Seite 1 von 1

Raabe in Gernrode

Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2025, 14:27
von Urgeimel
Suche die Vorfahren und Geschwister von
Anna Dorothea Raabe
geb. am 24. Dezember 1824 in Gernrode
gest. am 05. April 1893 in Gernrode
verheiratet mit
Franz Laurentius Herzberg
geb. am 28. Januar 1824 in Gernrode
gestorben am 20. Juni 1890 in Gernrode.
> Dank im voraus!

Re: Raabe in Gernrode

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 04:24
von Stainges
Vielleicht helfen die Kirchenbücher von Gernrode, um weitere Informationen über Anna Dorothea Raabe und ihre Familie zu finden

Re: Raabe in Gernrode

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 04:37
von Stainges
Auch Archive oder lokale Ahnenforschergruppen in Eichsfeld könnten bei der Suche nach ihren Vorfahren nützlich sein.

Re: Raabe in Gernrode

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 09:13
von Urgeimel
:!: Nicht sicheres Forum :!:
Oh ja - Danke für deine wertvollen Tipps Steinges!
Bist du denn in der Lage dieses teils übelste Gekrakel aus den alten Kirchenbüchern fehlerfrei in´s deutsche zu übertragen?
Archive ... sicher mal beim Standesamt nachfragen :lol:
Ahnenforschergruppen warten sicher auf mich...
Mein lieber Mann-
bin seit einigen Jahren aktiv (nach der Saison) in der Ahnenforschung in einigen Internetforen tätig und habe schon einiges ansammeln können. Beispielsweise konnte ich BISHER Familienangehörige die zumindest aus meinem Heimatdorf stammen - nachweisen, die ins Ausland - meist die USA - gezogen sind. Welche da wären:
Windolf, Kaltenhäuser, Riechel, Müller - in eine Gegend in Kanada wo jetzt 2 Einwohner pro km2 leben 8) ,
Günther, Brodmann, Herzberg, Raabe und Ernemann. Da det janze ^^ mit viel Zeit und Aufwand betrieben wurde, werde ich darüber hier auf Anfrage sicher keine Auskunft geben. Im übrigen habe ich 2 Familien eine lückenlose Nachverfolgung kostenfrei angeboten, welche sie ablehnten.
Das Eichsfeld war nunmal das Armenhaus Preußens und grad bei Kinderreichen Familien sah es mit Arbeit trübe aus. Wanderarbeiter gab es zur genüge. Eine der ersten Maßnahmen der Preußen war die Errichtung von Armenküchen in Worbis und Dingelstädt...
Hier speziell hoffe ich auf Dr. Häger.
Mit hoffnungsvollen Eichsfelder Forschergruß :!:

Re: Raabe in Gernrode

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 16:14
von Klaus Haeger
welcher Dr. Häger soll das sein ?
Gruß
Klaus

Re: Raabe in Gernrode

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2025, 08:45
von Marion
Urgeimel hat geschrieben: Mittwoch 29. Oktober 2025, 09:13 :!: Nicht sicheres Forum :!:
Oh ja - Danke für deine wertvollen Tipps Steinges!
Bist du denn in der Lage dieses teils übelste Gekrakel aus den alten Kirchenbüchern fehlerfrei in´s deutsche zu übertragen?
Archive ... sicher mal beim Standesamt nachfragen :lol:
Ahnenforschergruppen warten sicher auf mich...
Mein lieber Mann-
:!:
Geht es noch nicht mal hier im Forum ohne patzige Antworten? Da gibt jemand meiner Meinung nach sinnvolle Tipps und wird angepi...t.
Ach ja - auf solche Forscher:innen, die gleich so pampig werden, warten Ahnenforschergruppen garantiert nicht. Und ja - ich leite eine Eichsfelder Gruppe. Und noch etwas: Wenn man Ahnen-/Familienforschung betreiben will, kommt man nicht drum rum, sich die Mühe zu machen, die Kirchenbucheinträge zu lesen.

Re: Raabe in Gernrode

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2025, 11:25
von Urgeimel
Man muß auch nicht auf mich warten!
Kirchenbucheinträge zu lesen und zuverlässig zu übertragen ist wahrlich nicht jedem gegeben.
Viel Spaß noch beim leiten und gendern Marion!

Zitat Heino: ...

Re: Raabe in Gernrode

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2025, 12:09
von Urgeimel
29. Oktober 16.14 @ Klaus
Tut mir leid Klaus - es war schlichtweg eine Verwechslung mit dem Dr. Grunenberg. Sowas kommt leider vor wenn man schon einige Jahrzehnte durch das Leben reist.
Andererseits
´son Doktortitel vornewech gibt ja auch was her.