Seite 1 von 1
Vogelausstellung in Dingelstädt
Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2025, 17:00
von Vogelzüchter
(img)http://
(img)
![Bild]()
Re: Vogelausstellung in Dingelstädt
Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2025, 17:51
von Vogelzüchter
Das war in einer vorhergehenden Vogelausstellung
Dingelstädter Vogelfreunde begrüßten zahlreiche Gäste zu ihrer Ausstellung
Was will die Ziege in der Ziervogelausstellung? Warum hat sie sich hierher verirrt und meckert vernehmlich? Beim Näherkommen an die Voliere lasen und vor allem hörten die Besucher: Mit Recht tragen die Ziegensittiche, deren Heimat Neuseeland ist, ihren Namen, äußern sie sich doch ähnlich dem Meckern der gehörnten Vierbeinerin.
Die „Princess of Wales“-Sittiche hingegen nahmen es gelassen, majestätisch eben, wenn sich Schritte ihrem Domizil näherten. In Züchterkreisen gelten sie als wenig ruffreudig, aber wenn, dann laut. Ungeachtet der Besucherströme aus Dingelstädt und von auswärts, darunter zahlreiche Eltern mit ihren Kindern, ließen sich zwei Dunkelrote Aras ihre Körner- und Obstmahlzeit schmecken.
Zwei Tage lang, am Samstag und Sonntag, piepste, rief, sang und zwitscherte es im Dingelstädter Vereinshaus der Schützengesellschaft 1667 Dingelstädt. Der Verein, hat und dafür danken die Dingelstädter Vogelfreunde von 1906 – Gastfreundschaft für ihre Ziervogelausstellung gewährt.
Expertengesprächen für Fachpublikum, beispielsweise mit Angehörigen befreundeter Vereine; mit Auskünften für Anfänger, die selbstverständlich im Verein willkommen sind, mit Tombola und Kuchen. Vorsitzender Herbert Fromm konnte am Sonntag berichten, der Zuspruch sei „sehr, sehr gut“ gewesen, und etliche große und kleine Besucher hätten ihre Fragen zur Vogelzucht gestellt.
Nicht anders am Sonntag, als bereits eine halbe Stunde nach der Eröffnung am Vormittag viele Familien kamen. Gezeigt wurden „Helfer“, die dazu dienen, die Natur zu überlisten. So wurde ein Aufzuchtkasten für Sittiche und Papageien gezeigt, mit Regelung der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur.
Nachtrag
120 Jahre Gründungsjubiläum
Herbert Fromm und seine Mitstreiter kennen nur wenige Züchtervereine, die auf ein so beachtliches Jubiläum zusteuern, sind sie doch stolz darauf, im Jahr 2026 ihren 120. Gründungstag feiern zu können. Heute schon bereiten sie sich darauf vor.