche kommt nicht von ihren Gegnern, sondern von den lauen Christen", sagte Benedikt XVI. damals vor rund 30.000 Jugendlichen in einem Nachtgebet auf dem Freiburger Messegelände.„Es sind Christen mit gesundem Menschenverstand, aber nicht mehr – sie gehen auf Distanz. Wenn wir so wollen: Satelliten-Christen, die eine kleine Kirche nach eigenem Maß haben. Um es mit den Worten Jesu in der Offenbarung des Johannes zu sagen: laue Christen.
Solche Christen sind der Versuchung der weltlichen Klugheit erlegen“, zitierte Radio Vatikan die Worte des neuen Bischofs von Rom.
Besser als diese „Satelliten-Christen“ seien nun laut Franziskus jene, die für ihren Glauben gleich dem christlichen Messias auch in diesem Moment bis zum Martyrium gehen. Gemeinsam mit Vatikanangestellten und zwei minderjährigen Ministranten, die laut der katholischen Internetseite kath.net an der Messe teilgenommen hatten, habe Franziskus schließlich für eine Stärkung und weiteres Wachstum der Kirche gebetet.
„Der Herr befreie uns von der Versuchung des gesunden Menschenverstands“, wurde der geistliche Führer der etwa 1,2 Milliarden Katholiken weltweit und rund 24,5 Millionen amtlich registrierten Mitglieder der Kirche in Deutschland von katholischen Medien zitiert.
Dabei habe sich Franziskus auch erneut dagegen ausgesprochen, gegenüber dem christlichen Messias eine kritische Haltung einzunehmen: „Dass
wir nicht gegen Jesus murren, weil er uns zu anspruchsvoll vorkommt, und dass wir nicht in Versuchung geraten, Anstoß an ihm zu nehmen!“
http://www.diesseits.de/perspektiven/na ... enverstand